Freitag, 28. Juni 2013

Vina del Mar Video

Viele Videos von Festival de Vina del Mar sind hier:

http://www.youtube.com/user/festivaldevinachile

Und da hat es einige super Konzerte darunter...

z.B.



Chile, Musik, Videos, Vina del Mar

allfacebook - Facebook Tipps

Viele Insider Tipps zu Facebook: http://allfacebook.de

95 Vorschläge für ein besseres Chile

Interessante Initiative http://95propuestas.cl



Videokanal http://www.youtube.com/user/95Propuestas

Chile, Südamerika

Tavolata - gemeinsam essen

Füreinander kochen, miteinander essen und diskutieren - dies ist für alle Menschen eine Bereicherung des Alltags, gerade auch im höheren Alter. TAVOLATA bietet mit lokalen selbstorganisierten Tischrunden ein Netzwerk, um Menschen zusammenzubringen.
www.tavolata.net


Tolle Idee und einfache Organisation
Migros Kulturprozent macht es möglich

Wäre auch eine Initiative für die Kirche

Fresh Expression, gemeinsam Essen, Einsamkeit, Senioren

Montag, 24. Juni 2013

Kansas Carry On My Wayward Son

Ein Lied im Laufe der letzten 30 Jahre...

1978



1980

Dazwischen

2010



Pop, Rock, Musik, Kansas, Carry On My Wayward Son

Sonntag, 23. Juni 2013

Wie werden Bleistifte gemacht




Bleistifte, Wie geht das, How it is made, Farbstifte, Herstellung

Steckdose mit iPhone einschalten

Es gibt verschiedene Beispiele, warum man eine Steckdose fernbedienen will. Dazu gibt es eigne Alternativen. Ich habe jedoch noch nichts gefunden, dass sich auch ausserhalb von Funkreichweite, d.h. aus Distanz schalten lässt.

Brack.ch hat hier etliche Erfahrung


Weitere Infos auch hier gefunden
  • Funk Ferbedinung: Erhältlich in Baucenter, Doit Geschäften. Vorteil einfach und günstig. Nachteil: Meist auf Sichtkontakt beschränkt
  • Funksteckdose aus dem Fachgeschäft mit Handy Anschluss : 310 Fr.
  • Belkin Wemo: Steckdose kann mit iPhone ein und ausgeschaltet werden. Funktioniert jede Steckdose unabhängig. Stück rund 50 Fr.





Kompliziertere und umfangreichere Projekte
iPhone, Stecker, Steckdose, Schalten, Schalter, 

Glaube als Geheimnis




Brief dazu:


Was siehst Du in meinem Film?


Auch in Deinem Leben gibt es eine Schatztruhe! Sie trägt Deinen Namen. Der Schatz darin ist mein Geschenk an Dich.


Du fragst Dich, was das Geschenk ist? Das Geschenk ist Leben! Ich möchte Dir Leben schenken, Leben im Überfluss! Liebe, Freude, Frieden, ... all das und noch viel mehr!

Mein Feind hat es sich zur Aufgabe gemacht, Dich von diesem Schatz abzulenken. Er möchte nicht, dass Du Deine Schatztruhe öffnest. Mich schmerzt es so sehr, zu sehen, wie er Dich Tag für Tag belügt und betrügt.

Dabei kann er allerdings nur soweit gehen, wie Du ihn lässt. Mit meiner Hilfe kannst Du ihn überwinden und effektiv leben. Komm zu mir, packe diesen Schatz aus, der Dir so nah ist, und lass Dich beschenken! Ich warte mit ausgestreckten Armen auf Dich und möchte, dass wir zusammen die Ewigkeit verbringen. Ich liebe Dich.

Noch weißt Du vielleicht nicht, was es mit dem Kreuz auf sich hat und was das alles bedeutet, doch möchte ich es Dir zeigen. Ich halte etwas überdimensional Großes und unbeschreiblich Wertvolles für Dich bereit. Aufdrängen werde ich mich nicht. Du darfst frei entscheiden, ob Du das Geschenk annehmen willst. Diesen Schritt kann ich Dir leider nicht abnehmen, den musst Du selbst machen.

