Montag, 30. Juli 2012

Enjoy Color (forget black) - color up your life

Auch mein erster Eindruck war - forget black - das tönt rassistisch. So kam die Idee den Untertitel zu wechseln:

Enjoy Color  - color up your life


Tshirt Shirt Farben Color Zitat

Toto

Nochmals Toto - das Konzert rückt näher. Unglaublich die Dauerwellen - das war damals normal ;-) Am Bass wohl der schwer erkrankte Mike Porcaro für den Wikipedia den Status "inaktiv" nenne. Hier noch mit den Bruder Jeff Porcaro, der wegen Insekten-Pestizid kurz vor der Tournee  1992 an einem Kreislaufzusammenbruch starb. Der dritte Bruder Steve Porcaro ist heute immer noch bei der Band.


Mike Porcaro hier bei 0:54 Min zu sehen. Zu seiner Krankheit hier bei Wikipedia.



Mit Vorstellung der (alten) Band





Auch sie waren in Vina del Mar (2004)



Eine ganz alte Aufnahme, noch mit allen 3 Parcaro Brüder (und dem heute wieder spielenden Keyboarder): Der Gesang hat doch deutlich an Sicherheit in den Jahrzehnten zugenommen.

iPhone Velo Fahrrad Halterung

Coole Sache mit einem Update noch dazu:

Bei Nextway.ch für 59 Fr. gesehen

Universelle Fahrradhalterung inklusive Spritzwasser geschützter Hartplastikschale für iPhone 4G, 3G, 3GS & iPod touch 3G/4G.

Der Frühling ist da - mit der Tigra/Ten97 BikeConsole sind Ihre iGeräte sicher verpackt.

Mit der Tigra/Ten97 BikeConsole können Sie Ihr iPhone ganz einfach und vor allem sicher mit zur nächsten Radtour nehmen. Navigieren Sie z.B. mit einer Navigations-App durch Wälder und über Feldwege - so haben Sie alles genau im Blick! 

Die universelle Fahrradhalterung ist aus einer Spritzwasser geschützten Hartplastikschale angefertigt.

Äußerst hilfreich ist auch das 360° drehbare Display, welches auch in der Hülle einfach zu bedienen ist.





iPhone Velo Fahrrad Halterung

Sonntag, 29. Juli 2012

Anleitung Skin Swatch Chrono

Nicht ganz trivial diese Uhr.... Hier die (kurz-) Anleitung.

Samstag, 28. Juli 2012

Wohnen im Alter

Immer mehr Menschen leben alleine in Häuser oder grossen Wohnungen, wenn die Kinder ausgezogen und der Partner gestorben ist. Für die älteren Menschen ist dies kein Luxus, denn der grosse Wohnraum (und teilweise auch Garten) muss gepflegt werden. Auch sind die Wohnungen kaum behindertenfreundlich und haben oft eine veraltete Infrastruktur.

Der Grund liegt beim Finanziellen. Der Umzug in eine altersgerechte Alterssiedlung kann teuer sein, zu teuer für viele.

Hier ein Beispiel der Wohnpreise der Friedau in Frauenfeld. 

Die Friedau ist ein sehr liebevoll geführtes Alters- und Pflegeheim mit Alterswohnungen. Hier ist es möglich mit allen Stadien der Mobilität, bis zum Tod an einem Ort zu leben.

Diese Preise sind Basispreise mit einer wöchentlichen Reinigung aber ohne Pflege und Verpflegung. Also rund 5'000 Fr. für 2-3 Zimmer.


Freie Pflegezimmer und Wohnungen

Freie Pflegezimmer

Zur Zeit sind folgende Pflegezimmer bei Perlavita Friedau frei:
BereichZimmertypm2CHF / TagVerfügbar ab
PflegewohnbereichZweier-Zimmer14125.00Bezugsbereit
PflegewohnbereichEinzelzimmer16.5145.00Bezugsbereit

Freie Wohnungen

StockwerkWohnungZimmerm2CHF / MonatVerfügbar ab
ErdgeschossA 00161.64960.00Bezugsbereit
1. StockA 10161.65100.00Bezugsbereit
2. StockC 202846680.00Bezugsbereit
Villa 2. StockV 20275.34965.00Bezugsbereit


Zum Vergleich die Alterssiedlung Talacker in Frauenfeld

Preisliste und Informationen hier auf der Website. Hier sind es 1, 2 oder 3 Zimmer, also nur schwer mit den 2,5 oder 3.5 Zimmer vergleichbar (wohl besser, wenn man die Quadratmeter hätte).

