|
Sonntag, 29. April 2012
Samstag, 28. April 2012
Mac migrieren
Einen neuen Mac aufsetzen, habe ich schon auf dem Blog beschrieben. Nun kommt eine neue Herausforderung dazu:
Benutzer aus dem alten Mac auf den neuen Mac migrieren. Das geht super mit dem Migrationsassistenten von Apple, ein Programm, dass gratis dabei ist. Damit lassen
Benutzer aus dem alten Mac auf den neuen Mac migrieren. Das geht super mit dem Migrationsassistenten von Apple, ein Programm, dass gratis dabei ist. Damit lassen
- Programme
- Benutzeraccounts
- Daten
- alle Einstellungen
übernehmen. Das ist wirklich genial. Nur dauert das ein Weilchen, bei uns ging es 6 Stunden für 3 Accounts.
Einige Details:
- Wenn man die Benutzer auf einer anderen Festplatte als die Boot Platte will, dann muss man das nachträglich noch ändern.
- Diese Anleitung scheint mir hilfreich.
- Hier eine ausführliche Anleitung.
- Hier eine einfache Anleitung
Freitag, 27. April 2012
Frauenfeld Familienstadt
Frauenfeld – Stadt der Kinder
Haben gut lachen: Stolz präsentieren Kinder die Auszeichnung. Mitlachen dürfen Schulpräsident Andreas Wirth und Stadträtin Christa Thorner. (Bild: Nana do Carmo)
FRAUENFELD. Gestern Mittwoch erhielt die Stadt Frauenfeld von Unicef Schweiz das Label «Kinderfreundliche Gemeinde». Eine Auszeichnung für Erreichtes und eine Verpflichtung für zu Leistendes in einem.
Mittwoch, 25. April 2012
Studentenrabatt
Software mit Studentenrabatt gab es hier:
www.students.diractionag.ch
MS Office extrem günstig 79 Fr. inkl Publisher
Lehrer, Software, Student, Rabatt
www.students.diractionag.ch
MS Office extrem günstig 79 Fr. inkl Publisher
Lehrer, Software, Student, Rabatt
Kirche und Facebook
Sammlung von Artikel
Zu Gefahren und Chancen
- Artikel von Cevi-Schweiz
- Merkblatt Facebook sowie die 10 Schritte von Eli Parker
Montag, 23. April 2012
Song begleiten
Genial: 20 aktuelle Songs mit nur 4 Griffe begleiten....
Und das gleiche noch auf dem Klavier, einfach genial... auch wenn die Stimmen nicht immer ganz treffen, aber können wir das besser...
Und das gleiche noch auf dem Klavier, einfach genial... auch wenn die Stimmen nicht immer ganz treffen, aber können wir das besser...
Sonntag, 22. April 2012
Mac neu aufsetzen
Einen neuen Mac kann man entweder clonen, oder neu aufsetzen. Vor allem seit OX X 10.7 Lion empfiehl es sich einen neuen Mac aufzusetzen, damit nicht der alte Ballast mitgenommen wird.
- Dazu hilft der Migrationsassistent, der hier bei Macwelt gut beschrieben wird.
- Welche Programme neu und wie installiert werden müssen, habe ich hier im Blog beschrieben
Immer noch interessant, das Video unseres Sohnes...
Trampolino
Besuch im Trampolino - für Kinder ein wunderbares Tummel Paradies - für Eltern.... der Eintritt kostet für Eltern nur die Hälfte, das hat einen Grund...
Donnerstag, 19. April 2012
iPhone Nutzung limitieren
Update: Die App die das möglich macht heisst Moment - vgl. Stichwort Screentimer
Wenn Jugendliche zu viel am iPhone oder Smartphone sind, kann das zu schwierigen Diskussionen führen. Wie kann man die Nutzung reglementieren? Jugendliche argumentieren, das iPhone seit Uhr und Wecker zugleich, also immer dabei. Auch ist das iPhone oft die einzige Musiksammlung. Dann würden sie über iPhone per SMS oder Skype kommunizieren (und nicht mehr telefonieren) müssten also ständig oder meist erreichbar sein. Eltern meinen, dass man zumindest an gewissen Zeiten (bei Hausaufgaben, in der Nacht im Bett) auf das iPhone verzichten sollte. Mit dem iPhone ist ja immer auch das ganze Internet, Youtube usw. dabei.
