Hier eine Auswahl von Youtube Videos dazu:
Freitag, 28. Januar 2022
Geld verdienen mit Youtube
Mittwoch, 26. Januar 2022
Schwerste Behinderung
Wer sind wir? Eindrücklicher Film
Helena, 19, und Jonas, 11, sind beide schwer behindert und permanent auf Unterstützung angewiesen. In ihrem Anderssein und mit der Schwierigkeit, ihre Bedürfnisse zu äussern, stellen sie Eltern und Familie, Schule und Betreuende, aber auch die Gesellschaft auf die Probe.
Wie geht man damit um, wenn die Erwartungen ans Leben nicht erfüllt werden? Wie integriert man das Unerwartete in den Alltag? Helena und Jonas gelingt es mit Unterstützung aus ihrem Umfeld, die Abwehr, den Widerstand und das Schweigen zu durchbrechen. Beide bewegen sich vom Rand der Gesellschaft in deren Mitte: Helena findet in einem Wohnheim ihr eigenes Leben und erprobt neue Möglichkeiten der Verständigung. Und Jonas lebt als Schüler in einer öffentlichen Grundschule jeden Tag ein Stück Normalität.
Der Dokumentarfilm «Wer sind wir?» von Edgar Hagen wirft einen authentisch-sensiblen Blick auf das Leben zweier junger Menschen und ihr Betreuungsumfeld. Er versucht, ihre Sicht der Welt zu ergründen, und zeigt, was es braucht, damit Kommunikation gelingen kann. So entsteht ein intimer Einblick, der bewusst macht, wie reich ein Leben mit Einschränkungen sein kann. Er führt uns eindrücklich vor Augen, wie die Gesellschaft von Menschen wie Helena und Jonas lernen kann. Und stellt die alles entscheidende Frage: Wer sind wir?
Mich bewegt, dass die Eltern von Jonas und Felix, die im Film sich so engagieren, scheinbar getrennt sind. Der Film wurde ja 8-9 Jahren vor der Ausstrahlung gedreht. Hier ein aktueller Artikel im Focus Maganzin.
Behinderung Inklusion Integration
Sonntag, 23. Januar 2022
Bibelstellen
Sind alle Bibelstellen wörtlich zu nehmen. Hier einige Beispiele:
Kritische Betrachtung von Philoclopedia
Gott rottet ganze Völker aus und lässt sich noch dafür feiern (2. Mose 17:13-16); er verlangt ausdrücklich öffentliche Vergewaltigungen (2. Samuel 12, 11f) und möchte, dass du deine Mutter umbringst, wenn Sie Nicht-Christin ist (5. Mose 13, 7-11), er befürwortet das Halten und Misshandeln von eigenen Sklaven (2. Mose 21, 20 – 21); ermordet skrupellos unschuldige Säuglinge (2. Mose 12,12); akzeptiert Sexsklavinnen als Kriegsbeute (5. Mose 21, 11); fordert die Todesstrafe für aufbegehrende Kinder (5. Mose 21, 18-21) und die Steinigung für vorehelichen Sex (5. Mose 22:20-21); er ist ein Sadist (5. Mose 28, 63); homophob (3. Mose 18, 22); befiehlt (5. Mose 20, 11-12) oder vollführt (Josua 10, 11-13) beispiellose Massenmorde, ist antipazifistisch (5. Mose 7, 16), erschafft das Übel in der Welt (Jesaja 45, 7); möchte Menschen entblößen und mit Kot bewerfen (Nahum 3, 5-6) und lässt sich auch mal durch sterbende und leidende Menschen besänftigen (4. Mose 25, 3-4). Wenn der Teufelalso das Pendant zu diesem Gott darstellt, dann muss er ein sehr liberaler und moralischer Typ sein.
Zum Buch von J.A. Jacobs
- Das zynische Bibellexikon
- auch evangelisch.de zählt auf: :Biblische Gesetze, die Sie nicht befolgen sollten
Samstag, 15. Januar 2022
Segen
berührender Segen zum neuen Jahr gefunden:
Gott segne deine Gedanken,
dass sie befreit werden aus ihren Sackgassen.
Das Licht von Weihnachten möge dich erleuchten,
damit Christus auch in dir geboren wird.
Die Kraft des Gottesgeistes möge dir helfen,
dass du wieder einen Weg vor dir siehst.
