Dienstag, 21. Mai 2013

Fotoheft und Fotobuch

Statt einkleben nur noch Fotobücher. Aber das ist gar nicht so einfach... Das Kleben der Fotos hatte auch noch seinen Reiz und bot / bietet viele gestalterische Vorteile, wie handschriftliche Notizen, das einkleben von sonstigen Erinnerungen (Tickets, Kartenausschnitte usw.)

So suche ich einen Fotoheft, ganz schlicht, dass ich dann in den Foto Ordner einlegen kann. Dazu bietet sich an:

In den Ordner kann man dieses Fotoheft oder Fotobuch mit einem Locher einlegen oder mit diesem speziellen Lochhalter.

Foto, Fotoheft, Heft, Fotobuch, Buch, Entwickeln, Labor

mac dvd-player kein gültiges laufwerk gefunden

Nachdem ich eine 2. Festplatte in mein MacBookPro anstelle des CD Laufwerkes eingebaut habe (vgl. Blogeintrag) kann DVD Player nicht mehr gestartet werden. Hier eine geniale, wenn auch nicht einfach Abhilfe.

Aus hardwrk.com

DVD Player, MacBook Pro, Festplatte, DVD Brenner, CD Player

DAS EXTERNE USB-DVD-LAUFWERK MIT DEM DVD-PLAYER WEITERVERWENDEN

Die von Apple mit MAC OS X mitgelieferte DVD-Player-App ist von Haus aus mit dem eingebauten DVD-Laufwerk gekoppelt. Das ist natürlich ungünstig, wenn man das DVD-Laufwerk ausbaut und ein externes USB-DVD-Laufwerk nutzen möchte. Es erscheint folgende Fehlermeldung:
Um das externe Laufwerk mit dem DVD-Player zu nutzen, muss man sich zunächst den kostenlosen Binäreditor0xed herunterladen und installieren. 0xed ist nichts anderes als ein Texteditor wie TextEdit, der allerdings Binärdateien editieren kann.
Bevor es mit 0xed losgeht, sollte man sich eine Sicherungskopie der folgenden Datei auf den Desktop kopieren (z.B: in einen Backup-Ordner):
/System/Library/Frameworks/DVDPlayback.framework/Versions/A/DVDPlayback

Danach öffnet man die Originaldatei-DVDPlayback-Datei einfach mit 0xed und ändert alle Vorkommnisse von "Internal" in "External". Das geht am besten mit der Suchen&Ersetzen-Funktion von 0xed wie im folgenden Screenshot abgebildet:
Speichere die Datei DVDPlayback nun mit "Speichern unter..." auf dem Desktop (ohne dein Backup-File zu überschreiben!) und kopiere die von dir mit 0xed modifizeirte Version anschließend in den oben angegeben Systemordner, so dass die Originaldatei überschrieben wird. Dazu musst du wahrscheinlich noch einmal dein Passwort eingeben, da du zum Überschreiben der Systemdatei Admin-Rechte brauchst.
WICHTIG: Jetzt das DVD-Laufwerk anschließen (falls noch nicht geschehen)!! Nachdem das DVD-Laufwerk von MAC OS X initialisiert wurde, kann man nun die DVD-Player-App ganz normal starten und das externe DVD-Laufwerk müsste ganz normal zum Abspielen von DVDs genutzt werden können.

IPHOTO-LIBRARY NEU VERKNÜPFEN

Für den Fall, dass iPhoto die Foto-Library nicht findet und beim Starten leer ist bzw. eine Fehlmeldung wirft, kann man einfach beim Starten von iPhoto die ALT-Taste gedrückt halten. Es erscheint dann folgender Dialog, mit dem man die iPhoto-Library vom Userordner auf der HDD neu verknüpfen kann. In der Regel ist dieser Schritt allerdings nicht notwendig.

