Dieses Handy sieht aus wie ein Taschenrechner aus den 80er-Jahren. Dennoch überzeugt das RX-80 Pico als Zweithandy für Strandferien, Klettertouren und den Ausgang.
Sonntag, 29. November 2009
Natel / Handy simpel
Dieses Handy sieht aus wie ein Taschenrechner aus den 80er-Jahren. Dennoch überzeugt das RX-80 Pico als Zweithandy für Strandferien, Klettertouren und den Ausgang.
Samstag, 28. November 2009
Donnerstag, 26. November 2009
Velo mal anders
Der finnische Student Olli Erkkilä hat dieses wirklich geniale Fahrrad entworfen. Was zuerst aussieht wie ein Special Effect oder eine optische Täuschung, ist nämlich tatsächlich Realität: Ein Fahrrad ganz ohne Front-Gabel – da muss man nur etwas aufpassen mit dem Tempolimit, bei so wenig Luftwiderstand.
Das perfekte Ei
Zwei Arten von Eier Behandlung ;-)
oder mit dem iPhone ein Ei kochen - der Entwickler dieses Apps soll dafür 120 Eier gekocht haben...

- Automatisch liest es die Höhe über Meer ein
- Ei kann über dem iPhone ausgemessen werden.
PS: Die Idee stammt wohl von www.eirechner.de - aber so genial umgesetzt kann es nur das iPhone:

Nachtrag am 26. Dezember 2008 - wir haben das noch genialere PiepEi Swiss geschenkt bekommen. Das stellt alles, aber auch wirklich alles in den Schatten:

Hier ein Video des Standard PiepEi - die Swiss Edition ist da noch ein Zacken genialer...
Dienstag, 24. November 2009
Website im Eigenbau
Durch meine neue Tätigkeit bei der Bruderklausen-Kapelle Stiftung muss ich eine Website für das Jubiläum erstellen. Grund genug, dies einmal von Anfang weg zu dokumentieren - es hat sich da ja einige geändert, seit meiner Webpublisher SIZ Ausbildung
Domain
Domain
- Wie soll die Website heissen, bei diesen langen Namen: www.bruderklausen-kapelle.ch mit oder ohne Bindestrich. Es heisst auch nicht www.bruderklauskapelle.ch wie man vielleicht meinen würde. Aber ich habe nun beide Domain bei Switch registiert.
- Als Mitglied von Cevinet ist es naheligend, diese grossartige Angebot zu wählen. Doch sind zwei Aspekte, die mich anders entschieden liessen
- Ich will einmal ein installiertes CSS System ausprobieren, bei dem ich nichts installieren muss. Cevinet bietet das nicht an.
- Ausserdem möchte ich auch einmal sehen, wie es die anderen machen - Spionage wäre ein falsches Wort dafür
- Meine anderen kleinen Webprojekte habe ich bei www.jimdo.com. Die Technik und die Handhabung finde ich genial, ich kennen nichts besseres. Aber die Layouts sind doch sehr bescheiden, vor allem bei der Gratis Version und die Bezahlversion finde ich das nicht besser und vor allem viel teurer. (120 oder 240 Fr. pro Jahr)
- So habe ich mich für www.hoststar.ch entschieden. Für 60 Fr. / Jahr ist das Angebot sehr güstig und dennoch üpig.
- Alternativ käme auch noch Kirchenweb Mini in Frage, doch dazu hat die Website zu wenig "Leben", sprich ist sehr statisch und könnte das Kirchenweb System gar nicht ausnutzen.
- Ich will die Website später einmal der Aktuarin zur Aktualisierung übergeben, daher muss alles webbasierend sein.
- So kommt z.B. Web to Date nicht in Frage - mit dem hatte ich zuletzt auch grosse Mühe und habe daher auch meine Projekte www.mitenand.ch davon abgelöst.
- Hoststar richtet alles ganz flink ein, gibt auf Fragen innert 3-4 Stunden an Werktagen Antwort.
