Donnerstag, 27. August 2009
Unser Vater Gebet in 1522 Sprachen
Dienstag, 25. August 2009
Also doch: Werbegag
Mit ziemlicher Sicherheit ist das Video ein Fake. Theoretisch wäre so ein Sprung schon machbar. Man könnte die Geschwindigkeit ausrechnen, die der Stuntman unten hat. Man weiß auch den Absprungwinkel. Damit kann man die Flugbahn berechnen und somit auch den Auftreffpunkt.
Das hört sich jetzt so einfach an, ist es aber nicht. Bis zur Rampe ist noch alles relativ gut vorhersehbar, aber in der Luft wird es dann kritisch. Man weiß nicht genau wie sich der Stuntman beim Sprung in der Luft halten wird und selbst wenn, wäre es nicht jedes mal identisch. Damit hat man nicht einen konstanten Luftwiderstand, was zur Folge dass man die Flugbahn nicht genau vorhersagen kann.
Außerdem wird man wahrscheinlich keinen so wagemutigen Stuntman finden der diesen Sprung durchführt. Selbst wenn der den Pool treffen würden, wäre die Landung immer noch höchst problematisch. Um so eine Flugdistanz zurückzulegen braucht man eine ordentliche Geschwindigkeit, was wiederum bedeutet der Landedruck (selbst im Wasser) ist enorm hoch. Keiner weiß ob das ohne Verletzungen möglich ist.
Es handelt sich um eine "billige" Täuschung. Wenn auch um eine sehr erfolgreiche. Die Agentur MRM hat sich zu dem Video bekannt und öffentlich erklärt, dass es sich bei dem Video um eine Marekting-Idee von Microsoft handelt. Der Spot wirbt für das Microsoft Office Project mit dem Slogan: "Denkbar. Planbar. Machbar". Die Geschichte hat sich in wenigen Tagen weltweit verbreitet.
In diesem Blog findet sich aber immerhin das Original dieser Wasserrutsche, wenn auch nicht so spektakulär, dann doch immerhin realistisch:
Freitag, 21. August 2009
Chi Coltrane Live
Nachtrag März 2014
Donnerstag, 20. August 2009
Das Gefangenendilemma
Zwei-Personen – Nicht–Nullsummen–Spiel ist ein spieltheoretisches Paradoxon, das sich auf viele Situationen in Politik, Wirtschaft und auch Kriegsführung anwenden lässt. Es wird zur Hilfe genommen um Vorgänge in den oben genannten Punkten anschaulicher darzustellen.
Worum es sich bei dem Begriff „Gefangenen Dilemma“ dreht, lässt sich am einfachsten mit einem leichten Beispiel demonstrieren:
| Mann Y schweigt | Mann Y sagt aus |
MANN X Schweigt | Mann X 2 Jahre Gefängnis Mann Y 2 Jahre Gefängnis | Mann Y straffrei Mann X 20 Jahre Gefängnis |
MANN X Sagt aus | Mann X straffrei Mann Y 20 Jahre Gefängnis | Mann Y 10 Jahre Gefängnis Mann X 10 Jahre Gefängnis |
Natürlich wollen sowohl X als auch Y so wenig Zeit wie möglich im Gefängnis verbringen. Da sie jedoch keine Möglichkeit haben, miteinander in Kontakt zu treten, jeder für sich selbst entscheiden muss, stellt sich das Problem, was sie machen sollen. Ihren Freund verraten und möglicherweise Frei kommen, oder schweigen und im schlechtesten Fall für eine sehr lange Zeit ins Gefängnis?
Beiden Männern geht nun folgende Überlegung durch den Kopf: „Soll ich aussagen oder nicht?“ Da sie nicht wissen können wie der andere entscheidet, werden sie sich wahrscheinlich beide dazu durchringen auszusagen, was beiden eine Haftstrafe von 10 Jahren beschert.
