Freitag, 30. März 2012

Video Editor und Screencast

Vgl. auch anderer Blogeintrag


Video Editor

  • iMovie ist sicherlich eines der genialsten Programme, einfach zu bedienen und mit der Möglichkeit die Vorschau direkt zu präsentieren, erspart man sich auch das rendern, bzw kann dies nach der Vorführung machen. Doch iMovie ist für 2-3 kleine Film Anpassungen zu umständlich, braucht lange Einstellungen
  • Adobe Elements Premiere, auch ein einfache, günstiges Programm, aber doch deutlich komplizierter wie iMovie. Premiere hat auch in der Elements Funktion interessante Filter (so man diese überhaupt braucht)
  • Quicktime kann auch einfach trimmen, sprich vorne und hinten etwas abschneiden
  • Simple MovieX: Kann alles, was Quicktime auch gratis kann (allenfalls auch mehr), für 39$
  • iOrgSoft Video Editor: Komme aus der Website nicht draus... 35$
Screencast
Aufnehmen, was auf dem Bildschirm läuft, z.B. für eine Präsentation. Aber es gibt auch Filme, die man einfach nicht donwloaden kann, z.B. eine Fernsehsendung...

  • ScreenRecord Studio: Scheint ein allumfassende Software zu sein. 20$ mit Demo Version
  • Screenographie 39$, gibt es auch in einer Light Version für 9$, die jedoch nicht brauchbar ist.
  • iShowU 29$, 
  • Jing (gratis) aus dem Hause Camstasia, Wenn ich das richtig verstanden habe, kann man nur 5 Minuten aufnehmen, sonst muss man eben auf Snagit oder Camstasia ausweichen
  • Snagit, 49$ aus dem Hause Camstasia
  • Camstasia: Der Standard, kostet 99€
  • Screeny, 15$

Cantone Luis - Dokumentarfilm Georg Fischer Giesserei Schaffhausen



Meine ersten Video Fingerübungen aus dem Jahre 1996

Donnerstag, 29. März 2012

iPad Notiz Buch



Geniales Notizbuch für das iPad - dafür wäre es ja da.... Tapose. Interessante Geschichte zur Entstehung:

Apple Geschichte

Kleine Projekte mit grosser Wirkung



Als Ergänzung zu den Hilfswerken boomen die kleinen, lokalen und unabhängigen Projekte:
Die Organisation Oikocredit wurde vor 35 Jahren vom Weltkirchenrat gegründet und ist eine Pionierin auf dem Gebiet der Mikrofinanz.
Die Entwicklungsgenossenschaft gehört heute weltweit zu den grössten Mikrofinanzanbietern. Die Organisation ist in der Schweiz aber noch eher unbekannt.
Dies möchten wir ändern. Deswegen möchte ich Sie gerne fragen, ob wir in Ihrer Pfarrei/Kirchgemeinde Flyer auflegen oder einen Vortrag
halten dürfen? Wir senden Ihnen gerne Flyer, Fairtrade-Schokolade und/oder Fairtrade-Gummibärchen zum Auslegen.

Gerne senden wir Ihnen noch einige Informationen zur Organisation: Oikocredit ist in 36 Ländern vor Ort präsent und vergibt Kredite
und Kapitalbeteiligungen an Mikrofinanzinstitutionen, Genossenschaften sowie kleine und mittlere Unternehmen in 70 Entwicklungs-
und Schwellenländern. Vielen Menschen wird dadurch der Weg in die wirtschaftliche Eigenständigkeit ermöglicht. Oikocredit
erhielt vom Weltbankinstitut CGAP eine Auszeichnung für ihr Engagement im Bereich der «Social Responsibility». Auch wurde
Oikocredit 2011 von der Uno eingeladen, an der Ausarbeitung internationaler Richtlinien für den Mikrofinanzsektor mitzuwirken.
Dies zeigt die hohe Reputation, die Oikocredit weltweit geniesst. 

Weitere Informationen finden Sie unter www.oikocredit.ch.

Opfer

Tragischer Umstand: Opfer bleibt lebenslang schwer behindert, Täter sind nach einigen Jahren dank "guter Führung" aus dem Gefängnis entlassen worden. Die Täter müssen nicht für den Schaden finanziell aufkommen. Tragischerweise in Frauenfeld passiert.

Rundschau vom 28.03.2012

Rechtsextrem

Palmsonntag, Gründonnerstag

Palmsonntag

Gründonnerstag

Dienstag, 27. März 2012

Klaviernoten

Hier eine Sammlung von Klavier Noten - Achtung häufig sind diese Seiten mit Span gefüllt und irreführend....

Montag, 12. März 2012

Kopfhörer Kabel Salat

Von Apfelblog

erst kürzlich habe ich bei Instagram mich dazu geäussert...


