Schön und metaphorisch zugleich:
Etwas aufwändiger und mit schöner, noch ausbaubare Rede.
(PS: Bin auf den Trick gekommen)
Magic of the Block kann man für 12 Fr. hier kaufen. (alternativ auch hier) Oder für über 1000$ hier.
Hier noch ein zweites Video dazu
Hier noch einige andere Tricks zum selber nach-machen
Sonntag, 31. Juli 2016
Donnerstag, 28. Juli 2016
360 Cam
Ein neuer Gag taucht vermehrt auf: Das 360 Grad Foto oder der 360 Grad Film. Samsung hat mit 360 Gear die Werbung angekurbelt, aber beim genauen hinschauen, gibt es schon etliche 360 Kameras auf dem Markt oder sind mit Kickstarter am Start. Die Preise bewegen sich ab 250 $ bis 2500$. Es hat wirklich interessante Konzepte dabei. Wer diese Kamera aber nur als Gag benutzen möchte, für dessen Bilder sind schon das günstigste Modell recht teuer.
Zur Zeit ist die LG 360 die günstigste Variante mit etlichen Abstrichen in der Qualität und Weiterverarbeitung.
Alternativ kann man ja mit jedem Smartphone und entsprechenden Apps 360 Fotos machen. Mein Favorit ist
Neue Kamera von Giroptic iO - Vergleich mit LG 360 und Insta360 One (300 Fr.) und Xiaomi Mi Sphere (250 Fr.)
Mir fällt auf, dass die Auflösung der Giroptic iO schon gering ist. Die Bilder haben eine Dateigrösse von rund 2 MB. Gerade wenn man etwas ranzoomen will, werden die Bilder fast unbrauchbar.
Da sind LG 360 CAM und Insta360 One (siehe Website Hersteller) schon viel besser. Insta360 ist ganze 3x besser in der Auflösung.
Nachtrag April 2018:
Leider ist Giroptic Pleite gegangen und hat den Betrieb eingestellt.
Hier zwei gute Video Zusammenstellungen:
Vergleiche verschiedener Kameras
Hier eine Anleitung zu Google Streetview App
Google Street View unterstützt 4 Kameras - Hier die Anleitung dazu.
Currently, there are four 360 cameras that work with the Street View app. To set up and connect a 360 camera, choose a camera below.
Ricoh Theta S
Samsung Gear 360
NCTech iris360
LG 360 CAM
Publikation dieser 360 Bilder ist ausser bei Facebook und Google Streetview gar nicht so einfach. Es braucht scheinbar eine Java Umgebung usw. Ich mag mich nun erinnern, wie das ja auch in den Anfängen des Internet war, als gar Digicam da waren, aber man diese Bilder nicht einfach so publizieren konnte.
Erstaunlich, dass zur Zeit Smugmug keine 360 Bilder Unterstützung anbieten.
Teilen und Einbinden von 360 Bilder geht am besten über:

360 Grad Photo Embed
360 Grad degree Cam Kamera Panorama
Zur Zeit ist die LG 360 die günstigste Variante mit etlichen Abstrichen in der Qualität und Weiterverarbeitung.
Alternativ kann man ja mit jedem Smartphone und entsprechenden Apps 360 Fotos machen. Mein Favorit ist
Neue Kamera von Giroptic iO - Vergleich mit LG 360 und Insta360 One (300 Fr.) und Xiaomi Mi Sphere (250 Fr.)