22.30 Uhr: Ich beginne mit dem Wizard - Schritt für Schritt:
- Zuerst die zeitaufwendige Auswahl des Layoutes: Ich möchte mich ganz an das Büchlein der Stiftung halten: Oben ein grosses Foto, einige wenige Kapitel, eher im Grünton. Möglich sind Real Estate av-075, Business as-07, Fashion aa-10
- 23.00 Uhr: Upload des Banners (700x270px) und des Logo (60x60px). Diese noch auf diese Masse im Photoshop getrimmt
- 23.15 Uhr: Auswahl der Seiten - es sind nur 6 erlaubt - ich weiss nicht ,wie ich Untermenus einfüge
- Counter NICHT einrichten, sieht hässlich aus
- 23.30 Uhr: Speichern / Publizieren ist irgendwie nicht möglich - Nachtrag: Wurde das FTP Passwort geändert, muss es bei Starpagemaker auch geändert werden.
- Layout Business as-07 Seitenvorschau sieht hässlich aus. Fliesstext liesst ohne Ende nach rechts
- Wechsel des Layoutes auf Fashion aa-10
- Herausgefunden wie Unterseiten gehen: Bei der Definition der Menü muss man solche nehmen mit Unterseiten. Aber Total darf es nicht mehr als 30 Seiten geben (eigentartig). Wie man später noch Untermenü hinzufügt, weiss ich noch nicht.
- 24.00 Uhr: Das Grundgerüst steht.
- Navigationsstruktur ist kompliziert, später hinzufügen nicht klar
- Die einzelne Website ist als ganzes vorhanden, es ist nicht klar, wie sich diese aufteilen lässt
Nachtrag: Antwort von Hoststar ist gekommen: "Leider können wir Ihnen jedoch im Bereich Programmierung und Homepagekonzeption beim Starpage Maker keine Hilfestellung anbieten, da sich unser Kerngeschäft auf das Hosting von Websites beschränkt."
Heute wollte ich die Bilder hochladen - dabei hat der Java Uploader Firefox zum erliegen gebracht. Apropoz: Starpagemaker hat eine Warnmeldung für Safari ausgegeben, es soll nicht richtig damit funktionieren. Mit Firefox tut es das auch nicht...
Bilder Upload
Bilder Upload
- Nun hat der Upload doch noch geklappt, aber doch sehr langsam.
- Die Bilder müssen anschliessend einzeln angeklickt werden um einer Kategorie zuzuordnen (dabei wird die Seite 2x neu geladen)
- Für 17 Bilder rund 30 Minuten
- Für die Publikation muss das Passwort für den FTP Zugang noch überprüft werden (wird ja meist nach Erhalt geändert und muss also auch hier neu eingetragen werden)
- WYSIWYG gibt es nur nach Publikation. So muss also immer wieder neu "publiziert" werden
Weitere Erfahrungen
- HTML Code muss über Script eingefügt werden
Fehlendes (oder ich habe es - noch - nicht gefunden)
- Geschützte Seiten (Intern)
- Download Bereich
Notebook Preise

Nun purzeln die Preise für Notebook - Windows 7 drückt auf das Weihnachtsgeschäft und alle Vista PC oder Notebook müssen weg. Ein Notebook für 399 Fr.: Mit Vista, 160 GB, 2 GB RAM und schöner 15 Zoll Display mit 2 Jahre Garantie. Da schauen die Occasionen bei ricardo ziemlich alt aus...
Nachtrag: Bei der Website des Herstellers emachines gibt es für 22 Fr. auch noch das Upgrade auf Windows 7.
Frage: Mir wurde empfohlen auf dem Notebook Windows XP zu installieren, damit soll es schneller laufen. Windows XP wäre für meine Eltern auch passender, weil bekannt. Aber ob das mit allen Treiber auch funktioniert und nicht einen riesigen Aufwand gibt? Der Hersteller emachines hätte eine umfangreiche Treibersammlung.
