Dienstag, 30. November 2010

Buchhaltung für Mac

Einfache Buchhaltung für ein Projekt bzw. Verein:

Samstag, 27. November 2010

Prophezeiung auf Jesus hin

(Zusammenstellung hier gefunden)


Nachkomme Abrahams
 
1. Mose 18.17 Da sprach der HERR: Wie könnte ich Abraham verbergen, was ich tun will, da er doch ein großes und mächtiges Volk werden soll und alle Völker auf Erden in ihm gesegnet werden sollen?
 
 Apostel. 3,25 Ihr seid die Söhne der Propheten und des Bundes, den Gott geschlossen hat mit euren Vätern, als er zu Abraham sprach (1. Mose 22,18): "Durch dein Geschlecht sollen gesegnet werden alle Völker auf Erden."
 
Nachkomme Isaaks
 
1. Mose 17,19 Da sprach Gott: Nein, Sara, deine Frau, wird dir einen Sohn gebären, den sollst du Isaak nennen, und mit ihm will ich meinen ewigen Bund aufrichten und mit seinem Geschlecht nach ihm.
 
 Matthäus 1,2 Abraham zeugte Isaak. Isaak zeugte Jakob. Jakob zeugte Juda und seine Brüder.
 
Nachkomme Jakobs
 
4. Mose 24,17 Ich sehe ihn, aber nicht jetzt; ich schaue ihn, aber nicht von nahem. Es wird ein Stern aus Jakob aufgehen und ein Zepter aus Israel aufkommen und wird zerschmettern die Schläfen der Moabiter und den Scheitel aller Söhne Sets.
 
 Lukas 3,34 ... der war ein Sohn Jakobs, der war ein Sohn Isaaks, der war ein Sohn Abrahams, der war ein Sohn Terachs, der war ein Sohn Nahors ...
 
Abstammung vom Stamm Juda
 
1. Mose 49,10 Es wird das Zepter von Juda nicht weichen noch der Stab des Herrschers von seinen Füßen, bis daß der Held komme, und ihm werden die Völker anhangen.
 
 Lukas 3,33 ... der war ein Sohn Amminadabs, der war ein Sohn Admins, der war ein Sohn Arnis, der war ein Sohn Hezrons, der war ein Sohn des Perez, der war ein Sohn Judas ...
 
Geburtstort Bethlehem
 
Micha 5,1 Und du, Bethlehem Efrata, die du klein bist unter den Städten in Juda, aus dir soll mir der kommen, der in Israel Herr sei, dessen Ausgang von Anfang und von Ewigkeit her gewesen ist.
 
 Matthäus 2,1 Als Jesus geboren war in Bethlehem in Judäa zur Zeit des Königs Herodes ...
 
Geboren von einer Jungfrau
 
Jesaja 7,14 Darum wird euch der HERR selbst ein Zeichen geben: Siehe, eine Jungfrau ist schwanger und wird einen Sohn gebären, den wird sie nennen Immanuel.
 
 Matthäus 1,18 Die Geburt Jesu Christi geschah aber so: Als Maria, seine Mutter, dem Josef vertraut war, fand es sich, ehe er sie heimholte, daß sie schwanger war von dem heiligen Geist.
 
Kindermassaker
 
Jeremia 31,15 So spricht der HERR: Man hört Klagegeschrei und bittres Weinen in Rama: Rahel weint über ihre Kinder und will sich nicht trösten lassen über ihre Kinder; denn es ist aus mit ihnen.
 
 Matthäus 2,16 Als Herodes nun sah, daß er von den Weisen betrogen war, wurde er sehr zornig und schickte aus und ließ alle Kinder in Bethlehem töten und in der ganzen Gegend, die zweijährig und darunter waren, nach der Zeit, die er von den Weisen genau erkundet hatte.
 
Flucht nach Ägypten als Kind
 
Hosea 11,1 Als Israel jung war, hatte ich ihn lieb und rief ihn, meinen Sohn, aus Ägypten;
 
 Matthäus 2,14 Da stand er auf und nahm das Kindlein und seine Mutter mit sich bei Nacht und entwich nach Ägypten ...
 
Sein Dienst in Galiläa und am Jordan
 
Jesaja 8,23-9,2 Doch es wird nicht dunkel bleiben über denen, die in Angst sind. Hat er in früherer Zeit in Schmach gebracht das Land Sebulon und das Land Naftali, so wird er hernach zu Ehren bringen den Weg am Meer, das Land jenseits des Jordans, das Galiläa der Heiden. Das Volk, das im Finstern wandelt, sieht ein großes Licht, und über denen, die da wohnen im finstern Lande, scheint es hell. Du weckst lauten Jubel, du machst groß die Freude. Vor dir wird man sich freuen, wie man sich freut in der Ernte, wie man fröhlich ist, wenn man Beute austeilt.
 
