Sonntag, 20. November 2016

Lightroom

So, nach einem Festplatten Crash musste ich die Bilder neu laden und dabei ist die Aperture Katalog Datei nicht mehr richtig zusammen gekommen.

Nachteile von Aperture
  • leider eingestellt - keine neuen Update
  • Grosser Aperture Katalog - auch ohne Originalbilder - lässt sich schlecht in Cloud Speicher, hat unzählig viele Ordner und System Dateien
  • Geht mit vielen Bilder über 20'000 Fotos nur sehr langsam um
Alternativen Bildverwaltungen (Hier gefunden)
  • Adobe Photoshop Lightroom Weit verbreiteter Bildverwalter mit umfangreichen Bearbeitungsmöglichkeiten und Dank Plug-ins guter Erweiterbarkeit. 30 Tage uneingeschränkte Demoversion erhältlich. Preis 115 Euro, mit mehr Funktionen als Abo für 12 Euro pro Monat
  • Phase One Media Pro Verwalter von Fotos und Videos für sehr große Bibliotheken. 60 Tage uneingeschränkte Demoversion erhältlich. Preis ab 139 Euro (Einzelnutzer) 
  • Camerabits Photo Mechanic Superschneller Bildverwalter mit einigen Bildkorrektur-Werkzeugen, der gerne von Sport- und Eventfotografen in Verbindung mit Lightroom verwendet wird. 30 Tage uneingeschränkte Demoversion erhältlich. Preis 150 US-Dollar
  • DxO Optics Pro Eigentlich kein Bildverwalter, denn Optics Pro greift direkt auf die Bilder im Finder zu. Doch Optics Pro ist ein sehr gutes Werkzeug, um viele Fotos schnell zu korrigieren. Besonders die sehr umfangreiche Bibliothek zur Objektivkorrektur hebt sich von anderen Programmen ab. Die teurere Elite-Version unterstützt auch Vollformatkameras. 30 Tage uneingeschränkte Demoversion erhältlich. Preis ab 129 Euro 
  • Corel Aftershot Pro Bildverwalter mit sehr umfangreichen Bildbearbeitungsfunktionen mit der Zielgruppe der Hobbyisten, die schnell und unkompliziert Bilder verwalten und bearbeiten möchten. Gut gelungen sind die Werkzeuge für die schnelle Porträt-Retusche. 30 Tage uneingeschränkte Demoversion erhältlich. Preis 70 Euro
  •  RAW Therapy Kostenloser Open-Source-RAW-Converter mit hohem Funktionsumfang doch im Vergleich zu kommerziellen Programmen umständlicher zu bedienen und langsamer. Preis kostenlos – Phase One Capture One Bildverwalter mit umfangreicher Bearbeitungsmöglichkeit und gegenüber Adobe Lightroom besserer RAW-Engine. 30 Tage uneingeschränkte Demoversion erhältlich. Preis 229 Euro oder 8 Euro pro Monat
  • Phase One Capture One Express Abgespeckte Version von Capture One, allerdings nur für Sony-Kameras. Preis kostenlos

Lightroom



So ist es nun Zeit für einen Wechsel und da bietet sich Lightroom an. Dabei habe ich folgende Infos gefunden:

Kaufen / Testversion
Cloud
Von Aperture nach Lightroom wechseln
Schulung





Lightroom

Lightroom

So, nach einem Festplatten Crash musste ich die Bilder neu laden und dabei ist die Aperture Katalog Datei nicht mehr richtig zusammen gekommen.

