Sonntag, 30. Dezember 2007

Windows XP Konfirguration

Zum xten mal muss ich wieder ein Windows Notebook/PC installieren und so will ich mir hier meine notwendigen oder gewünschen Programme auflisten.

Windows XP


  • Wenn möglich gleich mit Service Pack 2 CD. Ich habe eine solche bei Ricardo ersteigert. Für weitere Installationen brauche ich nur noch einen weiteren Key
  • Für mein Lifebook mit nur 192 MB RAM brauche ich eine schlanke RAM schonende Insallation. Ich muss mich noch in das Programm XX einlesen.
  • Sodann gilt es die nicht benutzten Dienste und Autostart auszuschalten.
  • Was sonst noch RAM spart bin ich sehr daran interessiert. Ich bin sonst mit 2 GB RAM am PC ziemlich verwöhnt...)
  • PS: Festplatte mit NTFS Formatieren.
Programme
  • RAM Schonung ist auch hier bei jedem Programm nötig!
  • Virusprogramm: Welches denn? Ich habe mich nun für Kaspersky Internet Suite entschieden. Soll wenig Ressource benötigen. Bei Interdiscount gabs eine 3 PC Version für 90 Fr.
  • Office: Ich nehme die Version 2000 installiere Word, Excel, Powerpoint
  • Mail: Eigentlich bin ich an Outlook gewöhnt, aber das ist mir zu langsam, umfangreich und sicherlich auch zu RAM intensiv. Alternativen? Ev. hat Opera etwas?
  • Browser: Operea, hat im Test sehr gut abgeschnitten. Aber vor allem wegen der CTRL + F11 Taste. Die Passt die Website (fast alle) dem Bildschirm von 800 pixel Breite an
  • PDF Programm: Ich bin mittlerweile bei PDF Factory Pro
  • Tools: Acrobat (Version 8), Real Audio (Version 11),
  • Mindmap: Gratisversion der ETH Cmap Tool. Direkt zum Download.
  • Adobe Photoshop: Die alte Version 2 ist immer noch meine Lieblingsversion
  • Bibelprgramme Elbiwin
  • Twixtel, Twixroute (ohne Foto und Karte nur Schweiz) und Fahrplan
  • Huawei, so heisst das USB Natel Modem von Sunrise TakeAway
  • Allenfalls noch Jabber, WLAN Adapter (falls nicht einbaut), ein PC Testprogramm
  • Synchronisationsprogramm um die Daten vom einen Rechner mit dem anderen abzugleichen
  • Media Programm: MediaMonkey, jedoch nicht die neueste Version 3 (hier stürzt Explorer ab, wenn ich eine MP3 Datei zum öffnen anklicke. Ich habe daher wieder die Version 2 installiert...)
  • Video Player: Das soll vor allem auch mit kleineren Bildschirmen mit 800x600 oder 800x480 auskommen: Ace DivX Player?
  • Aufgaben Programm: List Pro
  • Nero, so ein Brenner überhaupt möglich ist, bzw. über einen externen USB CD RW sinnvoll ist

Samstag, 29. Dezember 2007

Welcher Virenschutz?

Wieder einmal ist die Entscheidung da. Nachdem ich jahrelang Norton benutzt habe und dann damit grosse Probleme mit Softwareistallationen hatte, bin ich auf McAfee umgestiegen. Das hat dann aber ein Trojaner / Rootkid nicht erkannt, worauf ich prompt von Bluewin ausgesperrt wurde (Sandbox nennen die das...). Dann bin ich auf Bluewin Security umgestiegen (eigentlich XX folgt). Aber mit dem Wechsel zu Sunrise, wird auch dieses Hinfällig.  Hier einige Gedanken dazu:

Donnerstag, 27. Dezember 2007

Wechsel zu Sunrise

Ich bin bei Swisscom und Bluewin, seit Jahren. Warum also Wechseln?! Was der Bauer nicht kennt... Warum eigentlich der Bauer?!