 Matthäus 4,12-16 Als nun Jesus hörte, daß Johannes gefangengesetzt worden war, zog er sich nach Galiläa zurück. Und er verließ Nazareth, kam und wohnte in Kapernaum, das am See liegt im Gebiet von Sebulon und Naftali, damit erfüllt würde, was gesagt ist durch den Propheten Jesaja, der da spricht (Jesaja 8,23; 9,1):"Das Land Sebulon und das Land Naftali, das Land am Meer, das Land jenseits des Jordans, das heidnische Galiläa, das Volk, das in Finsternis saß, hat ein großes Licht gesehen; und denen, die saßen am Ort und im Schatten des Todes, ist ein Licht aufgegangen."
 
Von den Juden abgelehnt
 
Jesaja 53,3 Er war der Allerverachtetste und Unwerteste, voller Schmerzen und Krankheit. Er war so verachtet, daß man das Angesicht vor ihm verbarg; darum haben wir ihn für nichts geachtet.
 
 Johannes 1,11 Er kam in sein Eigentum; und die Seinen nahmen ihn nicht auf.
 
Sein Geist der Weisheit und der Erkenntnis
 
Jesaja 11,2-4 Auf ihm wird ruhen der Geist des HERRN, der Geist der Weisheit und des Verstandes, der Geist des Rates und der Stärke, der Geist der Erkenntnis und der Furcht des HERRN. Und Wohlgefallen wird er haben an der Furcht des HERRN. Er wird nicht richten nach dem, was seine Augen sehen, noch Urteil sprechen nach dem, was seine Ohren hören, sondern wird mit Gerechtigkeit richten die Armen und rechtes Urteil sprechen den Elenden im Lande, und er wird mit dem Stabe seines Mundes den Gewalttätigen schlagen und mit dem Odem seiner Lippen den Gottlosen töten.
 
 Lukas 2,52 Und Jesus nahm zu an Weisheit, Alter und Gnade bei Gott und den Menschen.
 
Einzug in Jerusalem auf einem Esel
 
Sacharja 9,9 Du, Tochter Zion, freue dich sehr, und du, Tochter Jerusalem, jauchze! Siehe, dein König kommt zu dir, ein Gerechter und ein Helfer, arm und reitet auf einem Esel, auf einem Füllen der Eselin.
 
 Johannes 12,13.14 ... nahmen sie Palmzweige und gingen hinaus ihm entgegen und riefen: Hosianna! Gelobt sei, der da kommt in dem Namen des Herrn, der König von Israel! Jesus aber fand einen jungen Esel und ritt darauf ...
 
Das Jahr seines Todes
 
Daniel 9,25.26 So wisse nun und gib acht: Von der Zeit an, als das Wort erging, Jerusalem werde wiederaufgebaut werden, bis ein Gesalbter, ein Fürst, kommt, sind es sieben Wochen; und zweiundsechzig Wochen lang wird es wieder aufgebaut sein mit Plätzen und Gräben, wiewohl in kummervoller Zeit. Und nach den zweiundsechzig Wochen wird ein Gesalbter ausgerottet werden und nicht mehr sein.
 
 In Daniel 9 wird diese Prophezeiung sehr genau behandelt. Wir erkennen dort, dass uns diese Prophezeiung in das Jahr 31 n. Chr. führt, in welchem der Gesalbte (Jesus) am Kreuz auf Golgatha getötet (ausgerottet) wurde. 
 
Verrat durch einen Freund
 
Psalm 41,10 Auch mein Freund, dem ich vertraute, der mein Brot aß, tritt mich mit Füßen.
 
 Markus 14,10 Und Judas Iskariot, einer von den Zwölfen, ging hin zu den Hohenpriestern, daß er ihn an sie verriete.
 
Verkauft für 30 Siberlinge
 
Sacharja 11,12 Und ich sprach zu ihnen: Gefällt's euch, so gebt her meinen Lohn; wenn nicht, so laßt's bleiben. Und sie wogen mir den Lohn dar, dreißig Silberstücke.
 
 Matthäus 26,15 ... und sprach: Was wollt ihr mir geben? Ich will ihn euch verraten. Und sie boten ihm dreißig Silberlinge.
 
Zurückweisung des Geldes und Kauf des Töpferackers
 
Sacharja 11,13 Und der HERR sprach zu mir: Wirf's hin dem Schmelzer! Ei, eine treffliche Summe, deren ich wertgeachtet bin von ihnen! Und ich nahm die dreißig Silberstücke und warf sie ins Haus des HERRN, dem Schmelzer hin.
 