Mani Matter Alpenflug - Neues Ende
Alle kennen das Lied, ob als Mani Matter oder Züri West / Stephan Eicher Version - aber das neue Ende habe ich erst heute entdeckt - stark:
Wiso spile mir jetzt witer wird dr eint oder anger frage
s Lied wär eigentlich fertig ja hend den die e schade
das ma vilicht so si, doch chöi mirs nid so la sta
die zwe si nonid z bode auso mues no witer ga
die zwe si nonid z bode auso mues no witer ga
s Lied wär eigentlich fertig ja hend den die e schade
das ma vilicht so si, doch chöi mirs nid so la sta
die zwe si nonid z bode auso mues no witer ga
die zwe si nonid z bode auso mues no witer ga
so wänd mir das ändi singe und bestimmt weit dir ou wüsse
ob die bede i dem flugzüg ihres läbä lo händ müsse
oder öbs ir letscht sekunde gä het rettig i dr not
ja si si no am läbä oder si die beide tod
ja si si no am läbä oder si die beide tod
ob die bede i dem flugzüg ihres läbä lo händ müsse
oder öbs ir letscht sekunde gä het rettig i dr not
ja si si no am läbä oder si die beide tod
ja si si no am läbä oder si die beide tod
so si si auso abgstürzt mitem flugzüg richtig ärdä
dr passaschier mit gfautne häng sis stossgebät los z wärdä
dr pilot ir euphorie vot sofort afo handle
versuecht dä vogu z brämsä um vilicht no chönne z lande
versuecht dä vogu z brämsä um vilicht no chönne z lande
dr passaschier mit gfautne häng sis stossgebät los z wärdä
dr pilot ir euphorie vot sofort afo handle
versuecht dä vogu z brämsä um vilicht no chönne z lande
versuecht dä vogu z brämsä um vilicht no chönne z lande
mit auer chraft het är dr chnüpu hinger grisse
und somit dummerwis de sich ou no grad gschlisse
fluecht öpis er verzwiflig
Stürzt witer richtig ärdä ohni hoffnig ohni stür
Stürzt witer richtig ärdä ohni hoffnig ohni stür
und somit dummerwis de sich ou no grad gschlisse
fluecht öpis er verzwiflig
Stürzt witer richtig ärdä ohni hoffnig ohni stür
Stürzt witer richtig ärdä ohni hoffnig ohni stür
Nüm läng dänkt dr eint, gott no acht nüni hundert meter
Nüm lang dänkt dr anger i köre scho dr petrus
Und wo die beide scho, hei gott vor ouge gse
Da lande si samt flugzüg imne rise hufe schnee
Da lande si samt flugzüg imne rise hufe schnee
Nüm lang dänkt dr anger i köre scho dr petrus
Und wo die beide scho, hei gott vor ouge gse
Da lande si samt flugzüg imne rise hufe schnee
Da lande si samt flugzüg imne rise hufe schnee
So hei die beide chönne dä absturz überläbä
Ohni grosse schade, abgse vo es paar chräblä
Und wen me so chli nochä dänkt was die gschicht üs seit
Mi söu ou nonid ufgä ou wen aues drum um verseit
Mi söu ou nonid ufgä ou wen aues drum um verseit
Ohni grosse schade, abgse vo es paar chräblä
Und wen me so chli nochä dänkt was die gschicht üs seit
Mi söu ou nonid ufgä ou wen aues drum um verseit
Mi söu ou nonid ufgä ou wen aues drum um verseit
Die zwe die gö hüt widr, aupeflüg ga mache
Flüge ufe zu de gipfle und z dürab de gletscher nache
Doch isch ihne das unglück eh lehr vom läbä gsi
Si hei bi jedem flug jetzt e fauschrim mit drbi
Si hei bi jedem flug jetzt e fauschrim mit drbi
Flüge ufe zu de gipfle und z dürab de gletscher nache
Doch isch ihne das unglück eh lehr vom läbä gsi
Si hei bi jedem flug jetzt e fauschrim mit drbi
Si hei bi jedem flug jetzt e fauschrim mit drbi
Version von Züri West
Montag, 23. November 2009
Samstag, 21. November 2009
Panorama Fotos für iPhone und Max
- Welches Panorama Programm für iPhone und für Mac?