Keiner von uns mag Knoten in den Kopfhörerkabel. Auch ich muss regelmässig in fummeliger Arbeit meine Kopfhörerkabel entknoten, weil ich die Dinger wieder einmal nur ein bisschen zusammengerollt und in der Jackentasche verstaut habe. Wenn man das Kabel dann nach ein paar Stunden herausnehmen und nutzen will, kommt die grosse böse überraschung. Aber damit soll nun Schluss sein. Ganz ohne Gadget und Hilfszubehör. Wenn man nämlich die Kopfhörer wie in der nachfolgenden Anleitung zusammen bindet, so kann sich auch nichts mehr ungewollt verknoten… Also: Ansehen, üben, binden und knopfloses Kopfhörerkabel im iPhone 4geniessen.
Kabel-Trick

Samstag, 10. März 2012

Freitag, 9. März 2012

Dienstag, 6. März 2012

Lima Peru

Züge in Peru gelten als die letzten Abenteuer, wenn sie überhaupt noch fahren. Wir wurden dort vor rund 30 Jahren auf klassische Weise beraubt, aber ich bereue die Fahrt in keiner Weise.

Sonntag, 4. März 2012

Digitalkamera direkt ausdrucken

Für Lager, Schule und Projekt möchte ich direkt von der Kamera ausdrucken können. Das was früher bei Polaroid möglich also.

  • Zwar gibt es immer noch Polaroid Alternativen, aber die Qualität ist nicht befriedigend.
  • Auch Fotos für Polaroid Kamera soll es wieder geben, aber nicht in Voll-Farbe
  • Interessant wird das Projekt Instaprint, dass automatisch eigene Instagram Fotos ausdrucke





Der Umweg über den PC ist nicht immer nötig: Neuere Kameras können direkt mit dem Drucker verbunden werden – meist über Firewire- oder USB-Schnittstelle. Die Bilder werden direkt in den Speicher des Druckers überspielt. Immer mehr Drucker, zumindest in der Mittelklasse, haben bereits selbst Kartenleser integriert. Hochwertige Drucker verfügen sogar über ein eigenes Farbdisplay, mit dem man die Fotos direkt vom Speichermedium der Kamera auswählen kann. Ganz ohne Kabelsalat versteht sich die Kamera mit dem Drucker, wenn beide WLAN-tauglich oder mit Bluetooth-Funktionalität ausgestattet sind.

Wenn beide Geräte, Drucker und Kamera, DPOF (Digital Print Order Format) oder den PictBridge-Standard verstehen, kann der Fotograf bereits der Kamera seine Druckwünsche mitteilen. So werden etwa die Anzahl der Ausdrucke, das Drucklayout und auf Wunsch auch das Datum zu jedem Bild auf dem Speichermedium festgehalten. Der Drucker übernimmt diese Angaben und arbeitet den Auftrag ab....

Freitag, 2. März 2012

Audible File to MP3 Mac

Wie kann ich bezahlte Hörbücher auch auf meinen iPhone hören? Bei Audible ist das echt mühsam. Hier die Lösungen für Mac

Konvertieren, Musik, MP3, Tunebit, 

Donnerstag, 1. März 2012

Aussensicht zum Christentum

Aus dem Block von Klaus J. Stölcker AG

Laue Christen, heisse Muslime, coole Juden

28. Februar 2012 um 11:40
Mit den Christen ist nichts mehr los. In den Kirchen sitzen alte Leute, „Gewohnheitschristen“, die kaum mehr Anteil nehmen an dem, was um sie herum vorgeht. Sie haben keine Kraft mehr für die Welt, für die Jungen, sie leben die christliche Selbstverwirklichung. Die Pfarrer sind zu 90% nicht besser; sie wollen ihre Ruhe haben.
Und die Muslime? Sie greifen in Nigeria die Christen an, sie kämpfen in Afghanistan gegen Ungläubige, die ihre Heiligen Schriften verbrennen, sie treten für ihren Glauben ein, ob uns dies gefällt oder nicht.
Die Juden sind cool. Sie besuchen ihre hoch geschützten Synagogen, pflegen kaum Umgang mit unvertrauten Andersgläubigen, haben ein reges religiöses und kulturelles Leben.
Die Christen sind ohne geistig-geistliche Führung. Die Schweizer Reformierten haben begonnen, ihre Kirchen zu schliessen oder mindestens, dies zu planen. Die römisch-katholischen Bischöfe verharren in einem depressiven Zustand, weil die Staatskirche sie fast erwürgt. Die Gläubigen erwarten den Zeigefinger Gottes. Er kommt nicht aus Sitten, wo der Präsident der Schweizerischen Bischofskonferenz seine Rituale pflegt. Er kommt nicht aus St. Gallen, nicht aus Chur, nicht aus Soleure-Basel. Abt Martin ist aus seinem Koma wieder erwacht. Wann erwachen die Schweizer Christen?

Officejet 6500

Anschluss im Netzwerk fällt immer wieder aus. Tipp vom HP Forum

  • Notieren sie sich dazu einmal die IP Adresse vom Officejet (Einrichtung - Netzwerkeinrichtung - Netzwerkkonfigurationsseite drucken). 
  • Gehen sie dann am Mac in die Systemeinstellung Drucken & Scannen und klicken auf das Plus Symbol. 
  • Dann klicken sie auf den "IP" Tab. Als Protokoll wählen sie aus "HP Jetdirect-Socket" und als Adresse geben sie die IP Adresse des Officejet ein. 
  • Der Treiber sollte automatisch gefunden werden. Klicken sie dann auf Hinzufügen und testen den Ausdruck mit dieser Druckerqueue.
Weitere Infos z.B. hier

Jimdo - neu mit Formulare

Cooles neues Tool