 Matthäus 27,6.7 Aber die Hohenpriester nahmen die Silberlinge und sprachen: Es ist nicht recht, daß wir sie in den Gotteskasten legen; denn es ist Blutgeld. Sie beschlossen aber, den Töpferacker davon zu kaufen zum Begräbnis für Fremde.
 
Sein Schweigen während des Prozesses
 
Jesaja 53,7 Als er gemartert ward, litt er doch willig und tat seinen Mund nicht auf wie ein Lamm, das zur Schlachtbank geführt wird; und wie ein Schaf, das verstummt vor seinem Scherer, tat er seinen Mund nicht auf.
 
 Matthäus 26,62.63 Und der Hohepriester stand auf und sprach zu ihm: Antwortest du nichts auf das, was diese gegen dich bezeugen? Aber Jesus schwieg still.
 
Seine Kreuzigung zusammen mit Sündern
 
Jesaja 53,12 Darum will ich ihm die Vielen zur Beute geben, und er soll die Starken zum Raube haben, dafür daß er sein Leben in den Tod gegeben hat und den Übeltätern gleichgerechnet ist und er die Sünde der Vielen getragen hat und für die Übeltäter gebeten.
 
 Matthäus 27,38 Und da wurden zwei Räuber mit ihm gekreuzigt, einer zur Rechten und einer zur Linken.
 
Galle und Essig zu trinken
 
Psalm 69,22 Sie geben mir Galle zu essen und Essig zu trinken für meinen Durst.
 
 Johannes 19,29 Da stand ein Gefäß voll Essig. Sie aber füllten einen Schwamm mit Essig und steckten ihn auf ein Ysoprohr und hielten es ihm an den Mund.
 
Seine Seite von einem Speer durchbohrt
 
Sacharja 12,11 Aber über das Haus David und über die Bürger Jerusalems will ich ausgießen den Geist der Gnade und des Gebets. Und sie werden mich ansehen, den sie durchbohrt haben, und sie werden um ihn klagen, wie man klagt um ein einziges Kind, und werden sich um ihn betrüben, wie man sich betrübt um den Erstgeborenen.
 
 Johannes 19,34 ... sondern einer der Soldaten stieß mit dem Speer in seine Seite, und sogleich kam Blut und Wasser heraus.
 
Soldaten würfeln um sein Kleid
 
Psalm 22,19 Sie teilen meine Kleider unter sich und werfen das Los um mein Gewand.
 
 Markus 15,24 Und sie kreuzigten ihn. Und sie teilten seine Kleider und warfen das Los, wer was bekommen solle.
 
Nicht ein Knochen gebrochen
 
Psalm 34,21 Er bewahrt ihm alle seine Gebeine, daß nicht eines zerbrochen wird.
 
 Johannes 19,33 Als sie aber zu Jesus kamen und sahen, daß er schon gestorben war, brachen sie ihm die Beine nicht;
 
Begraben im Grab eines Reichen
 
Jesaja 53,9 Und man gab ihm sein Grab bei Gottlosen und bei Reichen ...
 
 Matthäus 27,57-60 Am Abend aber kam ein reicher Mann aus Arimathäa, der hieß Josef ... Und Josef nahm den Leib und wickelte ihn in ein reines Leinentuch und legte ihn in sein eigenes neues Grab.
 
Seine Auferweckung vom Tod
 
Psalm 16,10 Denn du wirst mich nicht dem Tode überlassen und nicht zugeben, daß dein Heiliger die Grube sehe
 
 Matthäus 28,9 Und siehe, da begegnete ihnen Jesus und sprach: Seid gegrüßt! Und sie traten zu ihm und umfaßten seine Füße und fielen vor ihm nieder.

AirPrint freischalten

Hier gibt es eine Anleitung ohne Hack

Mittwoch, 24. November 2010

Meine schönste Weihnachtsgeschichte

Der Dreckspatz - von Ernst Lange

„Wir arbeiteten damals mit einer Hand voll Christen aus aller Welt in einer Siedlung von sehr, sehr armen Menschen. Sie wohnten nicht in Häusern, sondern in Baracken und Hütten, die so schlecht waren, dass der Regen hereinlief und der Wind hindurch pfiff. Und so gross war die Not, dass die Bewohner allen Mut verloren hatten, sich selbst zu helfen. Darum hatten wir uns vorgenommen, ihnen ihre Hütten halbwegs herzurichten, damit sie im Winter nicht erfrieren müssten.

Eines Tages kam Peggy, eine Amerikanerin, zu uns, um uns bei unserer Arbeit zu helfen. Peggy war ein wunderschönes Mädchen. Und das Schönste an ihr war, dass sie immer aussah, als hätte sie gerade ein Bad genommen und sich umgezogen. Sie sagte immer: „Schmutz macht mich krank."