- Braucht es eines für iPhone überhaupt oder lässt es sich nicht besser direkt im Mac erstellen?
- Genügt Photoshop Elements bzw. ein Programm das der Kamera beiliegt. Bei Nikon P6000?
- Welche Output Optionen gibt es? Auch Flash für Website mit Embed Code hilfe?
Für iPhone gibt es folgende Alternativen
Vergebung als Gedankenspiel
Was wäre, wenn Vergebung die Politik prägen würde - ironisch satirische Neujahresansprache
Keine Kontakte mehr auf iPhone
Irgendwie habe ich das mit der Synchronisation von
- MacBook
- iPhone
- MobileMe
noch nicht ganz begriffen. Eigentlich müssten ja alle 3 Bereiche identisch sein, müsste man meinen. Seit ich jedoch MobileMe Mail auf iPhone eingerichtet habe, fehlen meine Kontakte. Folgender Foreneintrag hat geholfen (Workaround) aber warum, habe ich noch nicht begriffen:
Da der MobileMe-Sync ja beim ersten Aktivieren alle Daten vom iPhone löscht und neu vom MobileMe-Server runterlädt, könnte folgendes helfen:
In den iPhone-Einstellungen unter Mail das Abrufen von Kontakten von MobileMe abschalten, so dass wieder mit iTunes gesynct wird.
Dann (evtl, falls nötig, nach einem iTunes-Sync oder Telefonneustart o.ä.) wieder einschalten. Er sollte dann fragen, ob wirklich alle lokalen Daten gelöscht und statt dessen neu vom Server geladen werden sollen.
In den iPhone-Einstellungen unter Mail das Abrufen von Kontakten von MobileMe abschalten, so dass wieder mit iTunes gesynct wird.
Dann (evtl, falls nötig, nach einem iTunes-Sync oder Telefonneustart o.ä.) wieder einschalten. Er sollte dann fragen, ob wirklich alle lokalen Daten gelöscht und statt dessen neu vom Server geladen werden sollen.
Freitag, 20. November 2009
Donnerstag, 19. November 2009
HP Hotline 0848 672 672
HP Photosmart Premium Probleme mit CD/DVD Druck
- CD/DVD Druck ist in den Optionen angegraut, d.h. nicht wählbar
- In den Foren habe ich keine Hilfe gefunden
- Da ich keine Zeit verlieren wollte, schnell mal die HP Hotline angerufen...
Und siehe da: Es ist (wieder einmal) ein Snow Leopard Problem. Dazu gibt es (noch) keine neue Software. Jedoch war die Supporterin (mit deutlichem Slawischem Akzent, d.h. ich wurde irgendwo nach Polen oder so verbunden) wirklich sehr kompetent: Sie hat mit mir gleich die ganze alte Software deinstalliert:
- Programme
- HP Programme
- HP Deinstallationsprogramm
- dann gleichzeitig CTRL-ALT-APFEL/CMD Taste drücken und mit der Maus auf "Deinstallieren" klicken
- Danach Mac neu starten
- Dann auf der Website den aktuellen Treiber und Software laden, in meinem Fall die Version von Sept 09 Full.
Ich habe der Supporterin gesagt, dass das Fotopapierfach manchmal klemmt, sprich das Fotopapier nicht recht eingezogen wird. Da hat sie spontan mit gleich ein neuen Fotofach bestellt, kostenfrei. Das nenne ich Service.
Weniger super ist, dass die Software, der Treiber noch nicht fertig ist. Daher gibt es folgende Einschränkungen:
- Drucken auf CD/DVD ist NICHT möglich
- Scannen mit Automatischer Einzug ist NICHT möglich
Tipp der freundlichen Support Fachfrau: Immer wieder mal die Website nachsehen. Ein neuer Treiber sei im Beta Stadium.
