Samstag, 30. Juni 2007

Bildschirm Video Capture / Screencast



Hier eine gute Auswahl von Programmen:
http://all-streaming-media.com/record-video-stream/screen-capture-software.htm
Make Movies from Your PC's Screen!
Introducing Replay Screencast, the easiest way to capture whatever you see on your screen, and turn it into a video movie file, or "screencast." Plus, you can add audio from what you hear on your speakers, or by talking through your PC's microphone.
Replay Screencast is a great way to make Software Demos and Tutorials, produce Powerpoint Videos, record Flash, QuickTime, and DRM protected videos, and a lot more.

Click here to see a video of Replay Screencast in action.(Made with Replay Screencast, of course.)
Using Replay Screencast is easy. Once it's set up, just click Record to start recording a video, click Pause to pause and resume, and click Play to view your video. Here's what Replay Screencast looks like:
Replay Screencast is a perfect choice to:
  • Make software and Web site demos and tutorials.
  • Add Audio Narration to any video.
  • Turn Powerpoint presentations into movies.
  • Record Video Instant Messenger sessions.
  • Make videos from Webcams.
  • Record Webcasts.
  • And more!
Screen, Capture, Video Aufnehmen

Freitag, 29. Juni 2007

Endliche Ewigkeit im Internet

Es wird immer angepriesen, dass das Speichern von Bildern, Videos, Daten usw. im Internet sicher und zeitlich unbeschränkt ist. Aber diese Ewigkeit dauert nicht immer lange:

Yahoo wird sich künftig ganz seinem Fotodienst Flickr widmen. Wie heute im Zuge einer Rundmail allen Usern mitgeteilt wurde, wird Yahoo Photos um 20. September 2007 eingestellt. Danach werden alle Fotos gelöscht und man kann aus dem Grunde auch nicht mehr auf sie zugreifen.
Bis zum Ablauf der Frist haben die Nutzer die Möglichkeit, ihre bei Yahoo Photos gelagerten Bilder auf einen anderen Anbieter zu übertragen. Angeboten werden in dem Zuge Flickr, KODAK Gallery, Shutterfly, Snapfish und Photobucket. Alternativ kann man natürlich auch alle Bilder auf die eigene Festplatte ziehen bzw. sich eine Bilder-CD bestellen.
“Natürlich hoffen wir, dass wir sie bei Flickr begrüßen können (dafür können sie ihre bisherige Yahoo-ID nutzen), aber wir haben auch realisiert, dass Flickr nicht für jeden geeignet ist. Letzten Endes wollen wir natürlich, dass sie den Anbieter finden, der für sie der Richtige ist.”
Nähere Informationen zur Schließung von Yahoo Photos und alles drumherum gibt es bei Yahoo selbst.

Zitat der Woche

".. ich bin in dieser Sache ganz emotionslos!" CN

Kann man ja dann auch ganz anders interpretieren...

Mittwoch, 27. Juni 2007

Software für Pocket PC

MP3 Wecker

PDF Reader

Heute / Shell / Launcher

Montag, 25. Juni 2007

MP3 Download

Umstrittene MP3 Downloadseiten sind: www.allofmp3.com und www.mp3fiesta.com. Beide Dienste bestechen durch ihre Angebotsfülle und durch ihre Technik, aber vor allem durch ihren Preis. Mit 1-3 Fr. pro CD kann das nicht mit rechten Dingen zu und her gehen...

Allofmp3.com ist nicht mehr erreichbar (29.07.2007). Eine gute Zusammenstellung der Situation findet sich im Wikipedia Artikel zu Allofmp3. Die Nachfolgesystem heissen: www.soundsbox.com, mp3sparks.com oder www.gomusic.ru. Wegen der ungeklärten rechtlichen Situation, verzichte ich auf den direkten Link zu diesen Seiten.

Erstaunlich: Diese umstrittenen MP3 Dienste haben alle ein umfangreiches Angebot und ein sehr gefällige Website mit guten Vorhörmöglichkeiten. Schade dass es solches nicht bei den hiesigen MP3 Dienste, wie http://www.exlibris.ch/ gibt.

Entspannungsmusik

http://www.backtoearth.ch/

Schöne Musik zum entspannen. Wurde auch von KonfirmandInnen an der Konf zur Untermalung einer Betrachtung verwendet.