Für den Mac gibt es eine Zeitbeschränkung für Kinder, das gibt es auch als Zusatzprogramm für Windows. Aber für iPhone, iPod usw. sucht man das vergebens. Hier einige Links dazu:
Wenn Jugendliche zu viel am iPhone oder Smartphone sind, kann das zu schwierigen Diskussionen führen. Wie kann man die Nutzung reglementieren? Jugendliche argumentieren, das iPhone seit Uhr und Wecker zugleich, also immer dabei. Auch ist das iPhone oft die einzige Musiksammlung. Dann würden sie über iPhone per SMS oder Skype kommunizieren (und nicht mehr telefonieren) müssten also ständig oder meist erreichbar sein. Eltern meinen, dass man zumindest an gewissen Zeiten (bei Hausaufgaben, in der Nacht im Bett) auf das iPhone verzichten sollte. Mit dem iPhone ist ja immer auch das ganze Internet, Youtube usw. dabei.
Für den Mac gibt es eine Zeitbeschränkung für Kinder, das gibt es auch als Zusatzprogramm für Windows. Aber für iPhone, iPod usw. sucht man das vergebens. Hier einige Links dazu:
- Forum Tipps. Tricks
- Zur Zeit scheint die einzige mögliche Einschränkung zu sein: Installation von Apps sperren und gewisse Apps, z.B. Youtube, sperren. Hier eine Anleitung und hier eine Info von Apple selber
- Game Time Limit for Parents, scheint so etwas zu sein. Es scheint wie ein Wecker zu funktionieren, der nur mit einem Passwort abgestellt werden kann.
- Kid Time könnte auch so eine App sein.
- Die App TimeLock scheint es nicht mehr zu geben. Hier eine weitere Beschreibung dazu.
Weitere Apps müssten mit time limit oder Ähnliches gesucht werden.
Zeitbeschränkung, time limit, Kinderschutz, Jugendschutz
Mittwoch, 18. April 2012
Geniales Projekt
Licht in Elendsviertel ist kostbar, die Häuser haben keine Fenster, wegen Einbrecher. Hier die Lösung für 1$
Ikea Fernsehen
Da wird es dann aber eng in diesem Sektor, wenn dann auch noch Apple mit ihrem TV kommt.
Fernsehen, TV, günstig
Fernsehen, TV, günstig
Taizé Eucharistie Abendmahl
Das Eurcharistie wird in Taizé mit folgenden Worten in Englisch, Französisch oder Deutsch abwechslungsweise eingeleitet:
Gott unser Vater, wir danken dir für das kommen deines Sohnes Jesus Christus.
Dieses Brot und dieser Wein wurden in der Eucharistie dargebracht.
Sie sind nun sein Leib und sein Blut.
Gib das wir sie mit einem frohen und einfachen Herzen empfangen.
Selig zum Mahl des Herrn geladen sind.
Seht das Lamm Gottes, das hinweg nimmt die Sünde der Welt.
Darauf Antworten alle
Herr, ich bin nicht würdig, dass du eingehst unter mein Dach,
Gott unser Vater, wir danken dir für das kommen deines Sohnes Jesus Christus.
Dieses Brot und dieser Wein wurden in der Eucharistie dargebracht.
Sie sind nun sein Leib und sein Blut.
Gib das wir sie mit einem frohen und einfachen Herzen empfangen.
Selig zum Mahl des Herrn geladen sind.
Seht das Lamm Gottes, das hinweg nimmt die Sünde der Welt.
Darauf Antworten alle
Herr, ich bin nicht würdig, dass du eingehst unter mein Dach,
aber sprich nur ein Wort, so wird meine Seele gesund.
Englisch davor ( konnte leider nicht alles verstehen...)
Christ Jesus you ensure us of your concert presence.
In this bread and wine consecrated in the eucharist are now your body and blood.
May nothing other separate us from you.
Watch over us and strengthen us by your love.
Christ Jesus you ensure us of your concert presence.
In this bread and wine consecrated in the eucharist are now your body and blood.
May nothing other separate us from you.
Watch over us and strengthen us by your love.
Taize, Taizé, Abendmahl, Eucharistie
Dienstag, 17. April 2012
iPhone drucken
Ohne Computer mit iPhone drucken geht über
- AirPrint
- Verschiedene Apps der Druckerhersteller, wie Canon, Lexmark, Epson
Schwierige wird es, das ganze auch von unterwegs zu machen. Dazu wäre nötig
- WLAN Adhoc Installation, Anleitung z.B. hier
- kleiner WLAN fähiger Drucker
- Wenn möglich auch mit einem Cardreader und dann auch mit einem kleinen Display
- Beispiel: HP Deskjet 3000 oder Sagem Agfa Photo AP2700
Alternativ gibt es auch vereinzelt iPhone Drucker
Taizé Olinda 2012 Joseph Theater
In der Woche nach Ostern waren wir in Taizé beim Familientreffen. Es gab jeden Tag ein kleines Theater, das simultan in verschiedenen Sprachen übersetzt wurde.