Mittwoch, 18. November 2009
Emmerson Nogueira Follow You Follow Me
Beim Stöbern nach Supertramp Cover bin ich auf Emmerson Nogueira gestossen. Der Cover alles durchs Band, aber erstaulich vieles aus meiner schönen alten CD Sammlung. Wäre genial ihn einmal live zu erleben. Ob er von Brasilien mal in die Schweiz kommt?
Seine Website: www.emmersonnogueira.com.br/
Hier ein weiteres Müsterchen von diesem Konzert:
Give a Little Bit
Kleine Zeitreise - mit dem famosen Song von Supertramp:
Das Original, wie es vor rund 30 Jahren im Hallenstation Zürich zu hören war
Rodger Hodson solo
Rodger Hodson solo später
Goo Goo Dolls Version von 2005
Brasilianische Version von Emmerson Nogueira
WLAN 802.11 n bei MacBook
Dank der freundlichen Hilfe von Apple Care (das ist ja für mich 3 Jahre gratis...):
- Über diesen Mac
- Weitere Informationen
- Netzwerk
- AirPort
- Dort findet sich der Eintrag
Könnte man auch selber drauf kommen.... Aber eben. Mal sehen ob die Geschwindigkeit mit dem neuen WLAN n Router auch deutlich schneller wird.
J.Geils Band - wir werden alle mit ihnen älter
Das waren noch Zeiten - kaum zu glauben, dass ich damals dabei war
Video Live
Video 2009 (bei der schlechten Qualität des Videos erkennt man die grauen Herren nicht so...)
Montag, 16. November 2009
Evangelisches Gesangbuch (Deutschland)
Leider fehlt noch immer irgendeine digitaler Form des Evangelisch-reformierten Gesangbuches der Schweiz. Für Deutschland - mit vielen Überschneidungen mit dem Schweizerischen Gesangbuch - gibt es etliche digitale Hilfsmittel:
Website Übersetzung dank Google
Anleitung von Google - genial! Tipp erhalten von Werner Näf, www.kirchenweb.ch
Zu testen auf unseren Websites (nur wenn Browser Englisch, Französisch oder Spanisch eingestellt ist...)
Wie lange würde es dauern, den gesamten Content des weltweiten Webs in 50 Sprachen zu übersetzen? Selbst wenn alle Übersetzer der Welt rund um die Uhr arbeiten würden - angesichts der Rate, mit der im Moment Online-Content erstellt wird, und der unglaublichen Masse an Daten im Netz würde es Hunderte von Jahren dauern, nur einen Bruchteil dessen zu übersetzen.
Wir freuen uns daher, euch heute das neue Website-Übersetzer-Gadget von Google vorzustellen, womit ihr den Content eurer Site in 51 Sprachen zur Verfügung stellen könnt. Wenn User eure Seite besuchen, dann werden sie, sofern sich ihre Sprache (bestimmt durch ihre Browser-Settings) von der Sprache eurer Seite unterscheidet, dazu veranlasst, die Seite automatisch in ihre Sprache zu übersetzen. Falls die Sprache eurer Besucher sich mit der eurer Seite deckt, dann erscheint kein Übersetzungs-Banner.

Nachdem ihr den Übersetzungs-Button angeklickt habt, erscheinen die automatischen Übersetzungen direkt auf eurer Seite.

Es ist einfach zu installieren - es genügt, ein kurzes Snippet per Cut & Paste in eure Webseite einfügen, um die weltweite Reichweite eures Blogs oder eurer Website zu erhöhen.

