Montag, 31. Mai 2010

Bruce Allmächtig

Einfach immer wieder guter Film - bei Youtube vollständig erhalten. Hier von einem Teil zum anderen zappen.

Sonntag, 30. Mai 2010

Lena Meyer-Landrut Eurovision Song Contest 2010 Taizé Kreuz



Lena in Taizé, August 2008




Interessant, was zum Taizé Kreuz von Lena Meyer-Landrut geschrieben wird ....




Dazu schreibt Bild




Lena Meyer-Landrut (18) hat viele Gesichter. Vergangene Woche kam heraus, dass sie in trashigen TV-Produktionen mitspielte. Jetzt lüftet „Stern.de“ das Geheimnis um Lenas religiöse Seite: Unser Oslo-Star suchte sein Glück in einem Kloster!
Im August 2008 machte Lena eine Woche lang Meditationsferien im Kloster von Taizé. Jedes Jahr besuchen rund 100 000 Gläubige den ökumenischen Männerorden in Frankreich. Lena war eine von 15 Jugendlichen des Katholischen Jugendpastoralen Zentrums Tabor in Hannover, die an dem Camp teilnahmen – und landete schon damals prompt in den Medien!
Denn: Ein Team des Magazins „GEO“ war damals gerade in Taizé und suchte Protagonisten für eine Reportage. „Sie ist mir wegen ihres bezaubernden Wesens sofort aufgefallen“, sagte Fotograf Franz Killmeyer zu „Stern.de“.
Der Fotograf habe Lena als „ziemlich facettenreiches Wesen“ erlebt, das „auf der Suche nach Sinn war". Killmeyer: „Sie hat ein reines Herz, ich hoffe, das wird nicht geschwärzt.“
„Lena,17-jährige Gymnasiastin, singt in einer Jazzband und träumt von einer Musicalausbildung“, heißt es in der Reportage „Wege zum Glück“, die „Geo“ im Januar 2009 veröffentlichte. Sie habe vor eineinhalb Jahren „zum Glauben gefunden“ und vor einem Jahr zum ersten Mal von Taizé gehört.
Der Aufenthalt im Kloster hat Lena offenbar nachhaltig geprägt: Sie trägt eine Halskette, deren Anhänger eine Mischung aus Kreuz und Taube ziert – ein Andenken an Taizé.


Zoom
Lena Meyer Landrut, Glauben, Taizé, Tattoo, Tätowierung, Lilie, Taube, Religiosität, katholische Jugendgruppe
Lena Meyer-Landrut bei einer Gesprächsgruppe in Taizé© Franz Killmeyer/GEO

"Das Taizé-Gefühl - total viel Glück"

Doch ihre mediale Vergangenheit ist so vielfältig wie ihre Begabungen: In einem im Januar 2009 erschienenen Bericht des Magazins "Geo", das wie stern.dezum Hamburger Verlag Gruner + Jahr gehört, offenbarte Lena Meyer-Landrut ihre Religiosität. "Wege zur Mitte" titelte das Magazin die Reise zu Orten, die als Ruhepol im Alltagsstress dienen.
Wie viele Jugendliche in ihrem Alter machte Lena Meditationsferien im Kloster von Taizé. Löffelte Konserven aus Plastiktellern, wusch dreckiges Geschirr, schrubbte die Böden in der Putzkolonne, diskutierte in Gesprächsgruppen über Gott und die Welt. Als Mitglied einer 15-köpfigen Gruppe des Katholischen Jugendpastoralen Zentrums Tabor in Hannover verbrachte sie im August 2008 eine Woche lang in der weltberühmten Pilgerstätte. Seit Frère Roger 1940 im französischen Burgund die romantische Dorfkirche als Ort der Versöhnung entdeckte und dort seine Ordensgemeinschaft von Taizé gründete, kamen Millionen von Gläubigen und ökumenischen Jugendgruppen aus aller Welt. Auch Lena war gebannt von der Anziehungskraft des Ortes und schwärmte über ihren Aufenthalt: "Es ist kein Gefühl, das es schon gibt. Es ist das Taizé-Gefühl - total viel Glück."
Lena Meyer Landrut, Glauben, Taizé, Tattoo, Tätowierung, Lilie, Taube, Religiosität, katholische Jugendgruppe
Lena schwärmte vom Taizé-Gefühl "total viel Glück"© Franz Killmeyer/GEO