Sonntag, 24. Juni 2007

Asus Eee



Siehe auch http://www.hothardware.com/Articles/Hands_on_with_the_ASUS_Eee/

Nach der Handy-Branche haben nun anscheinend auch die Laptophersteller mit Billigstprodukten ein neues Geschäftsfeld entdeckt.
Vor einigen Wochen haben wir hier darüber berichtet, dass Nokia mit Low-End Modellen explizit den Markt in Schwellenländern bearbeiten will. Mit dem Billigst-Laptop Eee PC701 holt der PC-Hersteller Asus nun auch die sparsamsten Kunden ab, aber mit einem bedeutenden Unterschied: Das kleine Notebook soll nämlich auch in unseren Breitengraden zu haben sein. Auf dem kleinen, weissen Laptop (Masse: 12cm x 10cm x 3cm, Gewicht: 900 Gramm!) soll eine eigene Linux-Variante laufen (toll, eine weitere Distro hatten wir wirklich nötig) und es soll ab Werk mit einer Office-Suite ausgeliefert werden. Der Eee PC701 (Eee steht übrigens für “easy to learn, easy to play, easy to work”) ist mit 512MB RAM ausgestattet und verfügt statt einer Festplatte über ein SSD (Festspeicher wie Flash). Bei der Kapazität gehen die Pressemeldungen jedoch auseinander, es ist von Flash-Speichern zwischen 2GB und 16GB die Rede, wobei 2GB für ein Betriebssystem, Programme und Daten etwas gar mager wirkt.

Natürlich kann man mit dem Winzling auch im Internet surfen. Einerseits soll dies via WLAN (802.11b & g), andererseits auch via Netzwerkkabel möglich sein. Ferner baut Asus gleich eine Webcam in den Eee ein, was beim Telefonieren mit Skype sicherlich keine schlechte Sache sein dürfte. So wies ausschaut, will Asus den Eee vorerst in zwei verschiedenen Versionen auf den Markt bringen, wobei eine $199 (€150) für zu haben sein soll, während die andere $299 (€220) kosten soll. Die genauen Tech Specs sowie der Veröffentlichungs-Termin sind jedoch noch nicht bekannt. Auch wenn es sich beim Eee nicht gerade um einen Super-Laptop handelt, bei diesen Preisen dürfte so ein Notebook für einige Leute interessant sein. Zumal das gerät weniger kostet als Palms neuste Wunderwaffe, das als Handy-Companon bezeichnete “Foléo”.
Asus Eee PC
Auslieferung in der Schweiz:
Hier die Auskunft, die ich von Asus Schweiz erhalten habe: The schedule of EEE Pc is in the end of Q3 for Swiss market.Best Regards,E-Mail : Reseller_CH@asus.comDas wäre dann frühestens Oktober 2007, realistisch wird es gerade recht zu Weihnachten da sein. Aber immerhin!

Freitag, 22. Juni 2007

Sony DCR-SR60 Treiber Vista gibt es nicht!

Windows Vista Sony Camcorder Driver Support
"Is there a place to download a driver for my Sony camcorder for Vista? I upgraded to Windows Vista, and found that my Sony video camera no longer works. I need a new driver in order for my computer to recognize my video camera."
Some of the Sony camcorders support transferring video from tape over USB or iLINK. The USB connection requires a special driver for each version of Windows. The iLINK connection conforms with the standard FireWire transfer common to most digital video cameras. If you were previously using the USB connection to transfer video from your Sony camcorder to your computer, that feature no longer works with Vista because Sony doesn't have an updated driver for the USB support. Since Sony has not announced a timetable for updating the USB drivers, the only current solution to this problem is to use the iLINK connection instead.
To use the iLINK connection on your Sony camcorder, you need to verify your PC has a FireWire connection. Review the various types of PC FireWire connections to make sure your PC has one and to verify which type of cable you need to connect your camcorder and PC.
Once you verify your PC has a FireWire connection and connect your camcorder with the right cable, any of the common video editing solutions, like Windows Movie Maker, Pinnacle Studio, Roxio Easy Media Creator, Nero, etc. will be able to import video from your camcorder.

Lösung:
Nach Tel mit der Hotline von Sony Center in Wil (sehr freundlich!): 0900500800: Einfach Windows XP Treiber (CD) angeben, wenn nach einem Treiber bei der Vista Installation gefragt wird. Tja, es hat funktioniert...

Plötzlich hat es wieder nicht funktioniert... Auf der Website
http://esupport.sony.com/US/perl/swu-download.pl?mdl=DCRSR60&upd_id=2825&os_id=28
lässt sich ein Programm laden mit dem es dann gehen soll. Blöde Registrierung!
Handycam = DCR-SR60
Serialnr=590331
CD-Nr=269887301 (ohne Bindestriche)

Sonntag, 17. Juni 2007

Probleme mit Vista: Autostartprogramme

Eingenartig Webdrive und Dyndns Updater können nicht als Autostartprogramme definiert werden. Ärgerlich!
Microsoft schreibt dazu: http://support.microsoft.com/kb/930367/de, sprich gibt keine Möglichkeit diese auszuführen...
Wenig tröstlich - ich bin nicht alleine mit dem Problem:
http://www.teccentral.de/forum/ms-windows-vista-f151/geblockte-autostartprogramme-60428.html
http://www.winfuture-forum.de/lofiversion/index.php?t83388.html

Lösung in Sicht von http://www.winfuture-forum.de/index.php?act=ST&f=1&t=98497:

Folgerndermaßen bekommt man die Programme gestartet ohne Rumgenerve:
  • Start
  • Aufgabenplanung (Taskscheduler)
  • Aktion->Aufgabe erstellen
  • Erste Seite ankreuzen: x Mit höchsten Privilegien ausführen
  • Zweite Seite Trigger: Bei Anmeldung eines Benutzers (NICHT BEI SYSTEMSTART!!! Da kann solch ein Programm noch nicht gestartet werden)
  • Dritte Seite Aktionen: Aktion Programm starten; Programmpfad angeben

Das wars... und es funktioniert!