Also, ich habe gewechselt. Zu Sunrise. Hier einige Gedanken, die eigentlich nicht logisch sind, aber nun einmal getestet werden:
  • Ich kann ja in einem Jahr wieder wechseln! (Ich bin keine längere Verpflichtungen eingegangen)
  • alles von einem Anbieter: Festnetz + Natel + Internet. Das sollte ja dann billiger werden
  • Gleichzeitig auch die Angebote den Bedürfnissen angepasst, was dann einen direkten Vergleich erschwert: Natel Abo reduziert (nicht mehr 75 Fr. sondern nur noch 25 Fr./Monat), ADSL erhöht: 5000 statt 3000.
  • Ich habe Kabelfernsehen abbestellt, wir schauen ja kaum fern. Neu sollte man bei Sunrise über Desktop TV alle Sender ansehen können: http://desktoptv.sunrise.ch. Keine Super Qualität, aber für uns genügt es. Sollte immerhin besser als Zattoo sein und mit der neuen Bandbreit 5000 auch flüssiger laufen.
  • Neu habe ich dann auch eine feste IP Adresse, bei der ich dann den kleinen Server einsetzen möchte.
  • Bisherige Kosten pro Monat: Festnetz Telefon mit ADSL ca 160 Fr.; Natel ca 80 Fr., Kabel 21 Fr. = Total rund 260 Fr. / Monat.