DIE EJECT-TASTE DES MACBOOKS MIT DEM EXTERNEN USB-DVD-LAUFWERK WEITERNUTZEN

Der Eject Button arbeitet eigentlich nur mit dem internen Superdrive. Um es ihn auf externe DVD Laufwerke zu Mappen, braucht man zuerst die Anwendung KeyRemap4MacBook. Nach der Installation von KeyRemap4MacBook muss man den Rechner neu starten.
Danach öffnet man die Systemeinstellungen und klickt dort auf KeyRemap4MacBook. Hier muss man darauf achten, dass man sich im "Change Key"-Menü befindet. Links im Suchfeld wird jetzt "eject" eingegeben. In der Liste setzt man dann den Haken bei "Eject to Command+Control+Option+Shift+E". Danach schließt man die Systemeinstellungen und öffnet Automator. Hier wird zunächst die Vorlage "Dienst" ausgewählt und mit "Enter" bestätigt.
Im Suchfenster auf der linken Seite tippt man nun "Shell" ein, worauf "Shell-Skript ausführen" ausgewählt wird. Darauf bitte Doppelklicken und es öffnet sich die Eingabe auf der linken Seite. Als nächstes wählt man in der Checkbox "Dienst empfängt ausgewählte(n)" ganz unten den Punkt "keine Eingabe" aus. Im Textfeld löscht man jetzt das bereits vorhandene "cat" und schreibt "drutil eject". Nun drückt man "cmd" +"s" und speichert den Dienst unter "Eject".
Der Automator kann nun geschlossen werden und die Systemeinstellungen werden wieder geöffnet. Hier klickt man unter "Hardware" auf "Tastatur" und wählt dann auf der linken Seite "Dienste" aus. Nun scrollt man auf der rechten Seite zu "Allgemein" und klickt auf die Checkbox neben "Eject". Ein Doppelklick auf der linken Seite des Scrollbalkens neben "Eject" öffnet ein Eingabefeld und man drückt nun "shift" + "ctrl" + alt" + "cmd" +"E". Das Text Feld sollte nun wieder inaktiv sein und folgendes neben Eject anzeigen : ⌃⌥⇧⌘E
Jetzt können die Systemeinstellungen geschlossen werden und wenn du alles richtig gemacht hast, wirft der Eject-Button die CD aus deinem externen Superdrive aus.
Hinweis: Die Eject-Taste arbeitet nun genau wie vorher, muss zum Auswerfen jedoch etwas länger gedrückt werden.

Montag, 20. Mai 2013

Diakonie

Aus dem Dienstagsmail:

Das Angebot der Evangelisch-Methodistischen Kirche Solothurn für Randständige hat Tradition. Jetzt wurde das zehnjährige Bestehen des «zMorgetisches» gefeiert.

 
 

40’000 Frühstücke serviert

Soziales Engagements der Methodisten-Kirche Solothurn

«Gottes Liebe gilt allen Menschen. Wir fühlen uns darum mit Menschen in Not verbunden und versuchen, solidarisch zu leben», hält die Evangelisch-Methodistischen Kirche Solothurn auf der Homepage zu ihrem sozialen Engagement fest. Nun wird das 10-Jahre-Jubiläum des «z’Morgetisches» für Randständige gefeiert. Zahlreiche Helfer, Sponsoren und Zmörgeler haben zu einem ausgiebigen Jubiläumsfrühstück den Weg in das Gotteshaus gefunden, berichtet die «Solothurner Zeitung». 
  
«Das Gratis-Frühstück wird sehr geschätzt», unterstreicht Pfarrer Urs Rickenbacher die Aussagen der Gäste. Aus ganz Solothurn und Umgebung suchen Personen in schwierigen Lebenssituationen den «z’Morgetisch» auf. Eine stolze Anzahl von 40’309 «Frühstücker» hat der «z’Morgetisch» der Kirche in den vergangenen zehn Jahren verköstigt. Das sind 4479 Personen pro Jahr. 
  