Hätten sie nun die Möglichkeit gehabt ihre Situation zu besprechen, ihre Entscheidung jedoch nicht zusammen der Polizei mitzuteilen, ergäbe sich folgende Situation: Sie würden beschließen beide nichts zu sagen und somit nur für 2 Jahre ins Gefängnis zu gehen, würden aber nach diesem Gespräch nachdenklich werden, ob sich der andere an die Abmachung halten würde. Wenn nicht würde das für einen der beiden bedeuten, dass er für 20 Jahre ins Gefängnis muss und der andere gar nicht. Um sicher zu gehen, würden wahrscheinlich wieder beide aussagen und die Situation wäre wieder die gleiche.
Quellen: Tobias Thelen, Spieltheorie und das Gefangenen Dilemma, http://tobiasthelen.de/ipd/gesamt.html, Stand:Jun.2003
Wikipedia, die freie Enzyklopädie, Gefangenendilemma, http://de.wikipedia.org/wiki/Gefangenendilemma, Stand: Dec. 2005
Mich hat das schon immer fasziniert. Es gibt auch noch die Variante, die sich positiv und weniger dramatisch beladen mit Jugendlichen Spielen lässt:
Jeder bekommt 5x 2Fr (ev. nur Spielgeld) um gemeinsam ein Fest zu machen. Nun muss jeder eine frei wählbare Summe versteckt in ein Kässeli legen als Spende für das Fest. Der Rest kann jeder behalten. Wie viel legt jeder ein?
Mittwoch, 19. August 2009
Viruteller Postschalter

Montag, 17. August 2009
Hochzeit ist angesagt
- Hochzeitswalzer: Ich habe dazu mal einen Blogeintrag gemacht
- Checkliste vor Hochzeit
- Aus der gleichen Autorenschaft noch Hinweise für kirchliche Trauung
Freitag, 14. August 2009
Abendmahl während der Pandemie
- Mawe Pack
- Becher aus Zuckerrohr
- Becher und Co: Becher aus Karton und kompostierbare Becher
Donnerstag, 13. August 2009
Differentialgetriebe - in den 30er Jahren erklärt
Im Tagi gefunden den Link zu:
Wie funktioniert eigentlich ein Differentialgetriebe? Chevrolet drehte in den Dreissigerjahren einen Schulungsfilm, der keine Fragen offen lässt.
Das Publikum von heute scheint die ausgedehnten Erklärungen und die inszenierten Anschauungsbeispiele zu schätzen. 1350 Empfehlungen zählt das Video auf Digg.com, rund 180'00 Mal wurde das Video auf Youtube geschaut. Wohl weil man am Ende tatsächlich weiss, wie ein Differentialgetriebe funktioniert. Und Sie? Wissen Sie es?
Montag, 10. August 2009
Umfrage online erstellen
- Google ist wohl hier eine erste Adresse - gutes Tool
- findmind.ch: Gratisumfrage, erstellt als privates Projekt. Alle Achtung. Nicht so ausgefallen, aber immerhin
- www.surveymonkey.com/: English, gratis
- www.typeform.com/pricing/ Habe da mal bei einer mitgemacht
- www.jotform.com ist eher ein Formular Tool
- www.umfrageonline.com Aus der Schweiz, Volumen abhängig gratis. Sieht schön aus
- www.onlineumfragen.com Hier zahlt man pro Antwort
- weiter www.q-set.de
Bild Bilder und nochmehr Bilderdatenbank
- www.digitalstock.de
- www.pixelio.de
- www.adpic.de
- www.gettyimages.ch (sehr gut)
- http://deutsch.istockphoto.com
- http://de.dreamstime.com
- http://de.fotolia.com
- http://photoopia.com/
- http://www.aboutpixel.de/
- www.presseportal.de
- www.ccvision.de
- www.corbis.com (teuer aufwendig, Ringer Verlag)
- 123RoyalityFree
- Alamy Images
- Albumo
- BigStockPhoto
- Crestock
- DigitalStock
- Dreamstime
- Fotolia
- Fotomind
- Getty Images
- iStockphoto
- Panthermedia
- Photolovers
- Pitopia
- ShootShop
- Shutterstock
- SnapVillage
- StockXpert
- Sodapix
- YayMicro
- Zoonar
Wegwerf Gesellschaft Trash Mail
Kopieren - in der Werbung
Telefonwerbung Notwehr
Die Telefonwerber benutzten Ablaufskripte für ihre Anrufe - Eine Art Leitfaden mit einer ausgearbeiteten Strategie. Die Verwendung solcher Leitfade sorgt aber auch für eine ungleiche Situation zwischen Telefonwerber und Verbraucher, die zugleich die Basis für ein erfolgreiches Telefonmarketing ist. Das EGBG-Gegenwehrskript versucht das Gleichgewicht wieder herzustellen.