Am nächsten Morgen zeigte ich ihr die Siedlung. Sie machte ganz erschreckte Augen. „Mein Gott", sagte sie immer wieder, „wie schrecklich, wie schmutzig!" Und als wir dann die Hütte betraten, in der wir arbeiten wollten, wäre sie fast auf der Türschwelle schon wieder umgekehrt. Es sah wirklich schrecklich aus in der Hütte. Die Witwe, die mit ihrem kleinen Jungen in ihr wohnte, war schon seit Wochen krank und konnte nicht mehr recht für sich sorgen. Es stank abscheulich. Auf dem Spülstein und dem Herd türmte sich das schmutzige Geschirr.

Und das Bejammernswerteste war der kleine Junge. Er lag neben seiner Mutter auf dem Bett und schlief. Vielleicht vier Jahre war er alt. Sein mageres Körperchen war in unsagbar schmutzige Lumpen eingehüllt. Das schwarze Haar war verklebt und verfilzt.

Er wachte auf, als wir näher traten. Sofort hing sein Blick wie gebannt an Peggy. „Tante", sagte er wie verzaubert. Wahrscheinlich hatte er noch nie etwas so Schönes gesehen wie Peggy. „Schöne Tante!" Und juchzte laut. Er glitt vom Bett herunter. Er breitete die Arme aus und kam auf Peggy zugelaufen.

Ich sah, wie sie totenbleich wurde. „Nein", sagte sie, „nein!" Und wich zurück. Aber das Kind setzte seinen Weg fort, wollte sie offenbar umarmen. „Geh weg!", schrie Peggy ausser sich. „Geh weg!" Und als der Junge immer näher kam, tat sie etwas Schreckliches. Sie gab ihm einen harten Stoss vor die Brust, dass er hintenüber stürzte und bitterlich zu weinen anfing. Dann stürzte sie hinaus, ebenfalls weinend."

„Ich ging ihr nach. Aber sie lief wie gehetzt vor mir her. Ich fand sie erst im Lager wieder. Sie war dabei, ihre Koffer zu packen. „Aber Peggy", sagte ich, „das ist doch nicht dein Ernst." „Doch", antwortete sie, „ich reise ab. Ich halte das nicht aus. Es ist zu widerlich." „So", sagte ich, „Menschen in Not sind dir widerlich. Möchte wissen, warum du überhaupt hergekommen bist. Schliesslich ist das hier kein Erholungsurlaub. Wir sind hier, weil wir Christen sind und weil diese Menschen uns brauchen." „Es hat keinen Zweck", erwiderte sie, „ich ertrage den Schmutz einfach nicht. Ich habe mir eben zu viel zugetraut."

Und damit nahm sie ihr Gepäck - das meiste hatte sie ja noch gar nicht ausgepackt - und lief hinaus, als könnte sie es auch nicht eine Minute länger bei uns aushalten. Ich folgte ihr. Ich nahm ihr die Koffer ab. Ich wollte sie zur Bahn bringen, vielleicht überlegte sie es sich doch noch anders. Der Weg zur Strassen- bahn führte an dem Haus vorbei, in dem wir gerade gewesen waren. Und das war unser Glück. Wir sahen den Jungen schon von Weitem. Er sass auf der Strasse und beguckte sich die vorüberfahrenden Autos.

„Komm bloss", sagte Peggy gehetzt, „komm, schnell!" Und sie ging weiter, so rasch sie konnte. Aber der kleine Junge hatte uns schon gesehen. „Tante", schrie er und breitete wieder seine Ärmchen aus, „Tante!", und juchzte. Da blieb Peggy wie angewurzelt stehen. „Mein Gott", sagte sie, „und ich habe ihm doch wehgetan. Ich habe ihm doch wehgetan!" Dann ging alles sehr schnell. Die beiden setzten sich zur gleichen Zeit in Bewegung, auf der einen Seite der schmutzige kleine Junge, auf der anderen Seite die schöne vornehme Peggy. Mit ausgebreiteten Armen liefen sie aufeinander zu. In dem Augenblick kam ein Auto angerast. „Halt!", schrie ich „bleib stehen! Ein Auto!" Denn sie mussten unfehlbar in den Wagen hinein- laufen. Aber sie hörten nicht. Mitten auf der Strasse hockte Peggy sich nieder und fing den Kleinen in ihren Armen auf. Das Auto kam knapp einen Meter vor ihnen mit kreischenden Bremsen zum Stehen. Es war ein seltsames Bild. Das schöne, vornehm angezogene Mädchen, das den kleinen schmutzigen Jungen im Arm hielt und immer wieder abküsste, und davor der Autofahrer, der vor lauter Entgeisterung gar nicht zum Schimpfen kam. „Völlig übergeschnappt, was?", fragte er. „Ja", sagte ich und lachte. Kopfschüttelnd kletterte er wieder in seinen Wagen.