Seit 2003 bereiten drei Koordinatoren sowie 25 freiwillige Helferinnen und Helfer ein Frühstück für Menschen in schwierigen Lebenssituationen zu. In dieser Zeit sind unzählige Drogenabhängige, Asylsuchende oder Arbeitslose montags bis samstags von 7 bis 8 Uhr durch die Kirchentür geschritten. Hier wird wirklich die Nächstenliebe gelebt. Der Solothurner Richard besucht regelmässig den «z’Morgetisch»: «Von vielen werden wir Randständigen behandelt wie Strassenhunde, aber hier stehen die Leute aus Überzeugung zu uns.» Es fühle sich gut an, in herzlicher Atmosphäre zu frühstücken. 
  
«Schwester Sara Martina hat ursprünglich den Stein ins Rollen gebracht», blickt Urs Rickenbacher auf die Anfänge zurück. Bevor das Solothurner Kapuzinerkloster im Jahr 2002 geschlossen wurde, hatten die Betroffenen dort ihren «z’Morgetisch» vorgefunden. Nach der Schliessung sei Schwester Sara Martina von den Randständigen immer wieder auf die fehlende Frühstücksmöglichkeit angesprochen worden: «Sie wollten, dass ich den Tisch wieder ins Leben rufe», so die Schwester über die ihr übertragene Verantwortung. 

Kirche, Diakonie, Gassenküche, 

Sonntag, 19. Mai 2013

Poesiealbum

Freundschaft 
Aus dem Poesiealbum - und wo steht das Original...

Loyalität
"Auf einen Freund kannst du dich immer verlassen; wenn es dir schlecht geht, ist er für dich wie ein Bruder." (Sprüche 17, 17).

Güte
Wer über die Fehler anderer hinwegsieht, gewinnt ihre Liebe; wer alte Fehler immer wieder ausgräbt, zerstört jede Freundschaft. Sprüche 17,9

Vertrauen
Wer über andere klatscht, plaudert Geheimnisse aus; wer jedoch zuverlässig ist, behält ein Geheimnis für sich. Sprüche 11, 12

Ehrlichkeit
„Eine offene, ehrliche Antwort ist ein Zeichen von wahrer Freundschaft“ (Spr 24,26)

Offenheit
Ein verständiger Mensch lässt sich belehren, aber wer sich nichts sagen lässt und nur Unsinn redet, richtet sich selbst zugrunde. Sprüche 10, 8

Zuhören
Gott hat uns Augen gegeben, um zu sehen, und Ohren, um zu hören. Sprüche 20,12

Zitat, Zitate

Sonntag, 12. Mai 2013

Philip Maloney - Auf der Flucht



Hier Backstage:



Maloney auf der Flucht, gab es ein Trickfilm, jetzt nicht mehr auf YouTube

Genialer Trick-Film - da hat sich jemand extrem Mühe gegeben, Maloney nachzubilden mit Lego. Leider nicht mehr im Internet verfüg bar. (Vonwegen im Internet bleibt alles immer verfügbar...)





Philip Maloney Video Film - Auf der Flucht, Video

Donnerstag, 9. Mai 2013

Alzheimer

Einige Filme und Gedanken zum Alzheimer.
«Alzheimer hautnah»

Wie umgehen mit dem fortschreitenden Leiden? Das Leben mit einem Alzheimerkranken ist eine Gratwanderung. «Puls» hat ein Ehepaar begleitet, bei dem die Frau an dieser Form der Demenz leidet. Für den Ehemann ist das fortschreitende Vergessen seiner Frau nicht leicht zu verkraften. Folge eins einer dreiteiligen Serie.



Weiter Folgen siehe Link oben


Zitat Psychiater: 49.20: Die Wissenschaft am Ende ist und jetzt nur noch das menschliche bleibt.