Hast Du Dich jemals gefragt, woher Du kommst, wohin Dein Leben geht? Was der Lebenssinn ist? Ich halte Antworten bereit. Lass Dich bitte nicht davon ablenken, mir diese Fragen zu stellen. Zögere nicht! DU bist wertvoll. Und mein Feind will Dich ewig von mir trennen.

Viele haben diesen Schritt gemacht, mit ihnen kannst Du Dich über Deine Fragen austauschen. Ich empfehle Dir, Dich vorerst an adresse zu wenden. Sie werden Dir gerne weiterhelfen.

Öffne Deine Augen! Lass Dich nicht BLIND machen! Ich möchte Dir Leben im Überfluss schenken und für Dich sorgen.


Ich warte auf Dich.
Gott.

P.S.: In dem Buch, das ich für Dich geschrieben habe, kannst Du viel Wertvolles entdecken.

Glauben, Jesus, Christus, Schicksal. Video,

Architektur

Interessanter Ansatz: Schlichte Zusatzbau an bestehende Häuser: Wirkungsvolles "Kästchen":
Architektur: Paul Archer Design
Vgl. Artikel Tagi


Architektur, Architekt, Haus, Bauen



Freitag, 21. Juni 2013

Samstag, 15. Juni 2013

Tür Zähler

Wie kann mein einen einfachen Zähler an die Türe anmachen?

  • http://de.rs-online.com/web/p/mechanische-zahler/0150546: Mechanischer Zähler, benötigt Klappe oder Vorrichtung damit gezählt wird, zurückstellbar 76 Fr.. Siehe Bild unten
  • Günstiger Zähler 16 Fr. VOLTCRAFT MC-1 Mechanischer Zähler http://www.conrad.ch/ce/de/product/108527/
  • http://www.conrad.ch/ce/de/product/102460/: Magnetischer Zähler, keine Rückstellung, klein, 56 Fr.

Zähler, Türe, Türzähler, Eintritt Kontrolle



Freitag, 14. Juni 2013

Motto Kirche

Für die Kirche soll ein neues Motto gesucht werden. Hier einige Wortspiele - inspiriert von Fresh Expression of Church



























Dienstag, 11. Juni 2013

Apple fokussiert auf Emotionen

Ja, das kann so nur Apple...




Apple, Mac, App, iPad, iPhone

Eisenhower-Prinzip

Aus http://www.lernen-heute.de/selbstmanagement_eisenhower.html

Eine wichtige und weitverbreitete Technik aus dem Zeitmanagement ist das Eisenhower-Prinzip. Diese Technik hat ihren Namen vom früheren US-Präsidenten Dwight D. Eisenhower, dem man nachsagt, er hätte dieses Verfahren selbst angewendet und auch seinen Mitarbeitern gelehrt.

Die Grundidee des Eisenhower-Prinzips ist eine gezielte Kategorisierung von Aufgaben. Durch die Eitneilung in vier Kategorien soll es einfacher werden zu entscheiden, womit man sich als nächstes beschäftigt. Die Einteilung erfolgt anhand von zwei Parametern:
  • Die Wichtigkeit einer Aufgabe: Eine Aufgabe gilt dann als wichtig, wenn Sie der Zielerreichung dient. Eine Aufgabe, die Sie keinem Ihrer Ziele näher bringt, gilt als unwichtig.
  • Die Dringlichkeit einer Aufgabe: Eine Aufgabe ist dringlich, wenn Sie an einem bestimmten Termin in der nahen Zukunft ihren Sinn verliert. Wenn es (in der näheren Zukunft) egal ist, wann Sie die Aufgabe erledigen, ist die Aufgabe nicht dringlich.