Ich schob Peggy hinüber auf den Bürgersteig. „Und was machen wir jetzt mit den Koffern?", fragte ich. „Vielleicht trägst du sie wieder nach Hause", antwortete Peggy. „Ich werde inzwischen diesen kleinen Dreckspatz hier säubern."

Vielleicht sagt ihr jetzt: „Das ist eine seltsame Weihnachtsgeschichte. Weihnachten kommt ja gar nicht darin vor.“ Wirklich nicht? Ich meine, wo immer ein Mensch den Stern, das helle Licht Gottes, sieht und zur Krippe aufbricht, da ist Weihnachten. 

Montag, 22. November 2010

Unterrichtsmaterialien

Verschiedene Community bieten Austausch von Unterrichtserfahrungen und -materialien an:

Export von DVD - mp4 oder mv4

Ich habe Elgato Turbo.264 HD gekauft um DVD auf die Festplatte zu kopieren. Dazu Folgendes:
  • Turbo.264 HD macht KEINE Kapitel im Export. Damit geht ein wichtiger Bedienungshinweis verloren. Also ist dieser Export für mich unbrauchbar
  • DVD-remaster, macht Kapiteleinteilung. Es nutzt Turbo.264 HD und exportiert eine 90 Minuten DVD auch in rund 20 Minuten. Das ist super.
  • ABER: DVD-remaster macht nur m4v und nicht mp4 - ich weiss nicht was der Unterschied ist.
Hotline für Elgato 0848 335 335 von 15-23 Uhr alle Tage. Sehr freundlich.

Aus Wikipedia:


M4V is a file container format used by Apple's iTunes application. The M4V file format is a video file format developed by Apple and is very close toMP4 format. The differences are optional Apple's DRM copyright protection and the treatment of AC3 (Dolby Digital) audio which is not standardized for MP4 container.
Apple uses M4V files to encode TV episodes, movies, and music videos in the iTunes Store. The copyright of M4V files may be protected by using Apple's FairPlay DRM copyright protection. To play a protected M4V file, the computer needs to be authorized (using iTunes) with the account that was used to purchase the video. However, unprotected M4V files without AC3 audio may be recognized and played by other video players by changing the file extension from ‘.m4v’ to ‘.mp4’.
Besides Apple iTunes and Apple QuickTime Player, M4V files can also be opened and played with the version of Windows Media Player included with Windows 7, Media Player Classic, RealNetworks RealPlayer, VideoLAN VLC media player and Nero Showtime (included with Nero (software suite)). The format, with DRM removed, can also be played in the webOS Video Player for use on the Palm PrePalm Pixi smartphones. It is also playable by the Android (operating system) with its video player.
M4V video with FairPlay attached to it is read in QuickTime as AVC0 Media.

Mit anderen Worten:

  • m4v ohne Kopierschutz und Dolby Digital, also solches m4v, das mein DVD Remaster erzeugt, kann ich einfach in mp4 umbenennen und schon funktioniert es auch bei anderen Computer, Player, Windows usw
  • Ich habe meinen Nachbar das testen lassen und siehe da:

Sonntag, 21. November 2010

Interessante Architektur

Haus in Litauen

Dazu gibt jemand im Forum dann diesen Fund weiter:

Miss Handycap

Was es nicht alles gibt....

Ich finde diese Initiative Miss Handycap sympathisch, weil sie Schönheit in einen ganz anderen Zusammenhang stellt. Ob man der Person gleich "Botschafter für Menschen mit einer Behinderung" sagen kann?

360 Grad Panoramabilder

Nachtrag August 2012

Super Programm iPhone App 360Panorama.
Panorama 360 Cities: Einbettung mit Werbung. Ich habe es nur geschafft 180 Grad, aber nicht 360 Grad.

Panorama Bilder macht ja heute fast jede Kamera und einige Bildbearbeitungsprogramme fügen diese auch automatisch zusammen, z.B. Photoshop (hier eine geniale Anleitung)

Mit der Sony Hx5V lassen sich diese Bilder mit 1 Schwenk erstellen. Dazu:
  • Bilder sind nicht in riesieger Qualität: 2,5 MB für ein ganzes Panoramabild reicht dann nicht für eine grosse Vergrösserung bzw. Ausdruck 
  • Es lassen sich nur 175 Grad aufnehmen, also mit 2x genau nicht 360 Grad. Daher muss man für eine 360 Grad Aufnahme wohl 3 Abschnitte machen, was ja kein Problem ist.
Wie kriege ich nun aber ein 360 Grad Panorama Bild hin, vor allem, mit einer Webanzeige - einbetten in HTML Tag?
  • DoubleTake: Genau das richtige, wenn es nur darum geht, schnell ein Panorama zu machen. Funktioniert genial einfach. Das Programm auf Programme ziehen. Dann (WICHTIG): Rechte Maustaste auf das Programm und dann öffnen im 32 Bit Modus - sonst kann man kein Quicktime VR für 360 Grad Bilder machen.
  • Infos zu Panorama Bilder hier auf Deutsch
  • Pano2VR, für Mac, 70 €, deutsch
  • Panoramastudio 2, 35€, nur für Windows
Panorama, Bildbearbeitung

Nachtrag Juni 2014



Hier nochmals vom gleichen ein Video. Mit Hinweise auf die Software PTGui für 80€

Einen Normalpunktadapter kann man auch selber machen, z.B. hier.