Produktbeschreibung
|
LG 360 CAM - Digitalkamera
|
Giroptic iO
| |
Produkttyp
|
Digitalkamera - 1440p
| ||
Speicherkartensteckplatz
|
microSD-Karte
| ||
Sensoren
|
6-Achsen Beschleunigungsmesser
| ||
Interner Speicher
|
4 GB Flash
| ||
Drahtlosschnittstelle
|
Wi-Fi, Bluetooth
| ||
Sensorauflösung
|
13.0 Megapixel
| ||
Max. Bildauflösung
|
5660 x 2830 16MPixel
|
3840 x 1920 / JPEG 7MPixel
|
6912 x 3456 24 Pixel
|
Max. Videoauflösung
|
2560 x 1440
|
1920 x 960 / MP4 (H.264)
|
3840 x 1920
|
Objektivsystem
|
Fischaugenobjektiv
| ||
Zweites Objektivsystem
|
Fischaugenobjektiv
| ||
Fokuseinstellung
|
Fixfokus
| ||
Unterstützte Batterie
|
1 x 1200 mAh (inbegriffen)
| ||
Farbe
|
Grau
| ||
Sensor
|
13 MP 2x CMOS-Sensor
| ||
Video
|
Videos in 2K
| ||
Grösse
|
73mm x 35mm
| ||
Gewicht
|
70g
| ||
Standalone
|
Ja
|
Nein nur mit iPhone
|
Da sind LG 360 CAM und Insta360 One (siehe Website Hersteller) schon viel besser. Insta360 ist ganze 3x besser in der Auflösung.
Nachtrag April 2018:
Leider ist Giroptic Pleite gegangen und hat den Betrieb eingestellt.
Hier zwei gute Video Zusammenstellungen:
Vergleiche verschiedener Kameras
Hier eine Anleitung zu Google Streetview App
Google Street View unterstützt 4 Kameras - Hier die Anleitung dazu.
Currently, there are four 360 cameras that work with the Street View app. To set up and connect a 360 camera, choose a camera below.
Ricoh Theta S
Samsung Gear 360
NCTech iris360
LG 360 CAM
Publikation dieser 360 Bilder ist ausser bei Facebook und Google Streetview gar nicht so einfach. Es braucht scheinbar eine Java Umgebung usw. Ich mag mich nun erinnern, wie das ja auch in den Anfängen des Internet war, als gar Digicam da waren, aber man diese Bilder nicht einfach so publizieren konnte.
Erstaunlich, dass zur Zeit Smugmug keine 360 Bilder Unterstützung anbieten.
Teilen und Einbinden von 360 Bilder geht am besten über:
- Facebook - setzt aber Facebook Account voraus
- Google Street View aber nur für öffentliche Bilder ohne Personen Umgang mit Google Streetview Bilder
- Flickr
- https://360player.io - einfach einzubinden, scheint kostenlos
- http://www.2vr.in - muss jedes Mal eine E-Mail Adresse angegeben und Bild dort verifiziert werden.
- www.dermandar.com - geht vom iPhone App Panorama sehr einfach
- Online kann man die Bilder hier einfügen und anschauen: http://panoramaviewer.1bestlink.net
- Giroptic Galerie https://gallery.giroptic.com
Hier dann ein Beispiel von mir bei Flickr:

360 Grad Photo Embed
- Darmandar.com: Hier kann man die Bilder direkt auch über iPhone App hochladen und dann auf der Website einbinden. Toll: Es wird eine Website pro Bild generiert. Der Embed Tag ist etwas umständlich hier zu generieren
Beispiel: http://www.dermandar.com/p/egmIft
Embed Iframe 360 bei Darmadar ($$ Zeichen durch < ersetzen und bei Bildercode den entsprechenden Code einfügen, siehe Link oben rot)
$$iframe AllowFullScreen="true" src="//www.dermandar.com/p/BILDERCODE?a=1&c=1&f=1" scrolling="no" width="800px" height="400px" style="width:800px; height:400px; overflow:auto; border:0px none transparent; background-color:rgba(0,0,0,1); padding:0px; margin:0px;" frameborder="0">$$/iframe>
Dann noch weitere Möglichkeiten.
- Roundme kann man 360 Fotos hochladen und mit Karte verlinken
- Vom Camera Hersteller Giroptic.com gibt es 360.tv wo man 360 Foto ganz einfach hochladen kann. Das geht auch vom iPhone recht einfach. Unklar ist, ob man auch einen Selbstauslöser mit Zeitverzögerung hat. Sonst ist man ja irgendwie immer auf dem Bild. Den bei dieser 360 Cam Giroptic iO muss man am iPhone abdrücken.