WLAN Bilderrahmen
- Bilderrahmen mit WLAN Anschluss
- Was angezeigt wird, kann man von aussen steuern oder wird automatisch aktualisiert, z.B.
- Wetter
- Uhrzeigt
- RSS
- usw.
Song durch Takt erraten
VPN
ZyXEL IPSec VPN Client (2846)
VPN-Client-Software 1-User-Lizenz
Der ZyWALL IPSec-VPN-Client ermöglicht Remote-Usern, eine sichere, verschlüsselte Punkt-zu-Punkt-Verbindung über öffentliche Netzwerke aufzubauen. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Verbindung via Dial-up, Ethernet, DSL, WiFi oder 3G hergestellt wird. Dank seiner Kompatibilität ist der Client in Verbindung mit Gateways von ZyXEL und vielen anderen Herstellern einsetzbar. Die neuste Version lässt sich nun auch unter Vista einsetzen.
Der ZyXEL IPSec-VPN-Client (powered by TheGreenBow) kann installiert und während 30 Tagen kostenlos getestet werden. Download Testversion
Kostenpunkt: 95 Fr.
Kodex - Nichtraucher Engagement für Jugendliche

Kodex ist ein dreistufiges Programm zur Suchtmittel-Prävention für Jugendliche. Es wird von der politisch und konfessionell neutralen Kodex-Stiftung und von lokalen Kodex-Vereinen oder Stützpunkten durchgeführt und finanziert. Sie haben gemeinnützigen Charakter und sind keine Abstinenten-Organisationen.
Der Stiftung gehören rund 20 Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Kultur, Schule und der Medizin an.
Entourage Lesebestätigung / Empfangsbestätigung
um eine empfangsbestaetigung anzufordern muss folgernder header in der ausgangsmail eingegeben werden (einstellbar unter
- Tools > Accounts > [account-name] > Options-Tab
- Extras-> Konto -> das entsprechende Mailkonto (falls mehrere vorhanden) -> Tab Option
der email client im mozilla kann das hingegen prima. allerdings ist nicht garantiert, dass der antrag vom empfaenger-client auch beantwortet wird. zB wenn dieser entourage nutzt ..
Sonntag, 9. August 2009
Samstag, 8. August 2009
Google als Verwaltungstool
- ref Wald mit Google Docs: http://ref-wald.ch/?Jahresplan:2009
- Chrischona Felben mit Google Spreadsheet: http://www.chile-am-fluss.ch/?page_id=29
Playing For Change
Danke für den Tipp von Thomas Schaufelberger on facebook
Datei Upload gratis
- http://www.slingfile.com: Bis 1 GB, genial
- http://fileupload.filetac.com/: Bis 2 GB, jedoch beschränkt auf 10 x Download
Dienstag, 4. August 2009
Bildersuche - Bilder Datenbank
- www.digitalstock.de
- www.pixelio.de
- www.adpic.de
- www.gettyimages.ch (sehr gut)
- http://deutsch.istockphoto.com
- http://de.dreamstime.com
- http://de.fotolia.com
- http://photoopia.com/
- http://www.aboutpixel.de/
- www.presseportal.de
- www.ccvision.de
- www.corbis.com (teuer aufwendig, Ringer Verlag)