Lena ist aus der Gruppe herausgestochen

Zufällig war genau zu der Zeit auch ein Reporterteam von "Geo" unterwegs. Aus den rund 100.000 Gästen, die übers Jahr verteilt Taizé besuchen, hatte sich Fotograf Franz Killmeyer ausgerechnet Lena Meyer-Landrut, die in der Reportage stets nur mit Vornamen erscheint, als Motiv herausgepickt. "Sie ist mir wegen ihres bezaubernden Wesens sofort aufgefallen", sagt Killmeyer. Sie sei aus der Gruppe herausgestochen, ohne sich selbst in den Mittelpunkt zu rücken. Eine Woche habe er Lena begleitet und sie als "ziemlich facettenreiches Wesen, die auf der Suche nach Sinn war", erlebt. "Sie hat ein reines Herz, ich hoffe, das wird nicht geschwärzt", sagt der Fotograf über Lena.
Zoom
Lena Meyer Landrut, Glauben, Taizé, Tattoo, Tätowierung, Lilie, Taube, Religiosität, katholische Jugendgruppe
Den Taube-Kreuz-Anhänger trägt Lena bei ihren Auftritten© Andreas Rentz/Getty Images
In dem "Geo"-Bericht wird Lena als 17-jährige Gymnasiastin beschrieben, die in einer Jazzbandsingt und von einer Musical-Ausbildung träumt. Vor anderthalb Jahren habe sie "zum Glauben gefunden" und vor einem halben Jahr das erste Mal von Taizégehört. Auf den Bildern sieht man sie, wie sie in einer Gesprächsgruppe sitzt, wie sie mit einem Freund auf freiem Feld unter blauem Himmel spazieren geht, wie sie beim Schlussgottesdienst in der Mehrzweckhalle inmitten der Gläubigen sitzt, in der Hand hält sie eine brennende Kerze, auf den Oberarm hat sie mit Kugelschreiber Sternchen gemalt.
„Das Taizé-Gefühl – total viel Glück“
Doch ihre mediale Vergangenheit ist so vielfältig wie ihre Begabungen: In einem im Januar 2009 erschienenen Bericht des Magazins „Geo“, das wie stern.de zum Hamburger Verlag Gruner + Jahr gehört, offenbarte Lena Meyer-Landrut ihre Religiosität. „Wege zur Mitte“ titelte das Magazin die Reise zu Orten, die als Ruhepol im Alltagsstress dienen.
(…)
Auch Lena war gebannt von der Anziehungskraft des Ortes und schwärmte über ihren Aufenthalt: „Es ist kein Gefühl, das es schon gibt. Es ist das Taizé-Gefühl – total viel Glück.“
(…)
Vor anderthalb Jahren habe sie „zum Glauben gefunden“ und vor einem halben Jahr das erste Mal von Taizé gehört. Auf den Bildern sieht man sie, wie sie in einer Gesprächsgruppe sitzt, wie sie mit einem Freund auf freiem Feld unter blauem Himmel spazieren geht, wie sie beim Schlussgottesdienst in der Mehrzweckhalle inmitten der Gläubigen sitzt, in der Hand hält sie eine brennende Kerze, auf den Oberarm hat sie mit Kugelschreiber Sternchen gemalt.
Die Zeichen ihres Glaubens trägt Lena Meyer-Landrut auf der Haut: Auf dem linken Oberarm hat sie eine so genannte Ritterlilie eintätowiert – ein Zeichen des Verbandes Christlicher Pfadfinderinnen. Und um den Hals trägt sie eine Kette, deren Anhänger eine Mischung aus Kreuz und Taube ist, das Erkennungszeichen all jener, die schon mal in Taizé waren. Äußern wollte sich Lena Meyer-Landrut zu ihrem Aufenthalt in Taizé nicht.

Nachtrag vom 9. August 2010:
Auch im neuesten Video findet sich das Taizé Kreuz wieder - nicht am Hals sondern am Arm:







Taizé Shop

Online lässt sich nicht in Taizé selber einkaufen - aber das ist ein schöner Grund wieder einmal hinzufahren. Wenn es mal nicht anders geht hier ein halboffizieller Shop:

http://www.made-by-taize.de

Samstag, 29. Mai 2010

Taizé Kreuz

Interessant, wo es überall zu finden ist...