Stickerein

Wir haben hier Einzelanfertigungen für das mitenand Lager machen lassen:

www.merz-stickerei.ch


Merz Stickerei

Sticken & Design
Pia Merz - Meier
Birchliweg / Bühl
6315 Alosen
Tel.041 750 35 55Mobil079 444 25 86E-Mail

Backup online

Wir wohl immer mehr kommen: Daten nicht mehr lokal zu speichern, sondern in einem virtuellen Netzwerk, sprich über's Internet irgendwo bei einem Anbieter.

  • Apple hat das schon erfunden: mobile.me, bei www.me.com
  • CrashPlan - eigenartiger Name, knapp 5 Fr. im Monat

Sony DSC-HX5V

Die Kamera gibt es zur Zeit im Migros (bis 30. November 2010) in einer Eintauschaktion für 299 statt 399 Fr.  Man kann dort jede defekte Kamera, ausser Einwegkamera und alte Natels abgeben.
Video







Fragen
  • GPS funktioniert nicht schnell genug, vor allem nicht im Haus, was ja klar ist.
  • PMB Picture Motion Browser soll die GPS Daten aktualisieren, das gibt es aber nicht für Mac (eigenartigerweise gibt es jedoch einen Link für ein Softwareupdate für PMB Picture Motion Browser für Mac
  • Panorama im Hochformat kann ich nicht einstellen
  • Hat nicht mit der Kamera direkt zu tun: Wie kann ich Panorama Bilder 360 Grad mit einem Quicktime in die Website einbinden?

Nick Vujicic - ohne Arme und ohne Beine

Dank einem Eintrag in Facebook bin ich (wieder) auf ihn aufmerksam geworden: Eindrücklich und bewegend zugleich





Nick hat auch einen Song - innert 6 Monate 1 Mio mal auf Youtube angeklickt

Mehr auf der Website: www.lifewithoutlimbs.org/

Er hat auch den Weltrekord in Umarmungen seit 2011 inne...



Update: Hochzeit und Kind

Singen in der Kirche

Einen Abend mit Andrew Bond auf Boldern - im Video mit genuss zu schauen.

Freitag, 19. November 2010

Einzelkelch oder Gemeinschaftskelch

Beim Abendmahl ist das immer wieder die Frage, nicht erst seit der Schweinegrippe. In Norwegen, so hat mich meine Praktikantin aufmerksam gemacht, gibt es die scheinbar geniale Lösung dazu.

Der Schenk-Kelch


Hier wird direkt aus dem Gemeinschaftkelch Einzelkelche vor den Gemeindeglieder eingeschenkt.

Wo bekomme ich so einen Kelch zum ausprobieren?

ERF auf iPhone

Wirklich tolles App.

Bravo ERF gut gelungen.

Paket Post Nachverfolgung

Genial:

Auf der Quittung der Post steht eine Nr beim Paket, die kann man hier eingeben und dann kann man schauen, wie es um das Paket steht:

Beispiel:
https://www.post.ch/EasyTrack/submitParcelData.do?defaultLanguage=de&formattedParcelCodes=99.00.850001.06264321

Vorgehen:
https://www.post.ch/EasyTrack/submitParcelData.do?defaultLanguage=de&formattedParcelCodes=HIER.KOMMT.DIE.NUMMER

Wichtig ist, dass keine Abstand und alle in der Nummer enthaltene Punkte genau so eingefügt werden.

WLAN Router mit 3G

Einen WLAN Router für unterwegs:
  • Klein und Handlich
  • Anschliessbar an ein LAN Kabel in der Schule usw
  • Wo kein solches Kabel vorhanden, anschliessbar an ein USB 3 G Stick
Dazu gibt es folgende Varianten:
  • EDIMAX 3G-6200N 3G Router mit Wireless N 150Mbit/s (Daten), bei Digitec 67 Fr.. Keine zusätzliche LAN Schnittstelle
  • Globesurfer X-1: WLAN-N Router Cradle, bei ARP 130 Fr.
  • Nicht geeignet ist Netgear MBR624GU, 3G Router mit 54Mbit/s WLAN, weil man hier NUR mit 3G ins Internet kann.