Automatische Übersetzung ist bequem und sie hilft Usern, sich einen schnellen Eindruck der Seite zu verschaffen. Natürlich ist das kein perfekter Ersatz für die Kunst der professionellen Übersetzung. Kürzlich war der Internationale Übersetzer-Tag, und wir würden gerne die Gelegenheit nutzen, die Leistungen aller Übersetzer weltweit zu feiern. Diese Übersetzer spielen eine entscheidenende Rolle bei der Ermoeglichung globaler Kommunikation, und angesichts des schnellen Wachstums und der zunehmenden Leichtigkeit, mit der auf digitale Inhalte zugegriffen werden kann, ist der Bedarf größer als je zuvor. Wir hoffen, dass professionelle Übersetzer sowie Übersetzungs-Tools wie das Google Translator Toolkit und dieses Website-Übersetzer-Gadget weiterhin dazu beitragen werden, Inhalte weltweit für jedermann ein Stück zugänglicher zu machen.
Wir freuen uns daher, euch heute das neue Website-Übersetzer-Gadget von Google vorzustellen, womit ihr den Content eurer Site in 51 Sprachen zur Verfügung stellen könnt. Wenn User eure Seite besuchen, dann werden sie, sofern sich ihre Sprache (bestimmt durch ihre Browser-Settings) von der Sprache eurer Seite unterscheidet, dazu veranlasst, die Seite automatisch in ihre Sprache zu übersetzen. Falls die Sprache eurer Besucher sich mit der eurer Seite deckt, dann erscheint kein Übersetzungs-Banner.

Nachdem ihr den Übersetzungs-Button angeklickt habt, erscheinen die automatischen Übersetzungen direkt auf eurer Seite.

Es ist einfach zu installieren - es genügt, ein kurzes Snippet per Cut & Paste in eure Webseite einfügen, um die weltweite Reichweite eures Blogs oder eurer Website zu erhöhen.

Automatische Übersetzung ist bequem und sie hilft Usern, sich einen schnellen Eindruck der Seite zu verschaffen. Natürlich ist das kein perfekter Ersatz für die Kunst der professionellen Übersetzung. Kürzlich war der Internationale Übersetzer-Tag, und wir würden gerne die Gelegenheit nutzen, die Leistungen aller Übersetzer weltweit zu feiern. Diese Übersetzer spielen eine entscheidenende Rolle bei der Ermoeglichung globaler Kommunikation, und angesichts des schnellen Wachstums und der zunehmenden Leichtigkeit, mit der auf digitale Inhalte zugegriffen werden kann, ist der Bedarf größer als je zuvor. Wir hoffen, dass professionelle Übersetzer sowie Übersetzungs-Tools wie das Google Translator Toolkit und dieses Website-Übersetzer-Gadget weiterhin dazu beitragen werden, Inhalte weltweit für jedermann ein Stück zugänglicher zu machen.
Übersetzung funktioniert nicht immer, z.B. bei Jimdo, das keine fremden Frames zulässt. Hier noch ein anderer Übersetzungsdienst mit Link auf weitere Übersetzungsdienste: www.conveythis.com
Sonntag, 15. November 2009
Dokumentation zu Taizé
Interessante Dokumentation aus dem Deutschen Fernsehen - aus den Augen von Aussenstehenden:
Hintergrundinfos zu Taizé
Hintergrundinfos zu Taizé
Gedanken zu den Jugendtreffen
Freitag, 13. November 2009
Kerzen im Gottesdienst
Nach der wunderschönen Nacht der Lichter in Frauenfeld, vgl. www.nachtderlichter.info - stellt sich die Frage, ob Kerzen in der Kirche nicht zu gefährlich sind, wenn sie in den Bänken von Hunderten Gemeindegliedern während dem Singen und Beten gehalten werden.