Segen, Wunsch, Hilfe
Samstag, 8. Januar 2022
Freitag, 7. Januar 2022
Fragen
Fragen können wie Küsse schmecken - gleichnamiges Buch.
Unnütze Fragen
- Ist ein Raumschiff, das ausschließlich mit Frauen besetzt ist, eigentlich unbemannt?
- Sind nymphomane Hündinnen zwangsläufig?
- Wie lange muss eine Katze trainieren, um einen Muskelkater zu bekommen?
- Gibt es in einer Teefabrik Kaffeepausen?
- Wenn Schwimmen schlank macht, was machen Blauwale falsch?
- Wenn die Stiftung Warentest Vibratoren testet, ist dann 'befriedigend' besser als 'gut'?
- Wenn ein Schäfer seine Schafe verhaut, ist er dann ein Mähdrescher?
- Warum muss man für den Besuch beim Hellseher einen Termin haben?
- Welche Farbe bekommen Schlümpfe, wenn man sie würgt?
- Warum werden Rundschreiben in einem eckigen Umschlag verschickt?
- Ist eine Gesichtscreme, die 20 Jahre jünger macht, lebensgefährlich, wenn man erst 19 Jahre alt ist?
- Darf sich jemand, der sich im Ruhestand befindet, nachts hinlegen?
- Warum ist ein Kreiskrankenhaus nicht rund?
- Darf man eine Tagesdecke auch nachts benutzen?
- Geht der Meeresspiegel kaputt, wenn man in See sticht?
- Wie lange kriegt man für einen Wintereinbruch, oder gibt es darauf Bewährung?
- Darf man in einem Schaltjahr auch Automatik fahren?
- Wenn Katholiken auf eine Demonstration gehen, sind sie dann Protestanten?
- Ist Lattenrost eine Geschlechtskrankheit?
Dienstag, 4. Januar 2022
Bildverwaltung EXIF IPTC
Einmal mehr nehme ich einen Anlauf um meine Bilder zu verwalten.
Was bisher war:
- Bilder sind in Jahres ordner und Monatsordner abgelegt, also
2014/2014-01 bis 2014/2014-12 - beim Computerwechsel hat es bei der Übernehme der Bilder alle Änderungsdatum 26.09.2019 gegeben
- Es hat auch etlich doppelte Bilder in der Sammlung
- Bilder zuerst das Aufnahme Datum über das Änderungsdatum schreiben
- Wo keine Exif Daten vorhanden sind (ältere Fotos und gescannte Fotos) möchte ich das Datum des Ordners (z.B. 2014-08 => 01.08.2014) manuell auf in Exif schreiben und auch als Änderungsdatum.
- Doppelte Bilder löschen
- Bilder durchsuchen und schlechte Bilder löschen
- Dabei möchte gleichzeitig ich Informationen (Schlagwörter, Keywords) in die Exif Datei schreiben
- Aufgeräumte Bilder nach Jahre und Ordner sortiert
- Übername in die neue Bildbetrachtungsbox Momentum II
- PhotoSweeper X, 10$
Gemini2: Nicht so schön dargestellt
- Einige wenige Bilder sind in PNG Format und haben kein EXIF IPTC Möglichkeit. Diese schnell mit Photoshop Elements in JPG abspechern.
- App GeoTag (gratis) macht das: Foto(s) in App laden, rechts Unten in der Karte Ort wählen - schauen, dass es auch eine Nadel hat, sonst in die Karte klicken - und dann Rechtsklick Modiify Location und Command S für Speichern.
HoudahGeo kostet 40 Fr. und kann keine Punkte auf Karte setzen sondern ist dafür da, aus GeoTag Aufzeichnungen Metainformationen zu importieren
- Vielleicht will man noch den Dateinamen ändern? Oder es hat im Dateinamen Fehler? Dazu verwende ich Renamer X
- A better Finder Attribut: überschreibt Erstellungs- und Änderungsdatum mit dem Exif Datum
- A better Finder Attribut: ändert nicht nur Erstellungs- und Änderungsdatum, sondern schreibt es auch in Exif rein (in 2 Schritte)
ApolloOne Foto App: Exif Werkzeugkasten -> Digitales Erstellungsdatum auf Änderungsdatum setzen. Für mehrere Dateien ist die Pro Version nötig