Nachteile von Aperture
  • leider eingestellt - keine neuen Update
  • Grosser Aperture Katalog - auch ohne Originalbilder - lässt sich schlecht in Cloud Speicher, hat unzählig viele Ordner und System Dateien
  • Geht mit vielen Bilder über 20'000 Fotos nur sehr langsam um
Alternativen Bildverwaltungen (Hier gefunden)
  • Adobe Photoshop Lightroom Weit verbreiteter Bildverwalter mit umfangreichen Bearbeitungsmöglichkeiten und Dank Plug-ins guter Erweiterbarkeit. 30 Tage uneingeschränkte Demoversion erhältlich. Preis 115 Euro, mit mehr Funktionen als Abo für 12 Euro pro Monat
  • Phase One Media Pro Verwalter von Fotos und Videos für sehr große Bibliotheken. 60 Tage uneingeschränkte Demoversion erhältlich. Preis ab 139 Euro (Einzelnutzer) 
  • Camerabits Photo Mechanic Superschneller Bildverwalter mit einigen Bildkorrektur-Werkzeugen, der gerne von Sport- und Eventfotografen in Verbindung mit Lightroom verwendet wird. 30 Tage uneingeschränkte Demoversion erhältlich. Preis 150 US-Dollar
  • DxO Optics Pro Eigentlich kein Bildverwalter, denn Optics Pro greift direkt auf die Bilder im Finder zu. Doch Optics Pro ist ein sehr gutes Werkzeug, um viele Fotos schnell zu korrigieren. Besonders die sehr umfangreiche Bibliothek zur Objektivkorrektur hebt sich von anderen Programmen ab. Die teurere Elite-Version unterstützt auch Vollformatkameras. 30 Tage uneingeschränkte Demoversion erhältlich. Preis ab 129 Euro 
  • Corel Aftershot Pro Bildverwalter mit sehr umfangreichen Bildbearbeitungsfunktionen mit der Zielgruppe der Hobbyisten, die schnell und unkompliziert Bilder verwalten und bearbeiten möchten. Gut gelungen sind die Werkzeuge für die schnelle Porträt-Retusche. 30 Tage uneingeschränkte Demoversion erhältlich. Preis 70 Euro
  •  RAW Therapy Kostenloser Open-Source-RAW-Converter mit hohem Funktionsumfang doch im Vergleich zu kommerziellen Programmen umständlicher zu bedienen und langsamer. Preis kostenlos – Phase One Capture One Bildverwalter mit umfangreicher Bearbeitungsmöglichkeit und gegenüber Adobe Lightroom besserer RAW-Engine. 30 Tage uneingeschränkte Demoversion erhältlich. Preis 229 Euro oder 8 Euro pro Monat
  • Phase One Capture One Express Abgespeckte Version von Capture One, allerdings nur für Sony-Kameras. Preis kostenlos

Lightroom



So ist es nun Zeit für einen Wechsel und da bietet sich Lightroom an. Dabei habe ich folgende Infos gefunden:

Kaufen / Testversion
Cloud
Von Aperture nach Lightroom wechseln
Schulung





Lightroom

Lightroom

So, nach einem Festplatten Crash musste ich die Bilder neu laden und dabei ist die Aperture Katalog Datei nicht mehr richtig zusammen gekommen.