Nacht der Lichter in Olten:
Nacht der Lichter in Schaffhausen
Nacht der Lichter in Winterthur
Nacht der Lichter im Grossmünster Zürich:
Nacht der Lichter in einer Schwedischen Kirche:
Dazu ein kleine Untersuchung über deren Verwendung:
In Taizé selber wird jeden Samstag das Osterlicht, die Freude an der Auferstehung Jesu Christ, von einer Person zur anderen weitergegeben:
In Genf war ich zu Jahresende 2008 mit rund 40'000 Menschen in der Messehalle. Ein eindrückliches Erlebnis, als hier das Licht weitergegeben wurde:
Nacht der Lichter in St. Gallen - 2008 mit Osterkerzen - 2006 mit Kerzenbecher
|
Nacht der Lichter in Olten:
Nacht der Lichter in Schaffhausen
Nacht der Lichter in Winterthur
Nacht der Lichter im Grossmünster Zürich:
Nacht der Lichter in einer Schwedischen Kirche:
Donnerstag, 12. November 2009
EKK / Evangelisch Katholischer Kommentar zum Neuen Testament

Bei mir lagen die Bände meiner EKK Sammlung meist ungenutzt... Woran mag das liegen? Fehlendes Interesse an theologischer Deutung oder vielleicht einfach fehlende Zeit, einen Artikel ganz durchzulesen? Das Internet bietet zwischenzeitlich immer mehr, wenn auch kaum fundiertere Analysen. Die Kosten für die bisher erschienen Bände belaufen sich auf rund 2800 Fr., abzgl. Subskriptionsrabatt von 20% rund 2200 Fr. Da liegt also schon VIEL Geld im Büchergestell.
EKK - das erste große neutestamentliche Kommentarwerk im deutschen Sprachraum, das von Autoren beider Konfessionen herausgegeben und verfasst wird, verbindet wissenschaftliche Gründlichkeit mit der Ausrichtung auf die Praxis der Verkündigung. Mit der Subskription auf den Evangelisch-Katholischen Kommentar zum Neuen Testament verpflichtet sich der Käufer, alle zukünftig erscheinenden Bände abzunehmen. Er erhält diese dann zu dem um 20% unter dem Einzelpreis liegenden Fortsetzungspreis.
Herausgegeben von Joachim Gnilka, Hans-Josef Klauck, Ulrich Luz und Jürgen Roloff, in Verbindung mit Otto Büchner, Francois Bovon, Norbert Brox, Jörg Frey, Erich Gräßer, Paul Hoffmann, Traugott Holtz, Martin Karrer, Karl-Wilhelm Niehbur, Rudolf Pesch, Wolfgang Schrage, Thomas Söding, Peter Stuhlmacher, Wolfgang Trilling, Anton Vögtle, Samuel Vollenweider, Alfons Weiser und Ulrich WilckesNachtrag 05 Oktober 2014 - EKK 2011 verkauft
Mein EKK Eintrag wird auch heute noch gefunden und ich werde angefragt, ob ich den EKK noch habe. Hier meine Antwort der Person, die mich angefragt hat:
Schön, dass Sie auf meinen Blog gestossen sind. Ich habe mich sehr schwer getan, die EKK wegzugeben, weil ich immer mal wieder darin lesen wollte. Aber ich bin doch kaum dazu gekommen... So habe ich ihn schweren Herzens einem Theologiestudenten verkauft.
Ich wünsche Ihnen viele herausfordernde und segensreiche Stunden mit der Bibelarbeit.
Aber alles neue ergibt neue Herausforderungen: Bedienung ist, dass ich die Bücher aufschneide und dann nur noch lose Blätter habe. Was mache ich nun mit den losen Blätter? Zum Altpapier, ich habe ja die digitale Kopie? Oder könnte diese nicht doch noch jemand brauchen...
Mittwoch, 11. November 2009
Augenbinden
Für die Sensibilisierung von Blindsein eignen sich Augenbinden, die günstig hier bezogen werden können:
Schweizerischer Zentralverein für das Blindenwesen SZB
Blindentechnische Hilfsmittel
Niederlenzer Kirchweg 1 / Gleis 1
5600 Lenzburg
Telefon +41 (0)62 888 28 70
Telefax +41 (0)62 888 28 77
Mail hilfsmittel@szb.ch
Blindentechnische Hilfsmittel
Niederlenzer Kirchweg 1 / Gleis 1
5600 Lenzburg
Telefon +41 (0)62 888 28 70
Telefax +41 (0)62 888 28 77
Mail hilfsmittel@szb.ch
(30 Stück für Schulen usw. gratis, darüberhinaus 1.10 Fr. das Stück)
Montag, 9. November 2009
Transparenter Desktop
Die Idee ist verblüffend - mit etwas Aufwand gut gemacht - aber ja nie mehr den Bildschirm verstellen....