Anhand dieser beiden Parameter, die auf einer horizontalen und einer vertikalen Achse aufgetragen werden, kann man Aufgaben in vier Quadranten einteilen:

Das Eisenhower-Quadrat


Laut Eisenhower-Prinzip soll man mit den Aufgaben im jeweiligen Quadranten wie folgt umgehen:
  1. Wichtig und dringlich: Diese Aufgaben sind von höchstem Wert was die Erreichung von Zielen angeht. Sie sollten sie daher sofort selbst erledigen. Nur wenn Sie sich selbst um diese Aufgaben kümmern können Sie sich sicher sein, daß die Aufgaben auch wirklich erledigt werden.
  2. Wichtig, aber nicht dringlich: Da auch diese Aufgaben für die Zielerreichung wichtig sind, kümmern Sie sich selbst darum. Die Erledigung ist allerdings nicht an einen bestimmten Zeitrahmen in der nährern Zukunft gebunden. Es genügt daher, sich einen genauen Zeitpunkt für die Erledigung dieser Aufgaben zu setzen.
  3. Dringlich, aber nicht wichtig: Diese Aufgaben sollen zeitnah erledigt werden, es ist aber normalerweise nicht erforderlich, daß Sie sich selbst um die Aufgabe kümmern. Eisenhower empfiehlt daher, Aufgaben in diesem Quadranten nach Möglichkeit zu delegieren.
  4. Weder wichtig noch dringlich: Aufgaben, die Sie Ihren Zielen nicht näher bringen und bei denen es obendrein egal ist, wann sie erledigt werden, haben den geringsten Wert. Diese Aufgaben kann man im Zweifel unerledigt lassen.

Die Eisenhower-Priorisierung gehört zu den Klassikern des Zeitmanagements, die man in der Zeitmanagement-Literatur immer wieder findet. Dennoch gibt es immer wieder geäußerte Kritikpunkte. Der wichtigste Einwand ist die Frage, wie man für sich selbst eigentlich "wichtig" und "dringlich" definiert - denn bei dieser Einteilung hilft das Eisenhower-Prinzip nicht. Au­ßer­dem hilft das Prinzip nicht, wenn sich Aufgaben in einem relativ kleinen Bereich häufen; das kann leicht passieren, da wichtige Aufgaben selten dringlich und dringliche Aufgaben selten wichtig sind. Dieser Aspekt wird verständlich, wenn man ihn vor dem Hintergrund von Eisenhower als Oberbefehlshaber der Alliierten im Zweiten Weltkrieg sieht. In diesem Kontext ist diese Art der Priorisierung sicherlich sinnvoll - und ob sie auf den nichtmilitärischen Alltag übertragbar ist, dürfte von Mensch zu Mensch sehr verschieden sein.

Video dazu: Irritieren ist, dass er die Quadranten rechts/links vertauscht:







Weiter Videos von Google dazu

Zeitmanagement, Zeit, Termine, Planung

Sonntag, 9. Juni 2013

Geniale Tricks

Dieser Videokanal hat einige geniale Trick bereit:
http://www.youtube.com/user/01032010814/videos

So z.B. dieser Eis-Trick



Muss das unbedingt einmal ausprobieren, jetzt wo der Sommer da ist...

Trick, Wasser, Eis, Genial, Physik

Kamera Gurt

Ein spezieller Kamera Gurt



Zu kaufen bei http://www.sunsnipershop.com ab 50€

Multi iPhone iPad Ladegerät

Wenn man mehrere iOS Geräte hat, kann dies nützlich sein:



ACHTUNG: Muss scheinbar sehr schlechte Kritik haben....
Andere Ladegeräte
Charger, iPhone, iPad, Multi, Ladegerät

Freitag, 7. Juni 2013

135 mm Fotoentwicklung

Wo kann man günstig die 135 mm schwarz / weiss Film entwickeln?