Bisherige Erfahrungen

  • Sunrise Hotline gibt sich Mühe, ist aber mit den Details überfordert
  • Swisscom bietet mit ComboxPro für 5 Fr. pro Monat Fax Empfang als Mail mit PDF Anhang. Das ist wirklich praktisch, bzw. so sollte Fax heute sein. Fax kann so überall empfangen und weitergeleitet werden. DAS WIRD VON SUNRISE NICHT ANGEBOTEN! Es gab mal soetwas: Inbox. Ist heute aber nicht mehr im Angebot. Super!
  • Alternativ: Muss ich leider wieder Faxgerät auf Empfang stellen. Aber irgendwie ist die Funktion von Swisscom nicht ausgeschaltet worden... Kann ich also Sunrise Kunde sein und für 5 Fr. im Monat doch noch bei Swisscom meine Fax to E-Mail Funktion behalten. Mal sehen, wie das auf der nächsten Rechnung aussieht und nohc wie lange das anhält.
  • Bluewin bietet SMS Versand per Internet, inkl Gruppen SMS und Zeitverschobenes SMS (damit nicht um 02.30 Uhr die SMS ankommen). DAS WIRD VON SUNRISE NICHT ANGEBOTEN! Super! Bei mysunrise bekommt man immerhin 100 gratis SMS pro Monat. Aber ohne Adressbuch, Gruppen SMS und Zeitverschiebung.
  • Alternativ: http://www.sms-club.ch/: 8 Rp pro SMS mit allen gewünschten Features. Das ist super.
  • Aufschaltung: Sollte per 1.1.08 erfolgen. Sunrise behauptet das sei schon am 23. Dez. 07 geschehen, aber ich habe immer noch die Combox von Swisscom...
  • ADSL wird am 31. Dez. 07 von Bluewin abgeschaltet und von Sunrise am 12. Jan. 08 aufgeschaltet. Dazwischen habe ich frei oder was?! Das ist ja immer noch besser, als die 4-6 Wochen Unterbruch, die mir im Sunrise Shop angekündigt wurden...
  • Wurde dann alles schneller aufgeschaltet ohne jede Ankündigung. Das ist erfreulich.
Aber jetzt kommt natürlich noch das ABER:
  • Ich habe am 06.11.07, als ich noch nicht wusste, zu wem ich wechseln würde, vorsorglich mein Natel Abo gekündigt, 2 Monate im vorraus auf 07.01.08. Frau B. von Sunrise hat das telefonisch entgegen genommen. Eine schriftliche Bestätigung sei bei Sunrise nicht üblich. Sie hat mit angeraten, damit ich meine (gute) N atelnummer nicht verliere, per 06.01.08 auf Prepaid sprich Sunrise Pronto zu wechseln. Das fand ich sehr aufmerksam von ihr.
  • Am 29.11.07 habe ich mich entschieden zu Sunrise ganz zu wechseln. Frau Daniela C. hat mir Verträge zum unterschreiben gemail. Auch eine Nummerportierung vom Privat Natel nun auf Geschäftsnatel. Darin steht auch mein neuer Preisplan Sunrise Zero.
  • Soweit sogut.
  • Am 03.01.07 frage ich nach, warum ich keine feste IP Adresse zugeteilt bekommen habe. Ein verdutzer Supporter bei Sunrise sagt mir lapidar: Weil ich keine bestellt habe...
  • Mit Frau Daniela C. von Sunrise stellt sich nun heraus, dass sie mir die falschen Verträge zum unterschreiben geschickt hat. Diese werden am gleichen Tag noch ersetzt, mit der Bemerkung "Kunde hat irrtümlicherweise ADSL res möchte KMU Sparpacket". Naja, wo der Irrtum liegt.…
  • Am 15.01.08 werde ich mitten im Telefongespräch unterbrochen. Beim Rückruf meldet sich eine Stimme: Ihr Gesprächguthaben ist aufgebraucht! Unverhofft konnte ich nicht mehr telefonieren, mitten in der Vorbereitung für eine Live Präsentation.
  • Frau Linda T. von Sunrise konnte nicht erklären, warum mein Abo auf einmal Prepaid war. Nach etlichen hin und her - und vor allem durch mein hartnäckiges insistieren - hat Frau T. mir ein Guthaben auf die Prontokarte geladen. Ich bat um Regelung und Mitteilung in dieser Sache.
  • Zwischenzeitlich warte ich noch immer auf die feste IP Adresse. Der Geschäftsserver ist nicht mehr von aussen erreichbar.
  • 29.01.08 wieder wird das Natel mitten im Gespräch unterbrochen. Ich ahne schon... Wieder Prepaid. Scheinbar ist in der Zwischenzeit nichts unternommen worden. Ein Herr P. bei Sunrise kümmert sich freundlich um meine Belange, aber leider werden wir unterbrochen und es ist nicht möglich ihn wieder zu erreichen, bzw. im Support kann man nicht durchstellen.
  • Ich versuche Frau Linda T. zu erreichen und nachzufragen, warum zwischenzeitlich nichts geschehen ist. Sodann kommt es zu erstaunlichen Vorwürfen von Frau Linda T.: Ich hätte am 06.01.08 in einer Sunrise Filiale mein Abonnement Zero gekündigt. Daran konnte ich mich beim besten Willen nicht errinnern. Warum sollte ich das auch? Frau Linda T. sagt: "Jetzt steht Aussage gegen Aussage und daher könne sie mir nicht glauben." Und "es gibt immer wieder Kunden die Märchen erzählen um zum Vorteil zu kommen".
  • Wie bitte?! Ich möchte gerne einmal mit einem Vorgesetzten sprechen. Darauf erwiedert Frau Linda T., dass der nicht erreichbar sei. Auf die Frage wie er heisse, sagt sie mir Pierre S., aber der sei gerade einen Monat weg. Und dessen Stellvertreter? Den Namen können sie mir nicht geben. Auf mein instieren, sagte sie, er verstehen kein Deutsch. Ich denke, das kann ja nicht sein. Und beharre auf einen Kontakt. Sie lehnt das kategorisch ab. Herr F., wie der Stellverter heisst, ist zudem gar nicht dafür zuständig. Wer den zuständig sein, möchte ich wissen. Das wolle sie mir nicht sagen.
  • Wie es nun weitergehen soll, frage ich. Sie verspricht mich anzurufen. Nach 30 Minuten stellt sich nun heraus, wie es dazu gekommen ist: Der Eintrag von Frau B. vom 06.11.07 zur Umwandlung meines damaligen Abos in Prepaid wurde von Frau Daniela C. nicht gelöscht. Das könne nun nicht mehr Rückgängig gemacht werden. Frau Linda T. fordert mich auf an einem Kiosk meine Prepaid Karte aufzuladen oder ein neues Natel mit Abonnement zu kaufen. Beides scheint mir ja nicht zweckmässig, aber sie beharrt darauf. Es gebe keine andere Lösung. Damit wird mein eigentlicher Wunsch, nämlich das Gratistelefonieren von Festnetz zu Natel innerhalb des Geschäftes hinfällig.
  • Frau Linda T. sagt, ich könnte im Interent ein Handy aussuchen und ihr das Angeben, dann könnte man ein neuen Vertrag erstellen. Auf den Hinweis, dass ich mit meinem Natel ganz zufrieden bin und eigentlich nur wie früher telefonieren möchte, wollte sie nicht eingehen.
  • Ich habe mich auf die ursprüngliche Supporterin besonnen und Frau Daniela C. angerufen. Diese war vom geschilderten Vorfall überrascht. Sie konnte den Tonfall ihrer Kollegin nicht verstehen, zumal die Situation erheblich durch Fehler bei Sunrise entstanden sind. Sie hat sich dann umgehend bemüht mir einen neuen Vertrag zu faxen und mir auch für einen späteren Natelkauf einen Kullanzbeitrag zugesichert.
  • 05.02.08: Nach einer Woche hat sich leider noch nichts getan. Ich kann immer noch nicht telefonieren. Die Aufsschaltung, die sonst ein paar Stunden dauert, scheint nun über eine Woche nicht möglich zu sein. Auf die feste IP Adresse warte ich nun schon seit über einem Monat.
**********************
Nachtrag gut 2 Jahre später, Mail von