Mittwoch, 17. November 2010

Neue Digitalkamera

Was für eine soll man kaufen - es gibt Hunderte. Wenn die Kamera GPS enthalten soll und klein sein muss, dass filtert das schnell einmal.

Hier ein kurze Zusammenstellung von Panasonic TZ10, Samsung WB650 und Sony HX5V von cnet.de



Zusätzliche Informationen

Summa summarum:

Mir sind 5 Aspekte bisher bei meiner Nikon P 6000 negativ aufgefallen
  • Schlechte Fotos bei wenig Licht
  • Geringer Zoom (nur 4x)
  • kein Weitwinkel
  • Blitz muss mit 3 Griffe a) zuerst entsichert b) dann Blitzmodus eingeschaltet und c) Blitz gewählt werden
  • Lange Ladezeit für GPS
Ausser der Ladezeit des GPS (dauert bei allen oben erwähnten Kameras ca 5 Minuten) wäre die Sony Hx5 eine wirkliche Alternative. Zur Zeit gibt es eine Eintauschaktion (75 Fr. für irgendwelche alte Kamera) oder etliche günstige Angebote um 320 Fr. rum.

Hx5 hat keine Blenden und Zeitautomatik Einstellung. Aber braucht man das wirklich oft unterwegs? Noch zu klären

  • Makrofunktion? Bis 5 cm möglich.
  • Blitzleistung? Scheinbar fehlt Vermeidung von rote Augen

Get a Mac

Wunderbare Zusammenstellung der vielen kleinen Videos:



Und noch eine Satire dazu:

MiniBook

Geniale Faltanleitung für ein kleines Büchlein aus 1 A4 Papier.

iPad in der Kirche

In der Kirche habe ich noch kein iPad gesehen. Wann kommt das? Hier einen Artikel dazu, aus dem Merkur.

WLAN ohne Strom

von einem Mitarbeiter von Kirchenweb, habe ich folgenden Tipp:

Accesspoint mit Power over Ethernet (Stromversorgung über Netzwerkkabel)

Es braucht dann aber auf der anderen Seite der Leitung einen Switch oder Adapter, der den Strom einspeist.

Es gibt z.B. Modelle von Cisco:
http://digitec.ch/ProdukteDetails2.aspx?Reiter=Details&Artikel=182076
http://digitec.ch/ProdukteDetails2.aspx?Reiter=Details&Artikel=199532

oder von D-Link:
http://digitec.ch/ProdukteDetails2.aspx?Reiter=Details&Artikel=138049

oder Zyxel:
http://digitec.ch/ProdukteDetails2.aspx?Reiter=Details&Artikel=183643

oder Netgear:
http://digitec.ch/ProdukteDetails2.aspx?Reiter=Details&Artikel=173536

Jubiläums-Schauturnen Röhnrad

Ist immer wieder genial, was die Leitenden der Rhönradgruppe Frauenfeld Jahr für Jahr zusammenstellen

Dienstag, 16. November 2010

Reformierter Talar

Eine Bilderschau

Ruedi Reich, verstorbener reformierter Kirchenratspräsidenten der Landeskirche Zürich


Wilfr.ied Büh.rer, evangelischer Kirchenratspräsidenten hat mit evangelischer Pfarrerin Corinna Junger anlässlich des kantonalen Gottesdienstes in Affeltrangen am 28. Juni 2009 den Gottesdienst geleitet. Black & White 





Konfirmation 2013 in Affeltrangen geleitet von den beiden evangelisch-reformiert Pfarrpersonen



Gottesdienst der Herbstabgeordneten Versammlung des SEK in Bern



Pfarrerehepaar Pfarrer Dr.Christian Stettler und Pfarrerin PD Dr. Hanna Stettler aus Gächlingen SH


links katholischer Diakon Alex Hutter und rechts mit violetten Talar Pfarrer Bernhard Harnickell der evang.ref Kirchgemeinde Uesslingen TG


Pfarrer Heinz Dutler aus Schleifheim SH


Reformierter Pfarrer in Gächlingen


Installation in Matzingen von der Dekanin



Gottesdienst in Iglesia Ev Luterana En Chile Comunidad la Esperanza .


Reformierter Pfarrer in Holland / Niederlande





ref Pfarrer Christian Walti aus Bern Friedenskirche



Variante: Anzug - Colarhemd und Stola




Mit einem Gottesdienst im Grossmünster wurde am Sonntag 6.10. der internationale Kongress zur Vorbereitung des 500-jährigen Reformationsjubiläums 2017 eröffnet. 