Die Erinnerung von einem handgehaltenen und verwackelten Video haben natürlich für diejenigen, die dabei waren mehr Wert.
Allen Mitwirkenden ein herzliches Dankeschön.
Familien, Family, Familia Meeting Treffen Taizé
Die Erinnerung von einem handgehaltenen und verwackelten Video haben natürlich für diejenigen, die dabei waren mehr Wert.
Allen Mitwirkenden ein herzliches Dankeschön.
Familien, Family, Familia Meeting Treffen Taizé
Montag, 16. April 2012
Sonntag, 15. April 2012
Sonntag, 8. April 2012
Filemaker 12
Mit starker Betonung der benutzerfreundlichen Multimedia-Einbindung und der Kompatibilität mit iPad und iPhone stellt die Apple-Tochter Filemaker Inc. ihre neuste Produkt-Reihe im über dreiminütigen Video vor: FileMaker Pro und Server in normal oder „Advanced“ und die kostenlose Mobil-Variante Go.
„Die gesamte Produktlinie von FileMaker Pro 12, von der Client-Software über die Serverlinie bis hin zu den Apps FileMaker Go 12 für iPhone oder iPad, wird zum ersten Mal in einem einheitlichen Versionsstand auf den Markt gebracht.“ - Der heute veröffentlichten Pressemeldung gesellt sich ein YouTube-Clip hinzu, der schnellen Überblick über die Möglichkeiten der Datenbank-Lösungen verschaffen soll.
„Das Wachstum der iOS-Geräte bietet FileMaker und seiner Produktplattform eine einmalige Gelegenheit, Anwendern zu helfen, Geschäftsdaten aufs iPad und iPhone zu bringen“, erklärt Hermann Anzenberger, Geschäftsführer der FileMaker GmbH, Central Europe. „Dank der FileMaker-Plattform ist dies in einem Tempo und zu wirtschaftlichen Kosten möglich, an die wir vorher nicht geglaubt haben.“ - Apple nutzt seinen Plattform-Vorteil für eine weitere, integrierte Lösung. Tatsächlich nennt der Werbeclip das iPad noch vor Mac und Windows als kompatibel.
„FileMaker Go 12 für iPad oder iPhone stehen kostenfrei zum Download aus dem App Store zur Verfügung. Die zwei kostenfreien Versionen von FileMaker Go 12 machen es verblüffend einfach, die Daten einer FileMaker-12-Datenbank aufs iPad oder iPhone zu bringen.“
Die aktualisierte, deutsche Seite von FileMaker bietet Infos, technische Spezifikationen, den Download von Testversionen sowie direkt den Kauf an. FileMaker 12 läuft auf Intel-Macs ab Mac OS X 10.6.
Webinar zu Filemaker 13
Webinar zu Filemaker 13
Freitag, 6. April 2012
Konfirmation
Themen für eine Konf von den Konfirmanden - ein Spiegel, welche Themen sie beschäftigen
- Kindheit
- Glauben
- Freundschaft
- Coolness
- Armut
- Suchtmittel
- Gruppenzwang
- Beziehungen
- Treue
- Mobbing
- Teamarbeit
- Frieden
- Freiheit
- Gefühle
- Liebe
- Hass
- Familie
- Frühling
- Krieg
- Glück
- Leben
- Hoffnung
- Jahreszeiten
- Altwerden
Was die KonfirmandInnen nun ausgesucht haben, ist am 13. Mai dann ersichtlich.
Lieder (aus RiseUp und Reformiertes Gesangbuch), die die KonfirmandInnen für die Konfirmation ausgesucht haben:
- Nada te rube
- Bewahre uns Gott
- O Dio crea in me
- Ich lobe meinen Gott
- I will follow him
- We are the world
- Tears in heaven
- Go down Moses
- Put you hand
- Schalom chaverim
- Halleluja
- Go tell it on the montains
- Swing low
- I have a dream
- Amazing graceHe's got the whole world
- Rock my soul
- Ich lobe meinen Gott
- Blessed be your name
- Unser Gott ist ein mächtiger Gott
- Give thanks
- Ev'ry I feel the spirit
- Hört der Engel helle Lieder
Jimdo Freunde
Eine direkte Folge von Facebook: Ähnliche Bestrebungen zur Vernetzungen werden kaum noch gebraucht und lassen sich nicht mehr aufrecht erhalten. So geschehen bei Jimdo, mit deren "Freunde" Funktion, die nun abgestellt wird.