Foto Entwicklung, 135 mm

Akku für iPhone usw

Immer mal wieder braucht man mehr als eine Akku Ladung, auf der Velotour, Bergwanderung und Ferien.
Zusatzakku gibt es hier:

Achtung, nicht alle funktionieren mit iPhone

Akku, Batterien

Welchen Cloud Dienst darfs sein

Es gibt nun viele Cloud Dienst. Der Vorteil, man kann gleich alle nehmen und je nach Projekt oder Arbeitsbereit einen einsetzen. So kommt man gratis auf viele GB Cloud Speicher. Doch wenn es um eine grössere Sache geht, welchen Dienst empfiehlt sich da?
  • Dropbox der Beliebteste, aber nur 2 GB siehe unten, dann keine Zwischenschritte sondern direkt auf 1000 GB für 10 Fr.. Bei Dropbox gibt es keine Möglichkeit der selektiven Synchronisation. Man muss also immer alles runterladen. Nur beim den bezahlten Account kann man das einstellen..
  • Google Drive heisst bald Google One 15 GB , Update auf 100 GB für 2 Fr./mtl und 2000 GB für 10 Fr./mtl
  • OneDrive von Microsoft bis 1000 GB mit Office Jahres Abo
  • cloudly.de
  • Skydrive: 
Vergleich und Erfahrungsbericht
Wenn Dropbox läuft gar nichts mehr.



Cloud, Dropbox, Skydrive, Google Drive

Donnerstag, 6. Juni 2013

iPhone, Mac, Appel Zubehör

Toller Webshop entdeckt: www.apfelkiste.ch - Portofrei und mit Paypal oder Kreditkarte



Zubehör, Mac, iPhone, iPad, Appel, Akku, Lautsprecher, Bambus

Montag, 3. Juni 2013

Public Storytelling


Ankommen im Web 2.0

Entweder Sie twittern mit, oder die Welt zwitschert ohne Sie über Sie. Was das für die Berufsfelder öffentlicher Kommu- nikation bedeutet, erforscht und vermittelt das IAM Institut für Angewandte Medienwissenschaft. Zwischenbilanz: Je schneller der Medienwandel und je vielstimmiger das Medien- konzert, desto wichtiger werden klar erzählte Botschaften in der öffentlichen Kommunikation.
Daniel Perrin, nicole rosenberger, Peter stücheli-herlach, Vinzenz Wyss*

Artikel dazu

Tagung Reformierte Medien Social Media


«Markt der Möglichkeiten»
Änderungen vorbehalten
Blogs für die Kirchen
mit Eva-Maria Faber, Rektorin der Theologischen Hochschule Chur
Social Media-Trends
mit Patricia Dickson, www.reformierte-medien.ch
Social Media-Erfahrungen einer Offenen Kirche www.offener-st-jakob.ch
Online-Trends bei der Medienausleihe mit Peter Weskamp, www.relimedia.ch
Online-Seelsorge
mit Armin Elser, www.seelsorge.net
Knowhow Bilder und Grafiken
mit Rita Schwitter, www.reformierte-medien.ch
Trends bei Smartphone-Applikationen
mit Stephan Sigg, www.katholischer-mediendienst.ch
Knowhow Newsletter
mit Monica Lienin, www.medientipp.ch
Kritische Sicht auf Social Media
mit Matthias Böhni, www.reformierte-medien.ch
Angebote für kirchliche Webseiten I mit Erich Schweizer, www.datenpark.ch
Angebote für kirchliche Webseiten II mit Matthias Scheidl, www.datenpark.ch
Social-Media-Video-Projekt der reformierten Kirchgemeinde Splügen GR
mit Patrick Merz, www.directorscut.ch 


Social Media, Zeitung, Facebook,

Samstag, 1. Juni 2013

iMovie externes USB Mikrophone nur Mono

So genial einfach geht es. Und in den Foren, die das nicht wissen, schreiben von Export und Konvertierung in Audacity und erneuter Import.
 

iMovie USB Mikrofon, Mic, nur Mono, Konvertierung Stereo