Dazu schreibt Bild

Lena Meyer-Landrut (18) hat viele Gesichter. Vergangene Woche kam heraus, dass sie in trashigen TV-Produktionen mitspielte. Jetzt lüftet „Stern.de“ das Geheimnis um Lenas religiöse Seite: Unser Oslo-Star suchte sein Glück in einem Kloster!

Im August 2008 machte Lena eine Woche lang Meditationsferien im Kloster von Taizé. Jedes Jahr besuchen rund 100 000 Gläubige den ökumenischen Männerorden in Frankreich. Lena war eine von 15 Jugendlichen des Katholischen Jugendpastoralen Zentrums Tabor in Hannover, die an dem Camp teilnahmen – und landete schon damals prompt in den Medien!

Denn: Ein Team des Magazins „GEO“ war damals gerade in Taizé und suchte Protagonisten für eine Reportage. „Sie ist mir wegen ihres bezaubernden Wesens sofort aufgefallen“, sagte Fotograf Franz Killmeyer zu „Stern.de“.

Der Fotograf habe Lena als „ziemlich facettenreiches Wesen“ erlebt, das „auf der Suche nach Sinn war". Killmeyer: „Sie hat ein reines Herz, ich hoffe, das wird nicht geschwärzt.“

„Lena,17-jährige Gymnasiastin, singt in einer Jazzband und träumt von einer Musicalausbildung“, heißt es in der Reportage „Wege zum Glück“, die „Geo“ im Januar 2009 veröffentlichte. Sie habe vor eineinhalb Jahren „zum Glauben gefunden“ und vor einem Jahr zum ersten Mal von Taizé gehört.

Der Aufenthalt im Kloster hat Lena offenbar nachhaltig geprägt: Sie trägt eine Halskette, deren Anhänger eine Mischung aus Kreuz und Taube ziert – ein Andenken an Taizé.


Aus Stern.de

Zoom
Lena Meyer Landrut, Glauben, Taizé, Tattoo, Tätowierung, Lilie, Taube, Religiosität, katholische Jugendgruppe

Lena Meyer-Landrut bei einer Gesprächsgruppe in Taizé© Franz Killmeyer/GEO

"Das Taizé-Gefühl - total viel Glück"

Doch ihre mediale Vergangenheit ist so vielfältig wie ihre Begabungen: In einem im Januar 2009 erschienenen Bericht des Magazins "Geo", das wie stern.dezum Hamburger Verlag Gruner + Jahr gehört, offenbarte Lena Meyer-Landrut ihre Religiosität. "Wege zur Mitte" titelte das Magazin die Reise zu Orten, die als Ruhepol im Alltagsstress dienen.

Wie viele Jugendliche in ihrem Alter machte Lena Meditationsferien im Kloster von Taizé. Löffelte Konserven aus Plastiktellern, wusch dreckiges Geschirr, schrubbte die Böden in der Putzkolonne, diskutierte in Gesprächsgruppen über Gott und die Welt. Als Mitglied einer 15-köpfigen Gruppe des Katholischen Jugendpastoralen Zentrums Tabor in Hannover verbrachte sie im August 2008 eine Woche lang in der weltberühmten Pilgerstätte. Seit Frère Roger 1940 im französischen Burgund die romantische Dorfkirche als Ort der Versöhnung entdeckte und dort seine Ordensgemeinschaft von Taizé gründete, kamen Millionen von Gläubigen und ökumenischen Jugendgruppen aus aller Welt. Auch Lena war gebannt von der Anziehungskraft des Ortes und schwärmte über ihren Aufenthalt: "Es ist kein Gefühl, das es schon gibt. Es ist das Taizé-Gefühl - total viel Glück."