Ich nehme mal den Mittelwert von allen 2 und 3 Zimmer Wohnungspreisen. Das ergibt dann

2.5 Zimmer = 2400 Fr. zzgl. 370 Fr. Reinigung = 2770 Fr.
Vollpension kostet 900 Fr. extra. oder 30 Fr. am Tag.

Nun, die Preise sind mit den Nebenkosten und anderen Dienstleistungen nicht austariert. Aber auch so: Wohnen kostet im Alter in Alterssiedlungen rund 3000 bis 5000 Fr netto, also weitaus teuerer als jede andere Wohnung oder eigenes Haus.


Mountain Lion auf DVD brennen

Immer mal wieder eine Herausforderung: Apple Betriebssystem auf DVD zu brennen, z.B. um einen Mac nicht per Update, sondern per Neuinstallation aufzusetzen.


  • Aus dem Programme-Ordner das Installationsprogramm (rechtsklick auf ML-Installer -> Paketinhalt zeigen -> Content/SharedSupport) auf den Desktop ziehen.
  • Dann die .dmg Datei öffnen.
  • Dann erscheint im Finder links unter Geräte Mac OS X Intallation.... 
  • dort übergeordneter Ordner öffnen, nun erscheint Mac OS X Install ESD 
  • Auf "Mac OS X Install ESD" rechtsklick -> Brennen! 
  • Läuft…

komisch warums übers Festplattendienstprogramm nicht geht...

Hier aus dem Blog von mac-tools.org


Seit OS X Lion liefert Apple das Betriebsystem jeweils nicht mehr per Installations DVD aus, sondern primär via App-Store. Ärgerlich, wenn man nach einem Festplattencrash kein Installationsmedium zur Hand hat um den Mac schnellstmöglich wieder einsatzbereit zu machen. Mit dem kostenlosen Programm “Lion DiskMaker” kann man sich nach dem Download von OS X Mountain Lion eine Installations DVD brutzeln lassen. Dafür brauchen Sie einen DVD Brenner sowie eine leere DVD. Wahlweise kann man auch ein Bootdrive erstellen. Dazu eignen sich Memory Sticks oder SD-Karten.
Lion DiskMaker basiert auf auf Applescript und ist für die OS X Versionen 10.7. sowie 10.8 fast unentbehrlich geworden. Nach den Start der Applikation versucht Lion DiskMaker den Installer von OS X Mountain Lion zu suchen. Sobald die Software fündig geworden ist, muss man sich entscheiden ob man eine DVD Brennen will oder man eine bootbare Installationsdisk erstellen will.
Die Erstellung eines Memory-Stick Bootdrives nimmt ca. 20 Minuten in Anspruch. Bitte beachten Sie, dass der Memory Stick formatiert wird, bzw, Daten die sich noch auf dem Stick befinden, überschrieben werden.
Hier finden Sie noch ein gute Youtube Videoanleitung:
Viel Spass mit dem neuen Betriebsystem von Apple! Aber Achtung: Vor einem allfälligen Update auf OS X Mountain Lion sollten Sie sich vergewissern, dass Ihre Mac-Hardware noch kompatibel ist. Folgende Geräte werden noch unterstützt:
  • iMac (Mid 2007 oder neuer)
  • MacBook (Late 2008 Aluminum, oder Early 2009 oder neuer)
  • MacBook Pro (Mid/Late 2007 oder neuer)
  • Xserve (Early 2009)
  • MacBook Air (Late 2008 oder neuer)
  • Mac mini (Early 2009 oder neuer)
  • Mac Pro (Early 2008 oder neuer)