Demenz, Alzheimer, Senioren, Alt Werden, Parkinson, Altersheim

Bruce Allmächtig

In diesem Film verbergen sich viele tiefsinnige und theologisch relevante Zitate.....

Bruce: "Wie bringt man jemanden dazu, einen zu lieben, ohne in dessen freien Willen einzugreifen?"
Gott: "Willkommen in meiner Welt."


Bruce: "Zerschmettere mich, Du allmächtiger Zerschmetterer."


Bruce: "Wie dem auch sei, ich stehe direkt neben Katharine Hepburns Mum. Erzählen Sie mir, wieso haben Sie den blauen 'Herz des Ozeans'-Klunker über die Reiling der Titanic geworfen? Hatten Sie kein schlechtes Gewissen Leo DiCaprio ersaufen zu lassen, während Sie sicher auf 'ner Tür lagen? Schon mal was von Abwechseln gehört, oder hatten Sie einfach nur Schiss, sich Ihren dicken fetten Arsch abzufrier'n!?"



Bruce: "Speise die Hungrigen, und gebe der Menschheit Frieden auf Erden. Wie war das?"
Gott: "Toll. Wenn Du Miss Amerika werden willst."



Bruce: "Prima, ganz toll! Ich hatte grad den schlimmsten Tag meines Lebens, aber mit 'ner ordentlichen Portion Schuldgefühle oben drauf!"



Bruce: "Nein, Gott kann was dafür, er hat ihm die falschen Koordinaten gegeben."



Gangmitglied: "Mein Gott quatschst Du 'ne Scheiße. Ich weiß nicht, ob Du hier oben ganz dicht bist, aber jetzt sperr mal die Lauscher auf: Du willst, dass wir uns bei Dir entschuldigen richtig? Mhmm... alles klar, cool cool... ich sag Dir was... wir entschuldigen uns an dem Tag an dem mir 'nen Affe aus dem Arsch kriecht."



Bruce: "Komm mir nicht zu nah, wenn ich mich in die Ecke gedrängt fühle, werd ich zum wilden Tier. Ich will Dir nicht weh tun, aber ich kann mich so schlecht beherrschen."
Gott: "Du hast seit der 5. Klasse keine Schlägerei mehr gewonnen, und das ist gegen ein Mädchen gewesen."
Bruce: "Ja, aber die war riesig. Sie ist sitzengeblieben."
Gott: "Und die Sonne hat Dich geblendet."



Bruce: "Ich bin Bruce - der Allmächtige - mein Wille wird geschehen."



Bruce: "Horcht gut zu, Ihr gottlosen Nasen. Mich durstet nicht nach Gewalt und sobald Ihr Euch entschuldigt und Euch zu Euren Sünden bekennt, erteile ich Euch Absolution und gehe weiter den Weg der Rechtschaffenheit."



Bruce: "Hinter jedem großen Mann steht eine Frau, die mit den Augen rollt!"



Bruce: "Hervorragende Wahl, Jack, das ist der Cadillac unter den Sandwiches."



Bruce: "Gott ist ein fieses Kind, das mit 'nem Brennglas auf einem Ameisenhaufen hockt und ich bin die Ameise. Er könnte mein Leben in 5 Minuten wieder in Ordnung bringen, aber anstatt dessen, verbrennt er nur die Fühler und sieht zu, wie ich verbrenne."



Bruce: "Eine weitere gigantomanische Verschwendung meiner Lebenszeit."



Gott: "Du musst Bruce sein, ich habe Dich erwartet."



Bruce: "Du kannst mich nicht verlassen. Ich bin das Alpha, Lady. Ich bin das Omega, Baby!"


Gott: "Der Wert guter körperlicher Arbeit wird heutzutage unterschätzt. Da liegt Freiheit drin. Einige der glücklichsten Menschen der Welt stinken wie ein Frettchen, wenn sie nach der Arbeit nach Hause kommen."