Am 29.01.2010 um 16:45 schrieb H., Claudio:

Sehr geehrter Herr Vetsch

In ihrem oben erwähnten Beitrag haben Sie sich kritisch zu Sunrise geäussert und dabei mehrere Sunrise Mitarbeiterinnen namentlich genannt. Es ist ihr gutes Recht sich darüber zu beklagen, sollte Sunrise Ihnen die erwarteten Dienstleistungen nicht zu ihrer Zufriedenheit erbracht haben. Dies bedauern wir natürlich und hoffen, dass dieser Umstand sich gebessert hat. Ich bitte Sie jedoch, die Namen der in ihrem Beitrag erwähnten Mitarbeiterinnen umgehend zu löschen. Wir betrachten diese Namensnennung als unzulässig und persönlichkeitsverletzend. Bitte beachten Sie, dass damit die Privatsphäre dieser Personen ausserhalb der Firma verletzt wird.

Ich danke Ihnen für das Verständnis und bitte Sie, mir die Löschung der Namen kurz zu bestätigen.

Mit freundlichen Grüssen

Claudio H.
Senior Legal Counsel Legal
Strategy & Corporate Affairs

Sunrise Communications AG
Hagenholzstrasse 20/22
CH-8050 Zürich
Phone: +41 58 777 95 **
Mobile: +41 76 777 95 **
Fax: +41 58 777 69 **
claudio.h*@sunrise.net
www.sunrise.ch

**********************
Dem komme ich natürlich gerne nach und habe alle Nachnamen, wie es in den Zeitungen üblich ist, mit dem 1. Buchstaben abgekürzt. Wie heisst es aber so schön als Bemerkung: Die richtigen Namen sind der Redaktion bekannt!

Dienstag, 18. Dezember 2007

Morse Umwandler

http://www.cevi.ch/xerxes/IFrame/morsen.html
Feine Sache...

Kirchenlieder Website

http://lieder.lebenistmehr.ch/lieder.php

Schlichte Website mit Texten und Melodien (und verschiedene Singstimmen).
Bedauerlich, dass es für das Reformierte Gesangbuch nichts vergleichbares gibt...

Montag, 10. Dezember 2007

Natel und Handy Plage

Aus www.neuerdings.com kommt die in der Schweiz nicht erlaubte Nachricht:

Brando hilft Opfern dümmlichen Handygeplappers mit dem Portable Phone Jammer, einem winzigen Störsender für den Taschengebrauch.