Samstag, 14. Juli 2012

Zahlen Zürich Hauptbahnhof


Aus der Website der SBB

Leben und Werk von Mario Merz

Mario Merz wuchs in Turin auf und studierte Medizin an der Universität Turin. Während des Zweiten Weltkrieges trat er der antifaschistischen Gruppe «Giustizia e Libertà» bei. In diesem Zusammenhang wurde er 1945 verhaftet und verbrachte kurze Zeit im Gefängnis. In dieser Zeit begann auch seine Hinwendung zur Kunst. Anfänglich malte Merz Ölbilder, ab 1960 schafft er informelle Spiralbilder. Er wendet sich von der informellen Kunst ab und er beginnt in den Dingen selbst Metaphern für den Zusammenhang Natur - Kultur zu suchen; es entstehen seine heute berühmten Lichtobjekte. In diesen Arbeiten kombiniert er Neonröhren und Neonschrift mit alltäglichen Dingen wie Flaschen und Schirmen.
Ab 1977 entsteht gestische, farbig intensive Malerei mit Einbindung von Gegenständen und den Fibonacci-Zahlen.
Mario Merz war als Künstler Autodidakt und verstarb im Jahr 2003 in Turin, wo er auch das gesamte Leben lang gearbeitet hatte.

Leonardo von Pisa, genannt Fibonacci

Leonardo von Pisa wurde zwischen 1170 und 1180 geboren. Bekannt wurde er unter dem Namen Fibonacci, was eine Verkürzung von «Filius Bonacci», also «Sohn des Bonacci» ist. Er lernte auf Handelsreisen nach Algerien, Ägypten, Syrien, Griechenland, Sizilien und die Provence alle damals bekannten Rechenverfahren kennen. In der modernen Mathematik ist sein Name mit der folgenden Zahlenfolge verbunden:
Mit den Startwerten a1 = 1 und a2 = 1 wird die Folge der Fibonacci-Zahlen erklärt: a n+2 = a n+1 + a n
Die Zahlenreihe kann auch durch: f n = f n-1 + f n-2 dargestellt werden.
Die Zahlenreihe tauchte bei Fibonacci im Zusammenhang mit dem folgenden berühmten «Kaninchenproblem» auf:
Betrachtet wird die Nachkommenschaft eines Kaninchenpaares, die bekanntlich sehr gross ist. Für die Simulation werden folgende Annahmen gemacht:
  • Jedes Kaninchenpaar wird im Alter von zwei Monaten fortpflanzungsfähig.
  • Jedes Kaninchenpaar bringt von da an jeden Monat ein neues Paar zu Welt.
  • Alle Kaninchen leben ewig.
Wenn an die Anzahl der Kaninchenpaare be zeichnet, die im n-ten Monat leben, so ergibt sich hierfür 

Freitag, 13. Juli 2012

Wie viele schwarze Punkte hat das Bild?


Zugegeben ein "Alter" aber immer wieder faszinierend.

Bild, Humor, Lustig

Zebra


Warum alles so wörtlich....

Bild, Humor, Lustig

Geist

Einen kritischen Blick auf die Kirchen tut der Redaktor der SG und TG Zeitung.


Tagblatt Online, 26. Mai 2012 01:06:23

Salzkorn

Nichts gegen den Geist! Vorsicht jedoch bei den Begeisterten! Denn diese sind imstande, alles Mögliche anzustellen. Mancher, der sich vom Geist beflügelt fühlt, glaubt, sich an keine Regeln mehr halten zu müssen. In diesem Punkt gleichen sich die Begeisterten aller Art, von der Politik bis zum Fussballplatz.
Ganz besonders gilt dies auch für die Kirche, die sich seit dem Pfingstfest dem Geist ganz besonders verbunden fühlt. Auch in der Kirche hat das nicht immer zum Guten geführt. Im Laufe der Jahrhunderte haben Begeisterte viel Unheil angerichtet.
Das Unheil beginnt immer damit, dass jemand «weiss», was der Geist will. Doch dies ist ganz und gar nicht biblisch. In den Seligpreisungen heisst es: «Selig, die arm sind im Geiste, denn ihrer ist das Himmelreich.» Gepriesen wird damit nicht eine selige Einfalt, denn eine plausible Auslegung übersetzt das Wort so: «Selig, die betteln um den Geist.» Das wäre, was Pfingsten bringen sollte: Bettler um den Geist. J. O.