- www.spinattic.com: Hier kann man verschiedenen 360 Grad Bilder auch in Gruppen verlinken und einfügen. Ich weiss noch nicht, ob man für verschiedene Projekte auch getrennte Alben machen kann. Leider kann ich mich zur Zeit nicht anmelden.
- www.dermandar.com: Das Preismodell wird hier aber nicht deutlich
- Panorama Studio Viewer: Unklar...
- Infos zu 360 Video
- Anleitung von Pan Guru
- 360cities
- 360erleben
- krpano
Nachfolgendes 360 Grad Bild wurden mit der iOS App DMD Panorama geladen. Ein Angebot von www.dermandar.com
360 Grad degree Cam Kamera Panorama
Freitag, 1. Juli 2016
Heilpraktiker
Schon etwas schwarz dieser Humor
Arzt Hirschhausen (bei dem fand ich das Video auf Facebook) Heilpraktiker Alternativ Medizin Impfung
Arzt Hirschhausen (bei dem fand ich das Video auf Facebook) Heilpraktiker Alternativ Medizin Impfung
Veredas
Verenas sind die Vorgärten hier in Chile. Fast jedes Haus hat zum Bürgersteig / Trottoir noch einen Streifen zum selber gestalten und vor allem pflegen. Früher waren diese schön bewachsen, heute sind diese immer mehr zubetoniert.
Nun gibt es Initiativen diese zu begrünen, je zu mit Essbaren zu kultivieren. Aber wenn ich an die freilaufenden Hunde denken und an die vielen Menschen, die vom Abfall leben, der herausgestellt wird - und sie 2 Stunden vor der Abfuhr das verwertbare einsammeln, dann kann ich mir das nicht so vorstellen.
Aber immerhin hier einen Artikel dazu und hier nochmals einer.
Erstaunlich, wie "jeder vor seiner eigenen Haustüre wischt"
Aber immerhin hier einen Artikel dazu und hier nochmals einer.
DTP Mac
Update 21.01.2021
Neu hat sich ein Programm herausgetan, dass endlich für Windows und Mac gleichermassen zugänglich ist und auch Adobe Indesign Dateien lesen kann. Es kostet rund 50 Fr. - aber einmalig und nicht monatlich...
(siehe meinen Eintrag dazu)
Eintrag 01.07.2016
- Adobe Illustrator
- Adobe Indesign
Wenn man aber nur wenig damit arbeitet sind diese Programm zu teuer (neu nur noch in Jahreslizenzen zu haben) und zu umständlich, weil sie alles können müssen.
Einfachere DTP Programme für Mac (hier eine Liste) gibt es auch. Zum Import, besonders PDF Import, hier einige Gedanken
- Schibus
- iDraw for Mac, 25 Fr.
- Type Styler, 60 Fr.
- Swift Publisher 3
- RacTime, ab 1000 Fr.
- iStudio Publisher, 18 $
- iCalmus, Student 89€
- QuarkXPress, Student NGO 190$. mit Import Addon für Indesign für 190$
- Desktop Publisher Pro: 25$, mit einer Light Version in Apple Store gratis, bzw. 1-5 Fr. Optionen
- Canvas 3 for Mac, 199$
- VivaDesign, ab 90€, mit Import für Indesign
- LibreOffice , gratis. Installation inkl deutsches Sprachpaket ging super.
- Microsoft Publisher läuft nicht auf Mac. Wie man das eventuell mit Wine und CrossOver hinkriegen könnte (abenteuerlich...) wird hier beschrieben.
Ich suche ein Programm das einfach ist, günstig und PDF importieren und irgendwie anpassen kann. Dazu habe ich
- LibreOffice
DTP Desk Top Program
Abonnieren
Posts (Atom)