Nun muss noch der Autostart Eintrag entfernt werden:

  1. Klicken Sie auf das Symbol Geblockte Autostartprogramme im Infobereich.
  2. Klicken Sie auf Geblockte Autostartprogramme ein- bzw. ausblenden. Damit wird der Software-Explorer in Windows Defender gestartet.
  3. Suchen Sie im Software-Explorer das entsprechende Autostartprogramm oder den Dienst und markieren Sie es/ihn durch Anklicken.
  4. Klicken Sie auf Entfernen, und klicken Sie anschließend im Bestätigungsdialogfeld auf Ja.

Für Webdrive braucht es das neueste Update.

Samstag, 16. Juni 2007

Probleme mit Vista: Twixtel Verzeichnis

Vista benennt ja das Standard Programm Verzeichnis C:/Programme um in C:/Program Files. Super! Zwar werden alle Programme weiterhin auf C:/Programme installiert, aber sind doch nicht dort. Oder wie auch immer....
Twixtel hat damit Mühe, insbesondere die Harddisklizenz ! Bei mir half nur eine komplette Deinstallation und Neuinstallation.

Freitag, 15. Juni 2007

Video Schnitt Software

Hier eine (ältere) Übersicht aus CHIP.

Kennt jemand eine gute, sehr einfache Videoschnitt Software? Ich benutze seit langem Studio von Pinnacle. Wäre eine gute und einfach Software. Aber sie stürzt immer wieder ab, und es gibt so alle 2 Monaten wieder ein generall Patch. Nun hatte ich ein Projekt in der Kirchgemeinde und zuviel Zeit mit dieser Software verbraten. Die neueste Version (11) erkennt nicht mal den DVD Brenner…

Anforderung:
- Video Schnitt (normaler Insert Schnitt)
- Untertonung ab MP3
- Aufsprechen von Kommentaren
- DVD mit Menu

Weitere Videoschnitt Programme:
  • Easy Movie von bhv

Samstag, 9. Juni 2007

Sellers Best Friends: Cleveres Ebay-Tool

http://www.pcwelt.de/index.cfm?pid=1856&pk=105937

Sellers Best Friends ist ein cleveres Ebay-Tool, das sich sowohl für Verkäufer als auch für Käufer eignet. Potenzielle Bieter können sich beispielsweise vorab über die Seriosität des Anbieters informieren.
Ebay-Mitglieder überprüfen

Ein mittlerweile nicht mehr zu unterschätzendes Problem bei Ebay und anderen Online-Auktionshäusern ist das Hochbieten von Artikeln durch andere Accounts der Verkäufer. Denn oft werden Angebote zum Startpreis von einem Euro eingestellt, um Kosten zu sparen, dann wird aber seitens der Verkäufer eingegriffen, um bei zu geringen Geboten einen besseren Preis zu erzielen. Solchen Machenschaften können Sie mit dem Tool "Sellers Best Friends" auf die Spur kommen

eBay untersagt Bewertungsanalysen von Drittanbietern
Am 21.09.2005 hat der Betreiber der Website "bettercom.de" von den Anwälten von eBay die Aufforderung erhalten, den Betrieb aller Seiten mit Informationen rund um eBay spätestens zum 27.09.2005 einzustellen.
Doch nicht nur bettercom scheint eine entsprechende Abmahnung erhalten zu haben. Auch das sehr beliebte Java-Tool SBF (Sellers Best Friend), welches kostenlos per Download unter "
http://www.chromstein.de" vertrieben wurde, ist nicht mehr verfügbar.
Mit Hilfe dieser Werkzeuge konnten zahlreiche betrügerische Auktionen herausgefiltert und an die eBay-Sicherheitsabteilung weitergeleitet werden.

Dienstag, 5. Juni 2007

Autovervollständigen Tooltip Office Word 2007

Ziemlich blöd: Die Autovervollständigen Funktion aus Word 2003 scheint nicht mehr bei Word 2007 inkl allen anderen Office Anwendungen zu funktionieren. "Leider steht die Option "Tooltip" zum Vervollständigen eines Auto- texteintrages in Microsoft Word 2007 nicht mehr zur Verfügung. " Früher konnte man für Outlook usw. ganze Absätze mit Adressen usw. mit ALT F3 abspeichern und dann über ein kürzel einfügen lassen. Nun funktioniert nur Autotext auf einer Zeile.