Immer mehr wird dafür Facebook in die Website integriert, was bei Jimdo sehr gut und einfach gelöst wird. Das bringt dann weitaus mehr Funktionen und vor allem einen viel grösseren Nutzen.
Immer mehr wird dafür Facebook in die Website integriert, was bei Jimdo sehr gut und einfach gelöst wird. Das bringt dann weitaus mehr Funktionen und vor allem einen viel grösseren Nutzen.
Dienstag, 3. April 2012
Fresh Expression
Neue und sehr informative Website: http://freshexpressions.de
Ein neues Modewort der Kirche - ebenso Grenz-Nahe Kirche: Die Kirche tut sich auf für ungewohnte Formen und lässt diese als solche ohne missionarischen Hintergedanken auch stehen.
Aus Wikipedia
Fresh expressions (dt. Frische Ausdrucksformen) ist die Bezeichnung für eine Reihe von neuen kirchlichen Gruppen, die sich innerhalb der Church of England seit 1990 entwickelt haben.
In der Vergangenheit wares es die Projekte der Kirche bei denen sich mehrere Bereiche der Kirche nach aussen gerichtet haben. Z.B.
Vgl.
Ein neues Modewort der Kirche - ebenso Grenz-Nahe Kirche: Die Kirche tut sich auf für ungewohnte Formen und lässt diese als solche ohne missionarischen Hintergedanken auch stehen.
Was ist eine Fresh Expression?
Eine fresh expression of Church ist eine Gestalt von Kirche für unsere sich wandelnde Gesellschaft. Im Zentrum stehen Menschen, welche keinen Bezug zur Kirche haben.
Grundwerte wie das Hören auf Gott und die Menschen, diakonisches Handeln, kontextuelle Mission und gelebte Spiritualität bilden das Fundament.
Fresh expressions haben das Potenzial zu reifen Ausdrucksformen von Kirche zu werden, welche dauerhaft in ihrem kulturellen Kontext bestehen können.
Für eine fresh expression sind folgende vier Merkmale charakteristisch:
- missional – Ausrichtung auf Menschen, welche keinen Bezug zu Gott und Kirche haben
- kontextuell – geprägt vom Lebensgefühl, den Fragen und dem Suchen der Zielgruppe
- transformierend – Menschen erleben die transformierende Kraft Gottes, werden darin begleitet und verändern wiederum ihren Kontext
- ekklesial – sie bilden Kirche
Quelle: Sabrina Müller, www.freshexpressions.ch
Aus Wikipedia
Fresh expressions (dt. Frische Ausdrucksformen) ist die Bezeichnung für eine Reihe von neuen kirchlichen Gruppen, die sich innerhalb der Church of England seit 1990 entwickelt haben.
Diese glauben, dass die britische Gesellschaft des 21. Jahrhunderts sich sehr von den Gesellschaftsformen unterscheidet, die bei der Gründung der meisten klassischen Kirchengemeinden vorherrschten. Sie gehen darum davon aus, dass die traditionellen Ausdrucksformen der Kirche für einen Großteil der britischen Bevölkerung unbedeutend geworden sind. Fresh expressions sind gekennzeichnet durch fehlendes formales Festhalten an traditionellen Mustern des kirchlichen Lebens, der Sprache und an Orten der Begegnung.
Diese neue Bewegung versucht, das Evangelium für die Menschen bedeutsam zu machen, die bisher keiner Kirche angehören. Während 70% der britischen Bevölkerung anlässlich einer Volkszählung im Jahr 2001 erklärten, sie seien Christen, gaben weniger als 15% der Bevölkerung an, dass sie regelmäßig Gottesdienste besuchen[1]. Mitglieder solcher Gruppen versuchen neu zu definieren, was Kirche ist. Die statistische Erfassung der Church of England aus dem Jahre 2007 ergab, dass mittlerweile mehrere zehntausend Menschen in England solchen Gruppen angehören.
Es gibt mittlerweile für die unterschiedlichsten Zielgruppen Fresh expressions. Dazu zählen u.a. die Skateboard- und BMX-Kultur in Essex, Kaffeehaus-Kultur in Kidsgrove, Künstler und Kreative in London[2], Studenten in Southampton, Surfer in Cornwall, Asiaten in Birmingham, Manchester Innenstadtbewohner [3] und Kinder in Portsmouth.