Bruce: "Der Trick mit den sieben Fingern hat mich schon etwas geschockt!"
Gott: "Jaja, nachdem ich das mit Ghandi gemacht hatte, hat er drei Wochen lang nichts mehr gegessen!"



Bruce: "Das ist echt irre. Sie sind der Boss, der Elektriker und die Reinigungskraft. Bei der Weihnachtsfeier muss ja hier die Post abgehen."



"Am siebten um sieben..."



Bruce: "Also das... DAS nenne ich einen frisch gebrühten Kaffee aus den Bergen Kolumbiens!"



Bruce: "Gott, warum hasst Du mich?"



Bruce: "Und so zerbröselt der Keks nun einmal..."


Zitat, Bruce, Allmächtig

Dienstag, 7. Mai 2013

Regenschutz für Kamera

Ein guter Regenschutz für die Spiegelreflexkamera ist: Kata PL E-702, Regenschutzhülle für Spiegelreflexkamera




Canon, Regen, Schutz, Hülle

Samstag, 4. Mai 2013

Befiehl du deine Wege

Mal etwas anders...



Wäre auch als Kombination denkbar: 1 und letzte Strophe mit Orgel und die mittleren mit Band.
Befiehl du deine Wege

Popularmusik, Kirchenmusik, Orgel

Die Überfischung der Meere

Tragisch und nachdenklich, aber wie der Sprecher sagt: Nicht aussichtslos, wenn wir handeln



Fische, Fischen, Naturschutz, Tierschutz

Albert Einstein Zitate

Die Welt wird nicht bedroht von den Menschen, die böse sind, sondern von denen, die das Böse zulassen.
Aus Zeitblüten.com

  • Wenn man zwei Stunden lang mit einem netten Mädchen zusammensitzt, meint man, es wäre eine Minute. Sitzt man jedoch eine Minute auf einem heißen Ofen, meint man, es wären zwei Stunden. Das ist Relativität.
  • Das Problem zu erkennen ist wichtiger, als die Lösung zu erkennen, denn die genaue Darstellung des Problems führt zur Lösung.
  • Ein Leben, das vor allem auf die Erfüllung persönlicher Bedürfnisse ausgerichtet ist, führt früher oder später zu bitterer Enttäuschung.
  • Holzhacken ist deshalb so beliebt, weil man bei dieser Tätigkeit den Erfolg sofort sieht.
  • Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.
  • Wenn du ein glückliches Leben willst, verbinde es mit einem Ziel, nicht aber mit Menschen oder Dingen. Alles sollte so einfach wie möglich gemacht sein, aber nicht einfacher.
  • Bildung ist das, was übrig bleibt, wenn man all das, was man in der Schule gelernt hat vergisst.
  • Das Lehren soll so sein, dass das Dargebotene als wertvolles Geschenk und nicht als saure Pflicht empfunden wird.
  • Der Fortgang der wissenschaftlichen Entwicklung ist im Endeffekt eine ständige Flucht vor dem Staunen.
  • Der Mensch erfand die Atombombe, doch keine Maus der Welt würde eine Mausefalle konstruieren.
  • Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert.
  • Die Welt wird nicht bedroht von den Menschen, die böse sind, sondern von denen, die das Böse zulassen.
  • Die wichtigste Erkenntnis meines Lebens ist die, dass wir in einem liebenden Universum leben.
  • Eine wirklich gute Idee erkennt man daran, dass ihre Verwirklichung von vorne herein ausgeschlossen erscheint.
  • Es ist die wichtigste Kunst des Lehrers, die Freude am Schaffen und am Erkennen zu wecken.
  • Seit die Mathematiker über die Relativitätstheorie hergefallen sind, verstehe ich sie selbst nicht mehr.
  • Freude am Schauen und Begreifen ist die schönste Gabe der Natur.
  • Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig.
  • In der Mitte von Schwierigkeiten liegen die Möglichkeiten.
  • Klug ist der Schweres einfach sagt.
  • Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information.
  • Nimm alle Dinge wichtig, aber keines richtig ernst.
  • Persönlichkeiten werden nicht durch schöne Reden geformt, sondern durch Arbeit und eigene Leistung.
  • Versuche nicht, ein erfolgreicher, sondern ein wertvoller Mensch zu werden.
  • Wer es in kleinen Dingen mit der Wahrheit nicht ernst nimmt, dem kann man auch in großen Dingen nicht vertrauen.
  • Wichtig ist, dass man nicht aufhört zu fragen.
  • Wir können der Tatsache nicht ausweichen, dass jede einzelne Handlung, die wir tun, ihre Auswirkung auf das Ganze hat.
Zitat