Lena Meyer Landrut, Glauben, Taizé, Tattoo, Tätowierung, Lilie, Taube, Religiosität, katholische Jugendgruppe

Lena schwärmte vom Taizé-Gefühl "total viel Glück"© Franz Killmeyer/GEO

Lena ist aus der Gruppe herausgestochen

Zufällig war genau zu der Zeit auch ein Reporterteam von "Geo" unterwegs. Aus den rund 100.000 Gästen, die übers Jahr verteilt Taizé besuchen, hatte sich Fotograf Franz Killmeyer ausgerechnet Lena Meyer-Landrut, die in der Reportage stets nur mit Vornamen erscheint, als Motiv herausgepickt. "Sie ist mir wegen ihres bezaubernden Wesens sofort aufgefallen", sagt Killmeyer. Sie sei aus der Gruppe herausgestochen, ohne sich selbst in den Mittelpunkt zu rücken. Eine Woche habe er Lena begleitet und sie als "ziemlich facettenreiches Wesen, die auf der Suche nach Sinn war", erlebt. "Sie hat ein reines Herz, ich hoffe, das wird nicht geschwärzt", sagt der Fotograf über Lena.

Zoom
Lena Meyer Landrut, Glauben, Taizé, Tattoo, Tätowierung, Lilie, Taube, Religiosität, katholische Jugendgruppe

Den Taube-Kreuz-Anhänger trägt Lena bei ihren Auftritten© Andreas Rentz/Getty Images

In dem "Geo"-Bericht wird Lena als 17-jährige Gymnasiastin beschrieben, die in einer Jazzbandsingt und von einer Musical-Ausbildung träumt. Vor anderthalb Jahren habe sie "zum Glauben gefunden" und vor einem halben Jahr das erste Mal von Taizégehört. Auf den Bildern sieht man sie, wie sie in einer Gesprächsgruppe sitzt, wie sie mit einem Freund auf freiem Feld unter blauem Himmel spazieren geht, wie sie beim Schlussgottesdienst in der Mehrzweckhalle inmitten der Gläubigen sitzt, in der Hand hält sie eine brennende Kerze, auf den Oberarm hat sie mit Kugelschreiber Sternchen gemalt.

Artikel von Geo Januar 2009

„Das Taizé-Gefühl – total viel Glück“

Doch ihre mediale Vergangenheit ist so vielfältig wie ihre Begabungen: In einem im Januar 2009 erschienenen Bericht des Magazins „Geo“, das wie stern.de zum Hamburger Verlag Gruner + Jahr gehört, offenbarte Lena Meyer-Landrut ihre Religiosität. „Wege zur Mitte“ titelte das Magazin die Reise zu Orten, die als Ruhepol im Alltagsstress dienen.

(…)

Auch Lena war gebannt von der Anziehungskraft des Ortes und schwärmte über ihren Aufenthalt: „Es ist kein Gefühl, das es schon gibt. Es ist das Taizé-Gefühl – total viel Glück.“

(…)

Vor anderthalb Jahren habe sie „zum Glauben gefunden“ und vor einem halben Jahr das erste Mal von Taizé gehört. Auf den Bildern sieht man sie, wie sie in einer Gesprächsgruppe sitzt, wie sie mit einem Freund auf freiem Feld unter blauem Himmel spazieren geht, wie sie beim Schlussgottesdienst in der Mehrzweckhalle inmitten der Gläubigen sitzt, in der Hand hält sie eine brennende Kerze, auf den Oberarm hat sie mit Kugelschreiber Sternchen gemalt.

Die Zeichen ihres Glaubens trägt Lena Meyer-Landrut auf der Haut: Auf dem linken Oberarm hat sie eine so genannte Ritterlilie eintätowiert – ein Zeichen des Verbandes Christlicher Pfadfinderinnen. Und um den Hals trägt sie eine Kette, deren Anhänger eine Mischung aus Kreuz und Taube ist, das Erkennungszeichen all jener, die schon mal in Taizé waren. Äußern wollte sich Lena Meyer-Landrut zu ihrem Aufenthalt in Taizé nicht.