Im September 2005 wurde die Bewegung von der Church of England und der Methodist Church of Great Britain als Organisation offiziell anerkannt und gefördert. Fresh Expressions hat ein Kernteam von 15 Personen und wird geleitet von dem Kommissar des Erzbischofs Graham Cray, ehemals Bischof von Maidstone.
Die Entwicklung der ökumenischen Fresh Expressions-Initiative basiert auf dem Bericht der Generalsynode der Kirche von England im Jahr 2004 [4]. Die methodistische Seite der Bewegung ist in dem Artikel "Wandel der Kirche in einer sich wandelnden Welt" dokumentiert [5]. Die "United Reformed Church", die "Congregational Federation" und "Ground Level-Network" sind ebenso formale Partner.
In Deutschland setzt sich Michael Herbst, Professor für Praktische Theologie in Greifswald, für die Aufnahme der Idee der fresh expressions in den evangelischen Landeskirchen ein. Er war neben den anglikanischen Bischöfen Steven Croft und Graham Cray einer der Hauptredner auf der Konferenz für Gemeindeinnovation "Gemeinde 2.0" im März 2011 in Filderstadt-Bernhausen bei Stuttgart.[6]
In der Vergangenheit wares es die Projekte der Kirche bei denen sich mehrere Bereiche der Kirche nach aussen gerichtet haben. Z.B.
- Bahnhofkirche = Kirche und Strassendiakonie
- Ausgedienter SBB Wartesaal in Flawil als Treffpunkt durch die Kirche geführt = Diakonische Begegnung und kirchliche Mitarbeit
- Sihl City Kirche = Kirche am Puls des Konsums
- Kletterpark in der Kirche in St. Gallen = Kirche und Jugendarbeit. Auswertung hier
Vgl.
- Referent George Lings
- Weiterbildung A & W
- Website einer Arbeitsgemeinschaft
- Zusammenfassung Buch Mission bringt Gemeinde in Form:
- Website Changing Church
- Video Channel Youtube
- Beim sogenannten Dienstagsmail werden immer wieder solche Initiativen vorgestellt
- Artikel Livenet
Raus aus der Kirche
Auf der Suche nach Erfolgsrezepten
Ein Pfarrer in einer Halfpipe: Passen Skateboard und Kirche zusammen? Thomas Schaufelberger hat einen Weg gefunden, diese verschiedenen Orte zu vereinen. Er nennt es „radikale Hinwendung zu den Bedürfnissen der Kirchenmitglieder“. Thomas Schaufelberger (44), Ausbildungsleiter der Deutschschweizer Pfarrer der Reformierten Landeskirche, hat dieses Konzept in England kennengelernt. Wie der „Sonntag“ (Mittellandzeitung) berichtet, will er mit der Kirche zu den Menschen. Thomas Schaufelberger möchte Gottesdienste nicht nur für die Gläubigen machen, wie das heute oft der Fall ist, sondern auch für die bisher Distanzierten. Dafür will er die Gottesdienste dem Zielpublikum anpassen. Die Lösung dazu: Raus aus der Kirche, hin zu den Leuten!
Wie kann man auf sich aufmerksam machen und Kirchendistanzierte erreichen? Man muss von den alltäglichen Bildern Abschied nehmen, bei denen der Pfarrer auf der Kanzel steht. Und genau hier taucht das Bild des Pfarrers in der Halfpipe auf. Oder des Pfarrers, der drei Monate im Steineggwald bei St. Gallen lebt. Mit dieser Aktion hat Jungpfarrer Patrick Schwarzenbach (28) diesen Sommer auf sich aufmerksam gemacht. In seiner Waldhütte hatte er viel Besuch, von Freunden, Bekannten, Unbekannten und der Presse. Mit seiner unkonventionellen Art löste er ein grosses Medienecho aus.
Viele Kirchen beklagen sich über Mitgliederschwund. Immer mehr Leute schlafen am Sonntagmorgen aus. Und dagegen ist man machtlos. Oder doch nicht? Die Kirchenbänke füllen sich nicht durch Warten und Nichtstun. Wenn die Leute nicht mehr in die Kirche kommen, ist der Augenblick da, wo man die Kirche zu den Leuten bringen muss. Dazu gibt es verschiedene lohnenswerte Varianten wie Stände an der Chilbi, Hilfsaktionen, Quartierjungschar, Brunches oder Teenieparties. Schlussendlich spielt es keine Rolle, ob die Leute die Gute Nachricht in der Kirche hören, wichtig ist, dass sie sie hören.
Herzlich, Nadine Zuber/Markus Baumgartner
Montag, 2. April 2012
Abonnieren
Posts (Atom)