Nachteile von Aperture
  • leider eingestellt - keine neuen Update
  • Grosser Aperture Katalog - auch ohne Originalbilder - lässt sich schlecht in Cloud Speicher, hat unzählig viele Ordner und System Dateien
  • Geht mit vielen Bilder über 20'000 Fotos nur sehr langsam um
Alternativen Bildverwaltungen (Hier gefunden)
  • Adobe Photoshop Lightroom Weit verbreiteter Bildverwalter mit umfangreichen Bearbeitungsmöglichkeiten und Dank Plug-ins guter Erweiterbarkeit. 30 Tage uneingeschränkte Demoversion erhältlich. Preis 115 Euro, mit mehr Funktionen als Abo für 12 Euro pro Monat
  • Phase One Media Pro Verwalter von Fotos und Videos für sehr große Bibliotheken. 60 Tage uneingeschränkte Demoversion erhältlich. Preis ab 139 Euro (Einzelnutzer) 
  • Camerabits Photo Mechanic Superschneller Bildverwalter mit einigen Bildkorrektur-Werkzeugen, der gerne von Sport- und Eventfotografen in Verbindung mit Lightroom verwendet wird. 30 Tage uneingeschränkte Demoversion erhältlich. Preis 150 US-Dollar
  • DxO Optics Pro Eigentlich kein Bildverwalter, denn Optics Pro greift direkt auf die Bilder im Finder zu. Doch Optics Pro ist ein sehr gutes Werkzeug, um viele Fotos schnell zu korrigieren. Besonders die sehr umfangreiche Bibliothek zur Objektivkorrektur hebt sich von anderen Programmen ab. Die teurere Elite-Version unterstützt auch Vollformatkameras. 30 Tage uneingeschränkte Demoversion erhältlich. Preis ab 129 Euro 
  • Corel Aftershot Pro Bildverwalter mit sehr umfangreichen Bildbearbeitungsfunktionen mit der Zielgruppe der Hobbyisten, die schnell und unkompliziert Bilder verwalten und bearbeiten möchten. Gut gelungen sind die Werkzeuge für die schnelle Porträt-Retusche. 30 Tage uneingeschränkte Demoversion erhältlich. Preis 70 Euro
  •  RAW Therapy Kostenloser Open-Source-RAW-Converter mit hohem Funktionsumfang doch im Vergleich zu kommerziellen Programmen umständlicher zu bedienen und langsamer. Preis kostenlos – Phase One Capture One Bildverwalter mit umfangreicher Bearbeitungsmöglichkeit und gegenüber Adobe Lightroom besserer RAW-Engine. 30 Tage uneingeschränkte Demoversion erhältlich. Preis 229 Euro oder 8 Euro pro Monat
  • Phase One Capture One Express Abgespeckte Version von Capture One, allerdings nur für Sony-Kameras. Preis kostenlos

Lightroom



So ist es nun Zeit für einen Wechsel und da bietet sich Lightroom an. Dabei habe ich folgende Infos gefunden:

Kaufen / Testversion
Cloud
Von Aperture nach Lightroom wechseln
Schulung





Lightroom

Mittwoch, 16. November 2016

Google Drive komplett runterladen

Nach einer neuen Festplatten Installation kann es nötig sein, Google Drive komplett nochmals herunterzuladen.

Bei 600-800 GB und einer schwachen Internetleitung kann das schon ewig dauen...

Nun gibt es ein Tool von Google selber:

https://takeout.google.com

Damit kann man sich den gesamten Hinhalt als Archiv zu komprimieren. Bei mir sind bei rund 650 GB Daten auf Google Drive rund 301 x 2 GB ZIP Dateien entstanden.


Dann wandelt es diese 301 Zip Dateien in Ordner um, die man dann aber von Hand zusammenführen muss. Das geht meines Wissens nicht mit Mac Finder. Ich habe dazu Path Finder verwendet.

Google Drive komplett runterladen

Dienstag, 15. November 2016

Fotobuch

Ein Vergleich für die Schweiz für jeweils 60 Seiten A4 hoch Hardcover inkl Versand

Beim Test Kassensturz hat der günstigste Ifolor am besten abgeschnitten.

Zum Vergleich: 
  • Wir machen Druck: Hier gibt es 3 verschiedene Optionen
Nur in der Variante Buch gibt es auch 170 gr. Papier (max 200 gr. Papier) Preis pro Buch bei 15 Exemplare inkl Porto rund 8 Fr.

Buch DIN A4 hoch,

Umschlag:
Hardcover 4/0-farbig (einseitig bedruckt),
Deckenüberzug 135g Qualitätsdruck auf 2,2 mm Graupappe (einseitig folienkaschiert)
Der Hardcover-Umschlag ist etwas größer als die Inhaltsseiten.
Bitte legen Sie in Ihrer Druckdatei den Umschlag als Doppelseite inkl. Buchrücken an.
Die Buchrückenstärke beträgt: 0,8 cm
Datenformat: (46,0 cm + 0,8 cm für Buchrücken) x 33,2 cm (Größe Ihrer Datei)
Endformat: (43,0 cm + 0,8 cm für Buchrücken) x 30,2 cm (Endformat des Buchumschlags)

Inhalt:
60 farbige Innenseiten (4/4-farbig)
Innenteil: 170g hochwertiger Qualitätsdruck glänzend
Vor- und Nachsatz unbedruckt weiß
Verarbeitung: Klebebindung (Hardcover)
Bitte stellen sie uns die Daten in einer PDF-Datei zur Verfügung.
Die Seiten müssen hierin fortlaufend sein.
Bei überlaufenden Seiten kann es zu einem optischen Versatz kommen.
Datenformat: 21,6 cm x 30,3 cm (Größe Ihrer Datei)
Endformat: 21,0 cm x 29,7 cm (Endformat des Druckprodukts)

Sicherheitsabstand:
Wichtige Texte und Bilder sollten sie wegen Schneidetoleranzen mindestens 5 mm vom Endformat entfernt anlegen. 