Donnerstag, 13. Mai 2010

Wie sehe ich in 20 Jahren aus

Ein kleines Tool macht hier einen Vorschlag....
(Bild Alterung)

MP3

MP3 Bearbeitung mit Mac
  • iTunes kann viele: Ab CD rippen - auch in in verschiedenen Kompressionsstufen
  • iTunes: von MP3 wieder auf CD
  • Verschiedenen MP3 zusammenfügen macht MP3 Trimmer
  • MP3 beschneiden und trimmen machen Garage Band, File Stitcher und MP3 Trimmer oder ein Script
  • Audio Book / Hörbuch können mit mit AudioBook Builder bearbeitet werden

Montag, 10. Mai 2010

Wirklich witzig: Google doch mal

Wer kennt sie nicht die Fragen, die jede und jeder auch selber googlen könnte? Dazu gibt es nun eine Lösung:
Heraus kommt ein Internetadresse mit der betreffenden suche, auf Wunsch auch als Kurz-URL. Beispiel: Wiedertaufe
Kurz, URL, Kurzurl, Google, Suche, automatisch

Samstag, 8. Mai 2010

Bergpredigt

Auslegung und Reflexion von Prof. Dr. Ulf Liedke (PPP) der Evangelischen StudentInnengemeinde Chemnitz

Queen - I Was Born To Love You


Ich bin geboren um dich zu lieben
Mit jedem einzelnen Schlag meines Herzens
Ja, ich bin geboren um auf dich acht zu geben
Jeden einzelnen Tag ...

Chorus:
Ich bin geboren um dich zu lieben
Mit jedem einzelnen Schlag meines Herzens
Ja, ich bin geboren um auf dich acht zu geben
Jeden einzelnen Tag meines Lebens


Du bist die Einzige für mich
Ich bin der Mann für dich
Du bist für mich gemacht
Du bist mein Glücksfall
Wenn mir jede Gelegenheit gegeben würde
Würde ich für deine Liebe töten

So gehe ein Risiko mit mir ein
Lass mich zärtlich zu dir sein
Ich bin gefangen in einem Traum
Und mein Traum wird wahr
Es ist so schwer zu glauben
Dies passiert mit mir
Ein erstaunliches Gefühl
Kommt durch ?

Chorus

Ich möchte dich lieben
Ich liebe jedes kleine Teil von dir
Ich möchte dich lieben, dich lieben, dich lieben
Geboren ? dich zu lieben
Geboren ? dich zu lieben
Ja ich bin geboren um dich zu lieben
Geboren ? dich zu lieben
Geboren ? dich zu lieben
Jeden einzelnen Tag- meines Lebens

Ein erstaunliches Gefühl
Kommt durch

Chorus

Ja ich bin geboren um dich zu lieben
Jeden einzelnen Tag meines Lebens

Fang an, ich liebe dich Baby
Ja, ich bin geboren um dich zu lieben
Ich möchte dich lieben, dich lieben, dich lieben
Ich möchte dich lieben
Ich bin so einsam, einsam, einsam, einsam
Ja, ich möchte dich lieben
Ja, gib sie mir

Freitag, 7. Mai 2010

Feijoada

Uns geht das letzte konservierte Fertig - Feijoada Gericht aus, das ich vor Jahren in Paris gekauft habe. Nun suche ich Ersatz...

Wie kriege ich ein Buch in Apple iBook

Dazu konnte ich noch keine Info finden, auch Apple Hotline wusste es nicht einmal...

Photoshop Elements Zusätze

Sprechblasen, Pfeile, aber auch Rahmen, Ausschneidewerkzeuge usw. gibt es als Zusätze für Photoshop Elements:

Sprechblasen
  • Rahmen
  • Ausschneiden
  • Vergrössern
  • Verbessern
Nicht gerade billig: 70$, Englisch.

Mittwoch, 5. Mai 2010

Mac Schulungen

Es ist nicht einfach Mac Schulungen zu finden...
  • Einführungskurse = Schnupperkurse gratis im Appel Store
  • Einfürhungskurse = Schnupperkurse bei Letec, z.B: in Winterthur
  • Privatkurse in Dachsen
  • Kaum in der Migros Klubschule
  • Schulungen für Lehrkräfte und andere bei www.swch.ch
  • Allenfalls Schulungen an der Pädagogischen Hochschule Kreuzlingen für Lehrkräfte
  • ev. bei www.wwe.ch

Rücksicht auf die Doofen

Ich stelle das immer wieder fest, dass man eigentlich immer mehr auf die Doofen, Unflätigen, Vergesslichen, Unkorrekten usw. Rücksicht nimmt. Es findet eine ständige Nivelierung nach unten statt... Oder sehe ich das falsch?

10vor10 vom 29.10.2009

Meine Burg