Komfortzone

Lernen ist nur ausserhalb der Komfortzone möglich...

Aus Trainerlexikon


Das Lernzonenmodell im erlebnisorientierten Managementtraining

In diesem Drei-Zonen-Modell unterscheiden wir zwischen der Komfortzone, der Wachstumszone und der Panikzone. Lernen findet in der Wachstumszone statt - doch vor diesem Übergang in Richtung Lernerfolg kann natürlich jeder wieder umkehren. In der Wachstumszone stellt sich dann der Erfolg ein. Jedoch nur wenn die Schritte nicht zu groß werden und der Lerner die Wachstumszone quasi "durchschießt" und sich sofort in der Panikzone befindet.

Modell der Lernzonen

Komfortzone

In diesem Bereich, in dem wir schon alles können und wissen, verhalten wir uns selbstsicher und routiniert. uns unserer Stärke und Fähigkeiten bewusst.

Wachstumszone

In diesem Bereich liegt alles, was wir noch nicht wissen und mit dem wir noch keine Erfahrung haben. Lernen und Veränderung bedeuten hier, dass man Mut und Überwindung braucht um weiterzukommen. Angst und Herzklopfen sind eindeutige Zeichen, dass man sich nicht mehr sicher fühlt. Hier ist die Chance zum Lernen.
Unsicherheit durchzustehen und Angst auszuhalten ist für die meisten Menschen unangenehm. deshalb versuchen sie unbewußt durch gewohnte Abwehrmechanismen die Lage zu kontrollieren.
Genau diese Zusammenhänge sollen bewusst werden und die Teilnehmer vor die Herausforderung stellen jetzt selbst-bewusst zu handeln. Alte Verhaltensmuster, das eigene Selbstbild, aber auch die Beziehung und Unterstützung durch die Gruppe beeinflussen diese Entscheidung. Lernen in diesem Sinn bedeutet ein Ausweiten und Wachsen über die Komfortzone hinaus. Der Erfolg ist die Belohnung für das Wagnis. Sowohl die körperliche als auch die emotionale Sicherheit sind Grundvoraussetzung für die Bereitschaft etwas Neues zu riskieren. Es hängt viel vom Konzept, der Zielsetzung und der Persönlichkeit des Trainers ab, wie diese Phasen für den Einzelnen sowie für die Gruppe wirksam werden.

Panikzone

Hier liegt alles was uns Angst macht und nicht zu bewältigen ist. Alles was „eine oder mehere Nummern zu groß“ für uns ist; das was wir nicht mehr richtig kontrollieren können und demnach das Risiko und die Gefahr zu groß wird. In diesem Bereich können wir nicht lernen, sondern bleiben immer nur frustriert. Alles, was darin liegt, ist unserer Persönlichkeit zu fern und fremd und nicht zu bewältigen.

Schule, Lernen, Üben, Kanti, Prüfung

Donnerstag, 2. Mai 2013

Manchmal bedeutet Stillschweigen Zustimmung

Tja, was soll man da sagen....

Nicht ganz einfach damit umzugehen:

Manchmal bedeutet Stillschweigen Zustimmung

Zitat