Schöne Ortschaften an unverbaubarer Lage
Living on the Edge: 5 Clifftop Towns
Ronda (Spain): divided by a 100-meter deep canyon
Located in a very mountainous area about 750 metres (2,500 ft) above mean sea level, Ronda is a clifftop town in the spanish province of Malaga. "El Tajo", a 100-meter deep canyon, separates the old town form the new one, leaving some of the buildings and houses right on the edge of abyss. Going from one side to the other is possible, as the canyon is spanned by three bridges, each built in a different historical age: Roman, Moorish and 18th Century. (Photos by giantginkgo and ed-latawiec)
Bonifacio (Corsica): 70 meters (230 ft) over the Mediterranean Sea

At the southern tip of the island of Corsica, Bonifacio is the largest commune of the island. This fragile looking citadel sits precariously at 70 meters (230 ft) over the white limestone cliffs, eaten away by the wind and waves of the Mediterranean Sea. A naval haven throughout the century, Bonifacio is now a small marina for expensive yachts from around the world. (photos by jacob metcalf and clivestanley)
Castellfolit de la Roca (Spain): situated on a 50 meters (164 ft) high basalt crag A municipality in Catalonia, Spain, Castellfollit de la Roca is bordered by the confluence of the Fluvià and Toronell rivers, between which the town's basalt cliff rises. The basalt crag where the town is situated is over 50 meters high and almost a kilometre long. It was formed by the overlaying of two lava flows and it is one of the smallest towns in the province. (Photos by ferran)
Castellfolit de la Roca (Spain): situated on a 50 meters (164 ft) high basalt crag A municipality in Catalonia, Spain, Castellfollit de la Roca is bordered by the confluence of the Fluvià and Toronell rivers, between which the town's basalt cliff rises. The basalt crag where the town is situated is over 50 meters high and almost a kilometre long. It was formed by the overlaying of two lava flows and it is one of the smallest towns in the province. (Photos by ferran)
Santorini (Greece): a 300 meter (984 ft) high paradise
Located about 200 km southeast from Greece's mainland, the archipelago ofSantorini is essentially what remains of an enormous volcanic explosion, destroying the earliest settlements on what was formerly a single island, and leading to the creation of the current geological caldera. Its spectacular physical beauty, along with a dynamic nightlife, have made the island one of Europe's tourist hotspots. The Minoan eruption, which occurred some 3,600 years ago at the height of the Minoan civilization, left a large caldera surrounded by volcanic ash deposits hundreds of feet deep and may have led indirectly to the collapse of the Minoan civilization on the island of Crete, 110 km (70 miles) to the south, through the creation of a gigantic tsunami. The giant central lagoon, more or less rectangular, mesures about 12 km by 7 km (8 mi by 4 mi) and is surrounded by 300 m (984 ft) high steep cliffs on three sides. (Photos by andreas, marcel and kdludwig)
Manarola (Italy): Italy's most precariously placed town
Located in Liguria, Manarola is certainly one of Italy's most precariously placed towns. It’s hard to say just how old this village is, but ancient Roman texts have been found which celebrated the wines produced there. Today, you can still enjoy strolls through the vineyards, a walk on the Via dell’Amore (Path of Love) and its brightly colored buildings just near the edge. (Photo byHerbert Wong)
Samstag, 7. November 2009
Photoshop Kurs
Wirklich geniales und kostenloses Handbuch:
http://www.teialehrbuch.de/Kostenlose-Kurse/Adobe-Photoshop/8486-Vorwort.html
http://www.teialehrbuch.de/Kostenlose-Kurse/Adobe-Photoshop/8486-Vorwort.html
Abonnieren
Posts (Atom)