Wir lieben Mobiltelefone und möchten unsere auch nicht mehr missen. Die der andern hingegen können einem ganz schön auf den Keks gehen. Bisweilen gibt es Situationen, in denen wir telefonierenden Zeitgenossen den Hals umdrehen könnten (Schweizerische Bundesbahnen, Freitagabend, zwischen St.Gallen und Bern).
Da “jemandem den Hals umdrehen” vom Strafgesetzbuch mit ziemlich unschönen Massnahmen bedacht wird, muss sich der ruhesuchende Geek nach anderen Möglichkeiten umschauen. Brando hilft mit dem Mini-Störsender.
Das kleine Wunderding kann die gängigen Handyfrequenzen 850MHz, 900MHz, 1800MHz und 1900MHz im Umkreis von bis zu 10 Metern blockieren und einem zu etwas Ruhe verhelfen. Falls die blockierten Abteilstelefonierer nicht mit gehobener Lautstärke durch den Äther zu dringen versuchen.
Dabei sind drei Dinge zu bedenken: In Notfällen könnte es lästig sein, keinen Handyempfang zu haben. Diesen Punkt finden wir ein klein wenig wichtiger als den zweiten, wonach solche geräte in den meisten Ländern mit den geltenden gesetzen in Konflikt stehen dürften. Ausserdem und drittens steht aber vor allem auch der Preis von umgerechnet 120 Euro mit unseren Finanzen in Konflikt.
Brando: Portable Phone Jammer

Sonntag, 9. Dezember 2007

Asus EEE

Hier einige Links rund um das Teil...

Informationen
Zubehör:

Windows XP

Spezielles

Samstag, 1. Dezember 2007

DVD - Video auf Pocket PC

CarryDVD

Ich habe gute Erfahrungen mit CarryDVD gemacht.

Man musste früher für einen 90 Min Film ganze 3 Std. Umrechnungszeit einsetzen. In dieser Zeit ist auch ein Pentium IV 3 GHZ mit 1 GB RAM nicht mehr der schnellste, aber es gibt ja auch Zeiten, da man anders als am PC zu tun hat ;-)

CarryDVD zeigt bei der Einstellung "PPC/Win CE Low Quality Small File" für einen Film 100 - 240 MB an, tatsächlich waren es dann erstaunlicherweise nur 50-120 MB. Dazu kam dann noch ca. 1 Std. Übertragung PC MDA (mit USB 1.1. Geschwindigkeit), heute sind es knapp 10 Min. Die Qualität hat einbussen, klar, aber für diese Grösse und Verwendung (im Zug) ganz OK.

Die tolle Ausschnitt - Funktion hat ihre Tücken. Das Programm ist mir einigen Mal abgestürzt, als ich versucht habe, sofort mit den Regler an die entsprechende Stelle zu ziehen. Tipp: Zuerst einfach 1 Minute abspielen, dann Stopp, dann den Regler an die gewünschte Stelle ziehen. Der Zielordner fällt bei mir regelmässig wieder raus und es wird dann ins Programmverzeichnis gespeichert.

HandoVideo Pro

CarryDVD kann nur ab DVD einen Film verkleinern. Andere Filme, wie AVI oder MPEG funktionieren nicht. Hierzu verwende ich HandoVideo Pro. Zwar lassen sich auch damit DVD verkleinern, aber ohne spezielle Einstellungen. Werd diese nicht braucht, ist mit diesem Programm gut bedient.

Weitere Programme

Ich habe noch andere Programme getestet, aber diese dann wieder deinstalliert. Namentlich deset Pocket Video Maker: Hier ist der Funktionsumfang wesentlich kleiner als bei CarryDVD, scheint aber dafür etwas stabiler zu sein.Weitere Programme sind: G DATA: DaViDeo Pocket PC, DVD TO POCKET PC 2.5 , Pocket Video Maker 1.5,

TCPMP für Pocket PC

Zum Ansehen der Filme verwende ich TCPMP (freeware). Kleines aber effizientes Programm.