Variante Broschüre ist nicht mit Hardcover erhältlich und auch nur mit 135 gr. Papier



Variante Diplomarbeit = Variante Doktorarbeit nur mit 135 gr. Papier, aber mit Hardcover


Lehrgang zum Fotobuch

Fotobuch Software

Viele Fotobücher Druckereien haben eigene Fotobuch-Software und auch eigene Formate. Aperture und Lightroom unterstützen einzelne dieser Fotobuch Hersteller mit deren speziellen Formate. Daher findet sich kaum eine offene Fotobuch - Software mit PDF Export.

Natürlich kann man dazu auch Word oder jedes Desktop Publishing Programm wie Indesign usw. nehmen. Das ist aber sehr aufwendig und bei Word, kommt man schnell einmal an eine Grenze.

Mögliche Fotobuch Software mit PDF Export und freier Grösse Wahl:
Weiter Programme
Das zweite Problem ist dann den Druck dieser Fotobücher ab PDF. Hier bieten sich auch einige Hersteller an, jedoch mit beschränkter Grössevielfalt.
  • http://www.fotobuch-xxl.de
  • epubli.de
  • Wir machen Druck, siehe oben

Fotobuch Fotobücher

Fotobuch

Ein Vergleich für die Schweiz für jeweils 60 Seiten A4 hoch Hardcover inkl Versand

Beim Test Kassensturz hat der günstigste Ifolor am besten abgeschnitten.

Zum Vergleich: 
  • Wir machen Druck: Hier gibt es 3 verschiedene Optionen
Nur in der Variante Buch gibt es auch 170 gr. Papier (max 200 gr. Papier) Preis pro Buch bei 15 Exemplare inkl Porto rund 8 Fr.

Buch DIN A4 hoch,

Umschlag:
Hardcover 4/0-farbig (einseitig bedruckt),
Deckenüberzug 135g Qualitätsdruck auf 2,2 mm Graupappe (einseitig folienkaschiert)
Der Hardcover-Umschlag ist etwas größer als die Inhaltsseiten.
Bitte legen Sie in Ihrer Druckdatei den Umschlag als Doppelseite inkl. Buchrücken an.
Die Buchrückenstärke beträgt: 0,8 cm
Datenformat: (46,0 cm + 0,8 cm für Buchrücken) x 33,2 cm (Größe Ihrer Datei)
Endformat: (43,0 cm + 0,8 cm für Buchrücken) x 30,2 cm (Endformat des Buchumschlags)

Inhalt:
60 farbige Innenseiten (4/4-farbig)
Innenteil: 170g hochwertiger Qualitätsdruck glänzend
Vor- und Nachsatz unbedruckt weiß
Verarbeitung: Klebebindung (Hardcover)
Bitte stellen sie uns die Daten in einer PDF-Datei zur Verfügung.
Die Seiten müssen hierin fortlaufend sein.
Bei überlaufenden Seiten kann es zu einem optischen Versatz kommen.
Datenformat: 21,6 cm x 30,3 cm (Größe Ihrer Datei)
Endformat: 21,0 cm x 29,7 cm (Endformat des Druckprodukts)

Sicherheitsabstand:
Wichtige Texte und Bilder sollten sie wegen Schneidetoleranzen mindestens 5 mm vom Endformat entfernt anlegen. 

Variante Broschüre ist nicht mit Hardcover erhältlich und auch nur mit 135 gr. Papier



Variante Diplomarbeit = Variante Doktorarbeit nur mit 135 gr. Papier, aber mit Hardcover




Fotobuch Fotobücher