Bruderklausen-Kapelle Rundsicht

Wunderschöne Rundsicht von der Bruderklausen-Kapelle in Frauenfeld

und hier in der Bruderklausen-Kapelle

Mittwoch, 11. Juli 2012

Toto

Wer etwas von der Geschichte der Band Toto mitbekommen hat (die Brüder Porcaros und auch die Wiederaufnahme der Konzert für den schwer erkrankten Bruder Mike) der wird diese Videos andres einzuordnen wissen:


Hier auch noch eine der vielen Adaptionen Und so stelle ich mir dann das Konzert im August 2012 in Arbon am See vor...

Konzert

Mit rund 60-80 Sänger und Musiker des Orchester tolle Musik:





Musik, Konzert, Openair,

In 3 Minuten

Vieles , alles misst schon an dieser Zeit von 3 Minuten - 20 Minuten sind schon eine Ewigkeit...

  • Die 3 Minuten Bibel
  • Apostelgeschichte in 3 Minuten 
usw.





Dieser Youtube Cannel hat einige interessante Videos.

Kirche, kurz, liebevoll, Video, Humor

Humor

Plötzlich nach fast 30 Jahren wieder entdeckt: Emil Herzog, mit dessen Familie ich in der gleichen Siedlung zu meiner Rohus-Wis WG Zeiten gelebt habe.

Es gibt hier einen Artikel von ihm und hier ist seine Adresse: http://www.emil-herzog-live.ch/. Wäre super ihn einmal für eine Weiterbildung im kirchlichen Bereich gewinnen zu können....

Humor, Kirche, Lachen, Witz

Thurgauer 2 Stunden Fahrt

Eine Alternative zum 2 Stunden Lauf in Frauenfeld: Mit dem Velo im Hinterthurgau radeln.

Schallschutz

Schallschutz / Lärmschutz mit Sonnenkollektoren sollte Zukunft haben: Das verbindet zwei Anliegen auf sinnvolle Art:


Bauen

Montag, 9. Juli 2012

Blog Pip Wilson


Wieder mal auf dem Blog des YMCA Urvaters Pip (Gründer Rohling Magazine) gewesen, seine Botschaft ist immer noch die gleiche wie vor rund 14 Jahren bei www.cevi.ch/euromeet

Sonntag, 8. Juli 2012

Samstag, 7. Juli 2012

App Programmierung

Interessante Lernplattform:



Hier lernt man direkt beim Programmieren, inkl Beispiele und Übungen.

App, AppStore, Programmierung, Lernen

DVD

Einmal mehr der Ablauf für DVD Film Archivierung, natürlich nur eigene, Copyright freie Filme, z.B. von einem Lager.
  • DVD auf Festplatte kopiere mit dem Programm rippt (24$)
  • DVD direkt oder von der Festplatte zu mp4 Format platzsparend komprimieren mit dem Programm DVDRemaster (40 oder 50€)
  • Dazu verwende ich den Stick von Elgato (100$ nicht gerade billig), der deutlich schneller geht und sehr gute Qualität bei der Komprimierung liefert (rund Faktor 1:3 bis 1:4) Hier eine Anleitung dazu.
  • So passen auf einer 1 TB externen 2,5'' Festplatte rund 500 Filme
  • Wenn man dann wieder mal eine DVD braucht und das Original nicht mehr zur Hand hat, dann kann man mit Xilisoft DVD Creator (30€) die Filme wieder auf DVD kopieren. Eignet sich auch sehr gut, um verschiedene Filme in niedrigerer Qualität zusammen auf 1 DVD zu brennen, z.B. für lange Fahrten. Alternativ würde wohl auch DVD Creator for Mac gehen (auch 30€). Bei beiden Programmen kann man beliebige und vor allem Mac Formate zu einer Video DVD zusammen tun. (Oder allenfalls auch mit MP4 in DVD (ev. gratis?)