Pfr. Beat Weber, Linden BE



Reformierte Einheit in der Vielfalt, hier am Beispiel Weltgemeinschaft der Reformierten Kirche, anlässlich Eröffnungsgottesdienst am Sonntag, den 12. Januar 2014 in Hannover




In Chile gibt es 2 Lutherische Kirchenbünde, IELCH und ILCH

Hier ein Foto einer Kirche von IELCH mit 1 ILCH Pastor (in Schwarz)


Oder bei der Ordination eines IELCH Pastors - mit dem Bischof von ILCH (in schwarz)



Drei Pastoren der IELCH bei einem Treffen 2022  - die Herren tragen darunter ein schwarzes Colarhemd mit weissem Kragen.



Umgekehrt die Versammlung der ILCH Pastoren



Die gleichen lutherischen Pastoren bei einem internationalen Treffen:




Aus der Kirchgemeinde Trinitatis Witten von Pfrn Heike Oberwellend

Prediger in der Freikirche GVC Frauenfeld

Neu bringen Designer weitere Formen von Liturgische Gewänder ein...


Selbstbewusst und modisch. Vgl. Casual Priest oder bei bei dieser Mode Schneiderin



Talar oder Albe? - Schwarz oder weiß?


Der Talar ist im Protestantismus die schwarze Amtstracht des Pfarrers. Dazu gehört ein Beffchen, das ist eine Art Mogelkragen und ist vermutlich einmal erfunden wurden, damit die Bärte der Herren den Stoff des teuren Talars nicht beschädigen. Der Talar wurde erst 1811 durch eine Kabinettsorder König Friedrich Wilhelms III. in Preußen für Geistliche, Richter und andere königliche Beamte eingeführt. Martin Luther trug selbst zu den Abendmahlsfeiern noch Messgewänder, lediglich zur Predigt den schwarzen Rock der damaligen theologischen Universitätsprofessoren. Mit dem Talar soll der lehrende Charakter des evangelischen Gottesdienstes betont werden, bei dem die Verkündigung des Wortes Gottes in der Predigt im Mittelpunkt steht. 
Da im Laufe der Zeit auch in den evangelischen Kirchen zusehends der „Feiercharakter“ der Gottesdienste in den Vordergrund gerückt ist, wird vermehrt über den Talar nachgedacht. Als Zeichen der Verbindung von Lehre und Feier erlauben einige Landeskirchen mittlerweile das Tragen der Stola zum Talar. Dem muss das Presbyterium der jeweiligen Gemeinde zustimmen. Das ist in unserer Gemeinde so geschehen, und nachdem die Albe in der Krone schon länger als liturgisches Gewand bekannt ist, werden nun auch Gottesdienste in Heven mit dieser Alternative zum Talar stattfinden.
Die Albe mit der oft farbenfrohen Stola ist übrigens inzwischen weltweit ein übliches liturgisches Gewand über viele Konfessionsgrenzen hinweg. Sie werden in lutherischen, anglikanischen, katholischen, methodistischen und reformierten Kirchen getragen. 
Heike Oberwelland, Pfarrerin

Auch zum Thema Beffchen gibt es ganze Abhandlungen:


Welches nun das eigentlich reformierte Beffchen wäre, gibt der Artikel bei ref.ch Auskunft.

Welches Beffchen darf es sein? Früher hatte der heutige SEK Ratspräsidenten das meistgenutzte Beffchen nach Schweizer Art:


Kaum im Amt als SEK Ratspräsidenten hat sich das Beffchen geändert, wurde unten einfach zusammengenäht...




Das geschlossene Beffchen sieht so aus:



Kirchenrat des Kantons Zürich und Pfarrer in Küsnacht ZH Andrea Bianca - mit einem besonderen Beffchen



Was für einen Talar darf es denn sein? In Chile haben die Pfarrer der ILCH (eher deutschstämmigen) Lutherischen Kirche einen schwarzen Talar, die von IELCH eher einen weissen Talar...



Talar mit Hut ist eine neue Variante

Wirkung des Talars anhand von 2 ökumenischen Gottesdienste in der gleichen Kirche.



Hier sind man eindrücklich, was ein Talar als liturgisches Gewand ausmacht

Talar mit Rock als Theater


Talar eines presbyterianischen Pfarrer in Chile -schwarzer Talar - ohne Beffchen mit Colar Kragen - aber mit farbiger Stola



WWJD?
 


Aus einem Interview mit Gottfried Locher mit der Reformierten Presse:
Noch ohnmächtig, aber leidenschaftlich und gewinnend setzt sich der Dogmatik- und Ökumene-Dozent der katholisch-theologischen Fakultät von Freiburg (Schweiz) schon jetzt für eine neue reformierte Gottesdienstkultur ein: für die Einführung farbiger liturgischer Gewänder, die Qualität der Predigten («10 Stunden Vorbereitung») und die Wiederentdeckung der Eucharistie.

Theologische Realenenzyklopädie Band 13
Bezugsquellen für Talar und Albe
Collarhemd